Seite 2 von 2
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 11:07
von Andreas H
lottgen hat geschrieben:Das ist einer der Ärgernisse bei Nikon (neben der seitenverkehrten Anzeige der Belichtungskorrektur (an der D90 umschaltbar) und dem falschen Drehsinn am Bajonett).
Vielleicht kann man es ja in Zukunft mal im Custom-Menu ändern.
Zumindest das Bajonett eher nicht.
zappa4ever hat geschrieben:Andreas H hat geschrieben:
Heute trägt dieser abstrakte Wert nur immer wieder zur Verwirrung bei, wie wir ja hier gerade wieder sehen.
Stimmt. Und bei keinem anderen Thema wäre es so gerechtfertigt auf die Suchfunktion hinzuweisen

Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 21:27
von g.vonkannen
Hallo, OLI,
habe in Zusammenhang mit deiner Anfrage gelesen, dass du das Sigma Macro 105mm an deiner D200 benutzt; drum wollte ich gerne mal fragen, wie deine Erfahrungen mit diesem Objektiv sind, da ich mit dem Gedanken spiele usw. usw. Das 18-200 Nikkor ist für solche Zwecke ja nun nicht gerade prädestiniert - wenn es auch ansonsten wirklich gut ist (Preis-Leistung-Einsatzmöglichkeit).
Gruß vom Neuen!
Gerd
Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 11:27
von OLI
Salut Gerd
aus meiner Sicht ist das 105er Sigma ohne Vorbehalte zu empfehlen. Wenn Du dir speziell für Makros ein entsprechendes Objektiv zulegen willst, wäre der Bericht/Test von 18 Makro-Objektiven im Magazin Spiegelreflex digital, Ausgabe März-Mai 09 noch hilfreich.
Ich habe es in elektronischer Form vom Herausgeber runtergeladen, Du kannst es gerne haben.
--> Du hast 'ne PN.
Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 12:29
von g.vonkannen
Hallo, OLI,
habe dir auf deine PN geantwortet - danke nochmals.
Deine Meinung zum Sigma-Macro 105 deckt sich im Wesentlichen mit Aussagen in einem anderen Forum hier ("Sigma 105mm 2,8 EX DG Macro"). Das wird's vielleicht werden, aber ich warte erst einmal "PN" ab.
Gruß aus Münster!
Gerd