Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 00:01
von pablito
Wenn ich überlege dass es kein grösseres Kunststück darstellt in der Bucht eine D300 mit ca. 10000 Auslösungen für um die 1000€ zu bekommen würde ich bei der 80000 Auslösungen schon recht zurückhaltend sein, fast egal was der Verkäufer beteuert. Ich würde auf keinen Fall mehr als 850€ schätzen, ehrlich gesagt sogar weniger.
Gruss,
Pablo
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 00:50
von ProsaicB
Bei 80.000 (!) Auslösungen wäre meine Schmerzgrenze um 500 Euro. Frag doch mal bei Nikon was ein neuer Verschluss kostet...
Das die Anzahl der Auslösungen "nichts bedeutet" halte ich in diesem Zusammenhang für eine mutige Aussage.
Grundsätzlich würde ich bei DX aber sowieso eher die exzellente Sparversion nehmen (D200) oder das alte Schlachtross (D2X).
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 07:26
von Samoht
Diese Kamera soll wirklich nur "hobbymäßig" genutzt worden sein?

80.000 Auslösungen auf 14 Monate bedeutet im Schnitt rd. 190 pro Tag.
Ganz ehrlich: Ich würde DIESE Kamera gar nicht nehmen, außer vielleicht um 400-500€.
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 09:53
von Hanky
ein
Angebot D300 das m.M. nach besser passt
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 12:44
von Mattes
Hi,
ich habe im Januar meine D300 verkauft. Ich hatte sie am deutschen Erstverkaufstag, dem 30.10.2007, gekauft und im Januar 2009 mit rund 65.000 Auslösungen auf dem Zähler abgegeben.
Der technische und äusserliche Zustand war sehr gut, keine Mängel, aber "Benutzungsspuren".
Ich habe 870 EUR dafür bekommen, die Zahl der Auslösungen war dem Käufer natürlich bekannt.
Vielleicht hilft Dir das ein wenig bei der Orientierung ...
Grüße
Mattes
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 15:08
von StefanM
Was habt Ihr eigentlich alle gegen die 80000 Auslösungen
Erstmal hat die Kamera ja noch ein knappes Jahr Garantie und ich meine mich erinnern zu können, daß irgendwo bei Nikon die Rede davon war, daß sie einen auf 150.000 Auslösungen ausgelegten Verschluß hat.
Wenn man sich angewöhnt, bei Personenfotos CH-Serien zu schießen (mach ich bei meinen Kindern oft, weil mal 10-15 Aufnahmen braucht, um einen "Moment" sicher einzufangen und nicht gerade einen Blinzler, Schieler oder sonstwas drauf zu haben), dann kommt schnell was zusammen.
Schaut Euch mal Andreas Portfolio an, ich vermute mal, daß er auch viele Serien schießt...und wer regelmäßig seinem Hobby fröhnt, der kommt auf diese Zahlen. Meine D300 hat bei knapp 20.000 Auslösungen die letzten 19 Monate netto sicher 18 Monate im Schrank gelegen - regelmäßig machts halt.
Mit einem leichten Abschlag denke ich, daß gerade jemand, der nicht exzessiv fotografiert ein gutes Geschäft machen könnte, denn mit den restl. 70.000 Auslösungen (wenn man Nikon mit den 150.000 beim Wort nimmt) kommt dann so mancheiner ein Leben lang hin

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 17:31
von Reiner
StefanM hat geschrieben:Was habt Ihr eigentlich alle gegen die 80000 Auslösungen
Es gibt einfach zuviele Kameras mit deutlich weniger Auslösungen am Gebrauchtmarkt. Das regelt das Interesse an Modellen mit vielen Auslösungen deutlich herunter. Wenn Du die Wahl zwischen zwei Bodies mit identischem Alter hast, wählst Du bestimmt den, mit weniger Auslösungen.... Ausser es gibt einen finanziellen Kaufanreiz

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 18:46
von StefanM
Das sehen wir dann wohl gleich, Reiner

Den Abschlag erwähnte ich und daß pot. Käufer bei ähnlichen Angeboten die Kamera mit weniger Auslösungen nehmen ist auch klar. Ich wollte nur die Bedenken etwas relativieren, daß eine D300 mit 80.000 Auslösungen in Kürze in der Hand in ihre Einzelteile zerfällt.
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 20:12
von OskarE
was verstehst du unter professionell?
was für ein unterschied macht das?
andreas puhl hat geschrieben:naja, darum schrieb ich ja optisch und technisch 1a aber eben 80.000 auslösungen oder macht das dann doch nix aus?
meine hat über 100 000 und hat diverse abnutzungen, beim batteriegriff ist an mehreren stellen ist der lack ab.
warum soll das gespann nun schlechter funktionieren als eine kamera die in der vitrine stand?
im gegenteil, es muss sogar BESSER funktionieren, weil ich drauf angewiesen bin
however, mit 80000 würde ich schon etwas weniger bezahlen. unabhängig davon ob "professionell" oder (ja genau, was

) genutzt
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 22:02
von Mattes
Hallo.
Beim professionellen Einsatz halte ich die Art des Einsatzes für entscheident. Mir wurde im letzten Oktober oder November von einem befreundeten Profifotografen eine D2Xs mit 155.000 Auslösungen für 600 EUR angeboten. Sie sah beinahe aus wie neu. Er ist aber auch praktisch ausschliesslich im Studio oder bei Modeshootings "on location" unterwegs.
Ein Presse- oder Sportfotograf, der sich ständig im Gedrängel und mit jedweder Wetterlage herumschlagen muss, strapaziert sein Equipment weitaus mehr, als es die Auslösezahl vermuten läßt.
Grüße
Matthias