Seite 2 von 5

Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 12:53
von Susanne
20thKNIGHT hat geschrieben: Ahso und mein Fotohändler hat mir nen 2GB Microdrive IBM/Hitachi für 179,- angeboten
Der Preis klingt gut - wer ist Dein Fotohändler?
----------------------
mein Englisch ist nicht das "Beste" - aber soweit ich das verstanden habe:

Sandisk Ultra II 512MB und Sandisk Extreme 512MB
mehr als doppelt so schnell wie
Hitachi Microdrive 4GB
(kleinere Microdrivekarten sind noch langsamer)

Fazit:

1 mal 256er MB Sandisk Ultra/ Extreme für Serienbilder
1 mal 2 GB Microdrive zum Wandern :-)
lemonstre hat geschrieben:hier findet ihr einen ausführlichen test über die schreib und lesegeschwindigkeiten der d70 mit verschiedenen medien:
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_ ... =6007-6816
lemonstre
---------------------
eben gefunden:

"Hitachi 4 GB Microdrive
Modell 3K4 HMS360404D5CF00, 3600upm, CF+ (ATA & PCMCIA komp.)
CFII-Format, läuft mit voller Kapazität an allen Geräten, die CFII FAT32 unterstützen, ansonsten mit 2 GB."

unterstützt die D70 den Modus CFII FAT32 ?

Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 13:08
von 20thKNIGHT
Mein Fotohändler ist ein kleiner Einzelladen, d.h. müßte bei größeren Ketten eher noch billiger zu finden sein!

Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 13:23
von Susanne
das "2GB Microdrive IBM/Hitachi für 179,- angeboten" habe ich bisher nicht finden können, nur das 4 GB für 269, daher meine Nachfrage

Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 13:30
von Azazel
Ja die D70 unterstützt FAT32 - wäre aber möglcih, dass man die CF karte aber in Windows formatieren muss - bin mir aber nicht sicher.

btw. ich hol jetzt meine D70 vom Händler ;))))

lg Michael

Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 13:34
von peter-ge
Hallo Michael,
dann viel Spass beim Abholen, lass sie bitte beim Transport nicht fallen und viel Spass mit dem Super-Teil.

Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 14:04
von JackMcBeer
Hallo,
immer drandenken: Microdrives sind mechanisch arbeitende Festplatten. Also mechanisch empfindlich und deutlich stromhungriger, da ein richtiger Motor mit Magnetscheibe und mechanisch bewegtem Magnetkopf enthalten ist.

Für diese Teile kann also ein Sturz von der Tischkante durchaus den Tod bedeuten!
Den vollelektronischen Flashspeichern passiert dabei mit Sicherheit nichts, solange man diese nicht durchbricht...
Wer also immermal was fallen läßt, sollte die Finger vom Microdrive lassen!

Ausserdem fragmentieren sich Festplatten mit der Zeit (wenn man immermal Bilder zwischendrin löscht), welches dann die Schreib und Lesezeiten weiter verschlechtert.

Flashspeicher fragmentieren sich natürlich auch, macht aber hier nichts, da kein mechanisch-träger Magnetkopf bewegt werden muss.

Des weiteren kann ich noch sozusagen als Geheimtipp die Kingston Karten empfehlen, man sollte aber beim Kauf unbedingt auf das "S" achten!! Also 512/S.
Diese sind sozusagen die Ultra-Ausführung bei Kingston. Leider werden immer nur die normalen von Kingston getestet, und die sind wie die meisten Standardkarten grottig langsam.

Auch von Apacer gibt es 3 versch. Ausführungen. Die Photo-Steno-Pro bringt es auch auf 4 bzw. 5 Mb/s.

Beste Grüße,
Jack.

was hat das mit dem fat32 auf sich???

Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 14:24
von krypton
hallo, interessante diskussion hier!

was mir noch nicht ganz klar ist:
wie und warum sollte eine formatierung eines 4GB Microdrives mit Fat32 unter windows gemacht werden?

wie empfindlich sind die karten wirklich?
(gefahr im alltäglichen gebrauch??? nicht wackeln beim schreiben ??)

wieviel strom ziehen die drives mehr als speicherkarten???
(deutlich merkbar in der akkulaufzeit???)

viele grüße
krypton

Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 14:24
von Susanne
@JackMcBeer

super Beitrag (einziger Nachteil - ich stehe mit meiner Überlegung wieder am Anfang ;-)

Microdrive
- Stromhunger
- Festplattenkopf
- magnetische Störanfälligkeit

... das sind leider handfeste Gegenargumente für mich

Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 14:41
von McErono
also man muss schon ganz rüde damit umgehen das ein microdrive seine daten verliert (kaputt gehen tut er deswegen noch lange nicht)...

kleiner tip: Der Creative Muvo II Player mit 4GB hat einen Microdrive drinne...

Kostet hier in der Schweiz CHF 330.--, das sind ca. 210Euro... für einen 4GB Microdrive!!! Das Teil kann man einfach öffnen, den MD rausnehmen und durch ne alte CF ersetzen...

Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 14:46
von Susanne
weißt Du, von welchem Hersteller das 4 GB Microdrive in dem Player ist?