Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 22:17
von Andreas H
katmai hat geschrieben:Beim Zoomen veraendert das Nikon seine Laenge...
skipperjimbo hat geschrieben:Dann spare ich lieber weiter auf das Nikon.
Für dich ist also ein Zoom entweder akzeptabel wenn es seine Länge beim Zoomen nicht verändert oder wenn es seine Länge verändert und von Nikon kommt?
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 23:49
von Walti
Na ja, jeder hat so seine Prioritäten - je weiter ein Zoom ausfährt, desto wackliger - das muss man auch berücksichtigen, wenn man sich entscheiden will - wobei das Tammi ausgefahren nicht viel weniger wackelt als das Nikkor (ich habe beide gehabt!)
Verfasst: Do 21. Mai 2009, 00:23
von skipperjimbo
Wenn ich mir die beiden Beispielfotos auf Photozone anschaue, sieht es für mich zumindest so aus, dass das Nikon seine Länge nur unwesentlich - und auch nur am oberen Ende ca. geschätzte 1 - 2cm - verlängert.
Das Tamron schiebt den inneren Teil m.E. ganz schön - geschätzte 4 - 5 cm - raus.
Akzeptabel wird es zu allererst natürlich durch seine optische Leistung. Ich persönlich finde die Haptik (und das mehr oder weniger Ausfahrende) aber ebenfalls wichtig.
Und da sagt das Nikon mir mehr zu. Ob es dabei von Nikon kommt oder nicht, ist in diesem Zusammenhang für mich erst einmal unwichtig. In diesem Fall ist es aber so.
Gruß
Udo
Verfasst: Do 21. Mai 2009, 00:51
von Walti
Das Tammi ist ausgefahren genauso lang wie das Nikkor - liegt besser in der Hand, weil leichter, und ist optisch genauso gut

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 07:39
von Hanky
was bitte wackelt bei einem Nikkor 17-55

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 07:55
von Reiner
Hanky hat geschrieben:was bitte wackelt bei einem Nikkor 17-55

Dachte ich auch gerade...

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 09:24
von Walti
Nichts wackelt
am Zoom - es wackelt
das Zoom - wozu haben die Techniker sonst den VR entwickelt und in verschiedene Zooms eingebaut? Richtig spürbar wird das ja bei den 70-300er Telezooms, wenn man auf die 300mm geht - was da an Tubus rauskommt, ist teils recht schwer zu halten für meine kleinen Hände

Man kann es selbst bei der leichten Plastegurke 55-200 spüren. Auch die 70-210er sind nicht ohne! Das einzige Telezoom, was bei mir perfekt in der Hand liegt, ist das 70-200 VR. Gleich danach kommt das 18-200; das 18-70 geht auch noch und das 90er Makro ist sowieso ein Traum (aber kein Zoom).
Die Verarbeitungsqualität des 17-55 ist excellent - da lasse ich nichts drauf kommen, und das Tammi kommt hier nicht annähernd ran.
Verfasst: Do 21. Mai 2009, 09:45
von Reiner
Ich brech' nieder.....
Bitte nix verkomplizieren. Dass mehr Brennweite mehr
Verwackelung nach sich ziehen kann, dürfte schon klar sein.
Die leichten Suppenzooms kranken dabei genau an ihrem geringen Gewicht. Weil weniger Gewicht = Weniger Massenträgheit
Aber das ist hier doch eigentlich nicht das Thema.....
Ich habe so das Gefühl, das skipperjimbo sowieso lieber das Nikon möchte, ausser das Tamron hätte an dieser Stelle (Längenänderung) deutliche Vorteile geboten.
Verfasst: Do 21. Mai 2009, 09:51
von Walti
Du hattest danach gefragt, hattest du nicht?
Wenn er ein Auge auf das Nikkor geworfen hat, dann wird ihn auch nichts davon abhalten, es zu kaufen - ich kenn' das. Ist ja auch ein gutes Objektiv.
Verfasst: Do 21. Mai 2009, 10:12
von suspense
skipperjimbo hat geschrieben:Wenn ich mir die beiden Beispielfotos auf Photozone anschaue, sieht es für mich zumindest so aus, dass das Nikon seine Länge nur unwesentlich - und auch nur am oberen Ende ca. geschätzte 1 - 2cm - verlängert.
Klingt jetzt vielleicht besserwisserisch, aber das Nikon fährt im Gegensatz zum Tamron den Tubus am
unteren Ende etwa 2cm weit aus. Und Wackeln tut da wirklich nix!
Generell bin ich von den optischen Fähigkeiten der Tamron SP-Reihe sehr beeindruckt. Da ist zu den Nikon Pro-Linsen nicht viel rum. Die Schwierigkeit ist leider nur, ein entsprechend gutes Exemplar zu finden.
