Seite 2 von 2
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 15:27
von bigger19
Danke für eure Antworten. Ich habe mich jetzt doch für die D300 entschieden. Trotz des Mehrpreises und der Gefahr das der Preis bald nochmal rapide fallen wird (D300 von Nikon nicht mehr lieferbar, warscheinlich die Produktion eingestellt) habe ich mir eine neue D300 geleistet . Dafür gesprochen hat, das ich volle Garantie habe und das das schon seit dem erscheinen meine Traumkamera war (abgesehen von D700

, das ist aber wieder was anderes) und mir alles bietet was mir an der D70s gefehlt hat und noch viel viel mehr was erstmal erforscht werden muss.
Bin jetzt fleißig am Lesen und Testen
Eugen
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 16:35
von ekimone
dann viel spass beim test mit deine D300

Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 09:37
von zyx_999
Mach Dir wegen des u.U. stark fallenden Preises keinen Kopf
1. ist das gar nicht sicher ... und selbst wenn, dann machst Du jetzt schon mit Deiner Kamera Bilder, die Du während Du auf den günstigsten Preis wartest nicht gemacht hättest
2. dürfte dann niemand mehr Kameras kaufen

Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 12:06
von bigger19
Ja, dem 2. Punkt stimme ich voll zu
Bin total begeistert von der D300 und deren Möglichkeiten. Habe noch keine Situation gehabt wo der AF nur einmal gepumpt hat, selbst mit meinem billigen Tamron 70-300 findet es den Fokus sofort. Das kenne ich von der D70 ganz anders. Trotzdem kommt demnächst ein Sigma 70-200 dazu

. Muss mich jetzt doch erstmal ins Handbuch vertiefen, da sie doch schon etwas mehr kann als meine alte Kamera.
Eine weitere Frage bezüglich meiner defekten D70s. Es scheint so, als ob im inneren was abgebrochen wäre, zumindest höhrt es sich so an als ob innen was rumfliegt.
Gibt es evtl. eine Anleitung zum zerlegen der D70? Ich würde es dann vielleicht selbst versuchen, da die Ersatzteile meistens ein Bruchteil der Lohnkosten sind...
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 14:27
von Andreas H
bigger19 hat geschrieben:Eine weitere Frage bezüglich meiner defekten D70s. Es scheint so, als ob im inneren was abgebrochen wäre, zumindest höhrt es sich so an als ob innen was rumfliegt.
Gibt es evtl. eine Anleitung zum zerlegen der D70? Ich würde es dann vielleicht selbst versuchen, da die Ersatzteile meistens ein Bruchteil der Lohnkosten sind...
Du meinst jetzt aber nicht den Lagesensor, oder? Der klappert immer ein wenig beim Bewegen der Kamera.
Es gibt in den endlosen Weiten des Web eine Anleitung für eine ältere analoge Nikon, die mechanisch der D70 entspricht. Das wird dir aber nicht viel weiterhelfen, denn Nikon liefert aus gutem Grund keine Teile. Es wäre ohne entsprechendes Equipment auch kaum möglich das defekte Teil überhaupt zu identifizieren, wenn es sich nicht gerade um einen offensichtlichen Fehler handelt wie herausgesprungene Verschlußlamellen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 15:02
von bigger19
Nein, ich denke nicht das es der Lagesensor ist. Allerdings weiß ich auch nicht wie der sich anhört. bei mir höhrt sich so an wie ein abgebrochenes Stück was in einem Raum sich bei Bewegung der Kamera hin und her bewegt. So ein Geräusch ist mir vorher nie aufgefallen...
Habe schon versucht was zu finden, die Suche war jedoch erfolglos. Und ich denke nicht das sich das Reparieren noch lohnen würde. Es bleibt wohl nichts anderes über als sie Defekt zu verkaufen, wenn sie jemand haben möchte, oder als meine erste DSLR auszustellen. Erinnerungen sind ja auch da mit der Kamera

Verfasst: So 7. Jun 2009, 02:45
von g.vonkannen
Abgesehen von einer Kompakten (Canon S35) ist meine Nikon D200 meine erste Digitalkamera, nach mehreren analogen Kameras - und ich finde sie einfach geil; sie bietet einem Semiprofi mehr, als er ausschöpfen kann! Und das für DAS Geld! Ich werde meine alte FM mit ihren Objektiven (die ja auch weitestgehend mit der D200 kompatibel sind) immer behalten - und die D200 ganz bestimmt auch! Inzwischen gib'ts ja - bei dem technischen Entwicklungstempo! - neuere Modelle (D300 usw.), aber die brauch ich (noch?) nicht!
Gruß von Gerd aus Münster
Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 07:21
von Michael N
Gibt es evtl. eine Anleitung zum zerlegen der D70? Ich würde es dann vielleicht selbst versuchen, da die Ersatzteile meistens ein Bruchteil der Lohnkosten sind...
Vielleicht findest du hier was:
http://www.4photos.de/camera-diy/index.html
MfG Michael
Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 10:08
von bigger19
Danke sehr, schöne Seite. Habe zwar nicht direkt das gefunden, was meinem Problem entspricht, aber eine Beschreibung zum Zerlegen ist da.