Nikon 5700 und 1 GB Microdrive?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

gandalf hat geschrieben:ob größere Microdrives überhaupt kompatibel sind, weiß ich nicht.

Nikon nennt ausdrücklich Microdrive bis 1 Gb.
Check' mal in der Bedienungsanleitung, welches Festplatten-Dateisystem die Kamera verwendet: FAT16 oder FAT32.

FAT16 unterstützt Festplatten-Volumes bis 2GB, FAT32 kann wesentlich mehr (8GB?).

Falls es nur FAT16 ist, dann würde wenigstens mal ein Formatierungsversuch lohnen (vielleicht beim Fotohändler Deines vertrauens?). Schliesslich kann man das Microdrive nicht mit einer fehlgeschlagenen Formatierung beschädigen. Im Fehlerfall macht man es einfach nochmal am Computer - und dann dürfte alles wieder paletti sein.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
gandalf
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 22:52
Wohnort: Schwabmünchen

Beitrag von gandalf »

Hallo Arjay,

vielen Dank für den guten Tipp ! :)

In der Bedienungsanleitung konnte ich nur Folgendes finden:

"Speichermedien CompactFlash™-Karten vom Typ I und II und
Microdrive® (512 MB, 1 GB)
Dateisystem konform zum DCF-Standard (Design rule for Camera
File system), zu EXIF 2.2 und zum DPOF-Standard
(Digital Print Order Format)"

Sagt das was aus zum Thema ?

Grüße

Gandalf
Coolpix 5700, SB 30, PM G4 Dual 800, Eizo T962
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

gandalf hat geschrieben:Sagt das was aus zum Thema ?
Nein, leider nicht.

Die gesuchte Info müsstest Du in der Bedienungsanleitung bei den Anweisungen zur Formatierung der Speicherkarte finden. Vielleicht steht da etwas zu Formatierungsoptionen, wenn die Karte auf dem PC formatiert werden soll. Eine weitere potentielle Fundstätte für diese Info wären die technischen Daten der Kamera (wohl auch am ausführlichsten in der Bedienungsanleitung).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Gast

Beitrag von Gast »

@Aray

In der Bedienungsanleitung steht nichts über FAT 16 oder FAT 32. Außerdem ist nichts über Formatierungsoptionen geschrieben.

Bei MD 2 GB sollte bei Fine der Zähler bei mehr als 800 Aufnahmen stehen und bei 4 GB auf 1600. Ich glaube, es hilft nur. es auszuprobieren.
Benutzeravatar
Ernst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 240
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
Wohnort: Leoben und Bad Vöslau

Beitrag von Ernst »

Wieder mal das Teufelchen :oops:
lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotpixel »

Ich bin eher kein freund der microdrive, auch wenn es eigentlich nicht negatives über sie zu berichen gibt.
Ich denke das es halt geschmackssache ist, was man verwenden will.

Ich für meinen teil bevorzuge es die Daten auf mehrere Karten zu verteilen, so habe ich ,falls doch mal eine Speicherkarte den Geist aufgibt immernoch die anderen und der Datenverlust ist geringer.

Ausserdem kann ich mir keine so langen Urlaube leisten, die eine so große Speichermenge rechtfertigen würde :twisted:
Lg

Stephan

Kamera. Objektiv. Speicher.
http://www.fircom.de
http://www.flickr.com/photos/hotpixel/
jokercooky
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 01:23
Wohnort: Dinklage

Beitrag von jokercooky »

hallo zusammen,....

bezüglich der Formatierung kann ich nur soviel beitragen, dass ich die Erfahrung gemacht habe, den MD in der Kamera immer noch einmal formatieren zu müsse. Da ich prinzipiell meine Bilder auf dem Laptop über eine PCMCIA Adapter auslese, formatiere ich die Karte natürlich auch im PC. Kommt die Karte dann aber wieder in die Cam, sagt sie mir: "CardFlahError". Noch mal intern formatieren, und danach wie gewohnt weiter. konnter aber bisher nicht über Kompatibilität zu ner 2MB MD erfahren.

mfg Kai
...mit bestem Dank, Kai

D3100 I 35mm EINSPUNKTACHT DX I 18-55mm KIT
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Der CardFlashError hat eine andere Ursache. Beim Formatieren tut die Kamera mehr als der PC: Neben der eigentlichen Formatierung legt sie noch zwei ineinander verschachtelte Verzeichnisse an - "DCIM" und darin "Nikon100". Und erst in letzteres Verzeichnis werden die Bilddateien abgelegt, sofern man nichts anderes voreingestellt hat.

Die Fehlermeldung wird m.W. ausgegeben, wenn die Kamera diese beiden Verzeichnisse nicht vorfindet.

@ Gandalf:

Ich habe mich mal zum Thema Dateisystem für die CP5700 schlau gemacht - mit folgendem Ergebnis:
... ist FAT16. Unter Windows XP wird FAT angezeigt. XP unterscheidet nur FAT und FAT 32.

Die Begrenzung in der Bedienungsanleitung auf 1 GB Miicrodrive kommt daher, es gab halt kein Microdrive mit einer höheren Kapazität. Rein rechnerisch sollte die 5700er auch das 2 GB verkraften ....
Zuletzt geändert von Arjay am Di 30. Mär 2004, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Rudolf aus Paderborn

Beitrag von Rudolf aus Paderborn »

Hallo Arjay,
da ich Gandalf schon eine ganze Weile kenne nur ein ganz kleiner Hinweis: Tipps, die sich auf Microsoft Betriebssysteme beziehen sind für Gandalf sinnlos, er hält als Hardcore Mac-User Bill Gates für einen direkten Nachfolger des Teufels. :evil:

Und wie man mit Mac OS FAT 16 oder 32 formatiert kann er bestimmt in 100.000 Seiten Manpages irgendwo nachlesen. :D
Gruß, Rudolf

PS Unnötig zu erwähnen, dass wir uns aus Zuneigung necken, oder?
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Rudolf aus Paderborn hat geschrieben:..., er hält als Hardcore Mac-User Bill Gates für einen direkten Nachfolger des Teufels. :evil:
hmmm, so unrecht hat er damit nicht wirklich oder? ;-)

Bild

beta
Antworten