Anfänger sucht DSLR - Nikon D60 vs Canon 450D / 1000D

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ergänzend zu Carstens Posting noch ein weiterer Aspekt: Viele der alten AF-Festbrennweiten haben bestimmte Abbildungsfehler, auf deren Korrektur man heute größeren Wert legt. Man korrigiert heute die sphärische Aberration bestmöglich aus, einfach weil der AF dann präziser arbeitet (bei einigen Photozone-Tests alter AF-Objektive wird Fokusverschiebung beim Abblenden erwähnt). Dafür toleriert man mitunter ein größeres Maß an chromatischer Aberration, denn die ist bei Digitalaufnahmen nachträglich (oder auch schon in der Kamera) recht problemlos herauszurechnen.

So gesehen ist die Zahl der anstrebenswerten AF-Objektive ohne AF-S Pendants doch recht überschaubar, und sie nimmt ständig noch weiter ab.

Grüße
Andreas


.
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Interessanter Aspekt,
es bleibt die größere Auswahl an Fremdobjektiven mit AF, aktueller Rechnung, aber ohne eingebauten Motor, bzw. der Preisvorteil, selbst wenn es eine AFS-Alternative gibt. Z.B. ist das 50/1,8 deutlich günstiger zu haben als ein AFS 50/1,4.

Der bessere Sucher zumindest einer (gebrauchten) D80 gegenüber D40/D60 und evtl. (ich habe den Vergleich nicht gemacht) zwischen D60 und D40, ist u.U. entscheidet, ob man mit alten MF-Objektiven Spass hat oder nicht.

Jan
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

lottgen hat geschrieben:Interessanter Aspekt,
es bleibt die größere Auswahl an Fremdobjektiven mit AF, aktueller Rechnung, aber ohne eingebauten Motor, bzw. der Preisvorteil, selbst wenn es eine AFS-Alternative gibt. Z.B. ist das 50/1,8 deutlich günstiger zu haben als ein AFS 50/1,4.

Der bessere Sucher zumindest einer (gebrauchten) D80 gegenüber D40/D60 und evtl. (ich habe den Vergleich nicht gemacht) zwischen D60 und D40, ist u.U. entscheidet, ob man mit alten MF-Objektiven Spass hat oder nicht.

Jan
Ich glaube, das 50/1.8 ist eines der wenigen Objektive wo dein Argument zieht und da wird der geneigte Käufer vielleicht eher auf das neue AF-S 35/1.8 setzen. Hinzu kommt das Nutzerprofil der Käufer dieser kleinen Kameras. Diese werden sich eher selten mit einer langen Liste von Festbrennweiten die Taschen zu stopfen. Die meisten bleiben bei der Kit-Linse und einer Erweiterung nach oben hin.
Gruß Carsten
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Hallo Carsten,

ich denke, unsere Meinungen unterscheiden sich nicht sehr, ich sehe auch kein Problem darin, dass Nikon bei den neuen / kleinen Bodys auf den Motor verzichtet, die Auswahl an AFS-Linsen im untern und mittleren Preissegment wächst stetig (asn das 35'er hatte ich noch gar nicht gedacht), so dass viele (Neu-)Kunden alles finden, was sie brauchen.

Langfristig werden AF-D-Linsen ebenso Exoten werden wie MF-Linsen. Es gibt einige Liebhaber, die auf ihre Objektive schwören oder die bei begrenztem Budget alles vom Super-WW bis zum langen Tele mit 2.-Hand-Schätzchen abdecken wollen. Die kaufen dann eine D50/70/100 oder uralte einstellige D's.

Aber für einen Neueinsteiger, der sich doch etwas mehr Gedanken macht und daher hier im Forum aufschlägt, und mit Blick auf den blödsinnig niedrigen Preis gebrauchter D80, rate ich im Einzelfall zum Body mit AF-Motor und ordentlichem Sucher.

Jan
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

Na, da hat sich ja schon eine recht angeregte Objektiv- und Bodydiskussion entfacht und prinzipiell ist das Ansinnen, sich eine DSLR zuzulegen nie verkehrt, wenn man meint, Spass daran entwickeln zu können. Da spielt die Marke wohl eher eine untergeordnete Rolle.

Aber Max, wenn Du tatsächlich schon am kommenden Sonntag in den Urlaub fliegst, würde ich die Kaufentscheidung auf nach den Urlaub vertagen und Deine Kompakte mitnehmen.

Du würdest als DSLR-Neuling mit einer solchen kaum bessere Bilder machen als mit der Kompakten, mit der Du Dich gut auskennst. Eher im Gegenteil.
Und sich im Urlaub erst mit der DSLR-Technik vertraut zu machen, halte ich für keine gute Idee. Man beschäftigt sich IMHO zu sehr damit, die Technik in den Griff zu bekommen und verpasst die schönsten Momente. Ganz zu schweigen von der Erholung.
Wenn dann dabei noch zu viel "Versuchsausschuss" herauskommt, ist der Frust vorprogrammiert.
Gruss,

Florian
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Kann mich da allen einfach nur anschliessen. Rom wurde nicht an einem Tag gebaut und ohne Zeitdruck trifft man solche Entscheidungen mit der nötigen Ruhe. Gerade die Model- und Herstellerfrage würde ich nur mit einer vor Ort Beurteilung beantworten wollen. Auf den Bildern sieht das immer ganz toll aus, aber wehe irgendetwas in Sachen Haptik stimmt nicht..., das brennt sich ein....

Dafür ist es dann doch zu viel Geld. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich habe anfänglich mit meiner DSLR auch mehr gekämpft und ganz zu Beginn schlechtere Ergebnisse bekommen, als mit meiner vorherigen Kompakten.
Insofern ist das Ansinnen mit einer nagelneuen DSLR im Flugzeug handbuchlesend in den Urlaub zu starten keine gute Idee.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Na, das hängt vom Urlaub ab.
Für eine Fernreise mit tollen Motiven gilt das, was ihr schreibt.
Für einen gemütlichen Urlaub, bei dem man außerhalb des Alltags Zeit hat, Handbuch zu lesen, mit der Kamera herumzuspielen und die ersten Experimente zu machen bzw. Erfahrunge zu sammeln, ist etwas ganz anderes.
Jan
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

kurz und knapp: es spielt fuer den anfaenger mit kleinem budget keine rolle, ob er ein canon- oder nikon-einstiegsmodell kauft. es soll auch noch pentax, olympus, sony, ... geben :bgrin:

mein ratschlag: in den naechsten e-markt gehen und verschiedene einstiegsmodelle in die hand nehmen + aus dem bauch entscheiden!

das alte objektiv ist max. 30,- wert und sollte nicht ausschlaggebender punkt fuer die systemwahl sein.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Du bist ja eine Kompakte gewohnt, d.h. das IMO sehr kleine Gehäuse der Einstiegs-DSLRs sollte für Dich kein Problem sein.

Mir wäre die extrem kleinen Gehäuse inzwischen zu klein, v.a. wären mir die Abstriche in Sachen Bedienbarkeit zu gross.

Scheinbar bist Du auch nicht gewillt, schnell mal 500 €+ zum Fenster rauszuwerfen. Ich würde mir daher an Deiner Stelle auch bis mind. nach dem Urlaub Zeit lassen und lieber 2x in den Fachhandel gehen und die Kameras in die Hand nehmen. Nach dem Urlaub haben wir nämlich hier bald Sommer - da kann man glaube ich auch Bilder machen.
Gruß
Klaus
Antworten