Haltbare Abzüge (>30 Jahre)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

30 Jahre sind doch nix fuer Abzuege.

Bei meinen Eltern haengt ein Bild, dass ich vor 20 ... 25 Jahren
beim Fotohaendler abdrucken lassen habe. Durch den Sonne
hat es in der Farbe nachgelassen. Aber da Du ohnehin ueber
S/W nachdenkst sollte das nicht das Problem sein.

Statt Barytpapier wuerde ich eher auf PE Folie setzen, wegen
der Gefahr, dass das Papier sich zersetzt (Stichwort
"saeurefreies Papier" oder schimmelt.

Ich wuerde den Abzug zur Sicherheit nochmal ordentlich
waessern um sicher zu sein, dass Reste des Fixierers und
Entwicklers rausgewaschen sind. Gut Trocknen lassen
und dann mit Schutzgas (Schwergas wie man es frueher fuer die
Konservierung von Entwickler genutzt hat (Bezeichnung ist mir
gerade entfallen)) in eine Glasflasche.

Kunststoff-Flaschen, Folie etc. koennten ausgasen und die Farbstoffe angreifen.
Auch kein Papier (Gefahr von Schimmel) mit rein.

Thermosublimationsdrucke koennte ich mir auch als gut vorstellen.
Aber da hat man wieder das Problem mit dem Papier.

Vielleicht auch noch ein Negativ mit reinlegen.


Edith fluestert mir gerade ins Ohr, dass das Produkt "Protectan"
heisst und von Tetanal hergestellt wird (wurde?)


- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Antworten