Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 08:55
von Andreas H
TitusLE hat geschrieben:Wenn ich bei 200 mm von Anschlag zu Anschlag eine Dreiviertelrunde drehen muss bzw. die Linsengruppe um x cm bewegt werden muss, ändert sich das doch nicht, wenn ich einen Konverter dazwischen schraube.
Genau. Deshalb kann die Erklärung von Thomas nicht stimmen.
TitusLE hat geschrieben:Der AF muss also "höher aufgelöst" positionieren. Vielleicht ist das auch der Effekt?
Das ist ein Punkt. Durch die Verlängerung der Brennweite ändert sich die Tiefenschärfe ganz gewaltig. Damit muß genauer positioniert werden, und ein Überschießen einer Fokussierbewegung ist viel kritischer. Das ist natürlich reine Spekulation, aber ich kann mir vorstellen daß man deshalb den AF-Motor gebremst laufen läßt.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 10:40
von Powerbauer
TitusLE hat geschrieben: Was sich ändert ist die Tatsache, dass ich dann mit der Dreiviertelrunde bzw. den zu verschiebenden x cm einen größeren Entfernungsbereich abdecke. Der AF muss also "höher aufgelöst" positionieren. Vielleicht ist das auch der Effekt?

Grüße
Marco
Das ist genau das was ich meine, mit der 3/4 Umdrehung deckst du ohne Konverter 300 Meter ab und mit Konverter 600 Meter.
Wenn sich der Fokus mit Konverter genauso schnell drehen würde wie ohne Konverter, dann würde er in der gleichen Zeit die doppelte Entfernung zurücklegen und wäre damit doppelt so schnell. Deshalb wird die Geschwindigkeit aufs gleiche Niveau runtergeregelt.

Gruß
Thomas

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 11:22
von Andreas H
Thomas, du hattest das hier geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Wenn du bei 300mm Brennweite den Fokus von Anschlag nach Anschlag drehst, ist die Fokusierte Distanz doppelt so groß wie bei 200mm Brennweite.
Und das ist hier einfach nicht anwendbar. Die Anschläge des Entfernungsrings liegen mit und ohne Konverter exakt auf den gleichen Entfernungen, der Entfernungsbereich ändert sich nicht.

Ich tippe mal darauf daß Marcos Hinweis in die richtige Richtung geht. Vielleicht kann mal ein Meß-, Steuer- und Regeltechniker etwas dazu sagen? Meine nichttechnische Vermutung ist daß man hier die Gefahr vermeiden muß daß der korrekte Fokus durch eine zu schnelle und weite Fokussierbewegung überschossen wird. Man könnte sonst in eine nicht endende Oszillation um den korrekten Fokus herum geraten.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 11:27
von vdaiker
Das was Marco sagt klingt jedenfalls plausibel. Die Frage ist wie die Hersteller das Problem loesen. Offensichtlich dadurch, dass sie etwas langsamer fokusieren um die Genauigkeit zu erhoehen und die Gefahr einer solchen Oszillation zu reduzieren. Ist jedenfalls bei den Sigma's und Nikon's genauso.

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 11:37
von Andreas H
Mein Kenko hat ein Untersetzungsgetriebe in seiner mechanischen Übertragung, das geht ja dann in die gleiche Richtung. Rein mechanisch wäre es nicht notwendig, mein gleich dicker Zwischenring hat keins.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 11:38
von Powerbauer
Andreas H hat geschrieben:Thomas, du hattest das hier geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Wenn du bei 300mm Brennweite den Fokus von Anschlag nach Anschlag drehst, ist die Fokusierte Distanz doppelt so groß wie bei 200mm Brennweite.
Und das ist hier einfach nicht anwendbar. Die Anschläge des Entfernungsrings liegen mit und ohne Konverter exakt auf den gleichen Entfernungen, der Entfernungsbereich ändert sich nicht.
Andreas probier es doch einfach aus, nimm wie oben beschrieben den Tamron Tiefenschärferechner und laß dir die Unendlich Entfenung bei 200mm Brennweite und bei 300mm Brennweite anzeigen.

Genau deshalb sind bei den Objektiven Abhängig von der Bennweite größere Entfernungen auf der Skala.

Gruß
Thomas

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 11:55
von Andreas H
Dieser Thread fing doch damit an, daß die Frage gestellt wurde ob es denn in Ordnung sei daß das Sigma mit Konverter langsamer fokussiert. Auch wenn es hier nicht so konkret gesagt wurde, man erkennt ganz deutlich daß der Motor langsamer läuft (die Fokussierzeit mit aufgesetztem Objektivdeckel von Unendlich bis zur Nahgrenze und zurück ist signifikant größer).

Wenn man einen Konverter hätte, der sämtliche Kontakte einfach nur durchschleift, dann würde das Objektiv den Fokussierbereich Unendlich-Nahgrenze-Unendlich genau so schnell durchlaufen wie ohne Konverter, oder nicht?

Wenn sich nun der Motor mit Konverter langsamer bewegt, dann muß irgendetwas in der Elektronik des Objektivs in einen langsameren Modus geschaltet haben. Mit irgendwelchen optischen Einflüssen kann das nichts zu tun haben.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 12:28
von Powerbauer
Andreas H hat geschrieben: Wenn man einen Konverter hätte, der sämtliche Kontakte einfach nur durchschleift, dann würde das Objektiv den Fokussierbereich Unendlich-Nahgrenze-Unendlich genau so schnell durchlaufen wie ohne Konverter, oder nicht?

Wenn sich nun der Motor mit Konverter langsamer bewegt, dann muß irgendetwas in der Elektronik des Objektivs in einen langsameren Modus geschaltet haben. Mit irgendwelchen optischen Einflüssen kann das nichts zu tun haben.

Grüße
Andreas
Ich habe einen 2X Konverter, der wird nicht erkannt und der Motor dreht mit voller Geschwindigkeit.
Das Objektiv kann nicht richtig fokusieren weil sich ja jetzt alles viel zu schnell ändert. Bei 400mm Brennweite beträgt die Distanz von nah bis fern über 1200 Meter die mit der gleichen Drehbewegung fokusiert wird.
Das entspricht der 4 fachen Entfernung, und somit der 4 fachen Geschwindigkeit, das kann nicht gut gehen.
Mit dazu kommen schlechtere Auflösung und weniger Licht, was das Korrekte Fokusieren zusätzlich erschwert. Wenn hier die Bewegung nicht angepasst wird kann es nicht funktionieren.

Gruß
Thomas

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 13:02
von Andreas H
Powerbauer hat geschrieben:Ich habe einen 2X Konverter, der wird nicht erkannt und der Motor dreht mit voller Geschwindigkeit.
Welchen?

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 13:16
von Powerbauer
Andreas H hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Ich habe einen 2X Konverter, der wird nicht erkannt und der Motor dreht mit voller Geschwindigkeit.
Welchen?

Grüße
Andreas
Kenko 2X Teleplus Pro 300 und Kenko 2X Teleplus MC7

Gruß
Thomas