Seite 2 von 2
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 13:15
von Impeccability
fruchti hat geschrieben:wozu etwas kaufen, wenn man dafuer zum kaufzeitpunkt keinen bedarf hat? wuerdest du z.b. auch 4 tvs kaufen, weil sie gerade billig angeboten werden
Mein Gott, genau das versucht dir doch die ganze Zeit die Werbung einzureden! Wenn das das Marketing lesen würde...

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 13:35
von fruchti
Impeccability hat geschrieben:fruchti hat geschrieben:wozu etwas kaufen, wenn man dafuer zum kaufzeitpunkt keinen bedarf hat? wuerdest du z.b. auch 4 tvs kaufen, weil sie gerade billig angeboten werden
Mein Gott, genau das versucht dir doch die ganze Zeit die Werbung einzureden! Wenn das das Marketing lesen würde...

ich lass mich sicher selbst auch ab und an dazu hinreisen etwas zu kaufen, fuer das ich keinen bedarf habe - aber gleich 4 mal dasselbe geraet? das nenn ich dann mal marketingziel mehr als erfuellt

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 14:01
von Hanky
zyx_999 hat geschrieben:Wenn ich jetzt schon mit 3 Systemblitzen rumlaufen würde, dann wäre mir egal, ob ein SB-900 klobiger ist. Ohne jetzt die technischen Unterschiede zu kennen, vermute ich doch, dass es Argumente für einen SB-900 gegenüber einem SB-800 gibt. Ich würde die paar Cent drauflegen und, wenn ich unbedingt einen 4ten Blitz bräuchte, einen SB-900 kaufen.
wer lesen kann ...
mmknipser hat geschrieben:Ich habe drei SB-800 und einen SB-900 und bräuchte eigentlich keinen vierten SB-800.
wenn man sich mal intensiv mit CLS von Nikon beschäftigt merkt man, man kann bei Blitzen nie genug haben
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 14:15
von zyx_999
Hanky hat geschrieben:zyx_999 hat geschrieben:Wenn ich jetzt schon mit 3 Systemblitzen rumlaufen würde, dann wäre mir egal, ob ein SB-900 klobiger ist. Ohne jetzt die technischen Unterschiede zu kennen, vermute ich doch, dass es Argumente für einen SB-900 gegenüber einem SB-800 gibt. Ich würde die paar Cent drauflegen und, wenn ich unbedingt einen 4ten Blitz bräuchte, einen SB-900 kaufen.
wer lesen kann ...
Wo er Recht hat

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 17:54
von Reiner
Den SB900 gibt es bei shop.multimedia als deutsche Ware für 359€

Selbst wenn ich auch gerne den "lokalen Händlerbonus" ansetze, finde ich 349€ für den SB800 schon etwas happig....
Aber es kommt auch drauf an, wie man mit dem Händler verbandelt ist!
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 18:18
von klaus p
Zu teuer. In der Schweiz kostet der SB 900 vom Händler um die CHF 490,-- . Hab' ihn sogar schon für 460,-- gesehen.
Grüsse
Klaus
Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 20:45
von laternamagica
Für 350 EUR bekommst Du ja beinah zwei SB600...
Der Sinn eines SB800 als Master (wenns die Kamera nicht kann) erschließt sich mir ja noch und wer als "Aufsteckblitz" möglichst viel Power will, der greift auch zum SB800 aber in CLS? - Ich meine, wenn Du drei und mehr Blitze im Raum hast, gibts doch eh kein Leistungsproblem mehr (oder Du bist bei den Systemblitzen eh falsch). Und wenn Du statt eines SB800 gar zwei SB600 "bündelst", liegst Du Leistungstechnisch deutlich über dem SB800.

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 08:34
von ulito23
Ich wäre auch für kaufen. Wenn die Dinger doch grade so hoch im Kurs sind und teurer werden weil sie schwerer zu kriegen sind, kannst du ihn ja eingepackt lassen und in einem halben Jahr für mehr Geld wieder verkaufen

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 20:33
von mmknipser
Um das Thema abzuschließen (zumindest für mich): Ich habe mich gegen den 349 Euro teuren neuen Blitz von MediaMarkt entschieden und einen gebrauchten SB-800 für 250 Euro gekauft.
Der Hinweis auf Joe McNally ging in die richtige Richtung. Ich mache ab und zu Shootings mit CLS, und da kann man nie genug Blitze haben. Ich denke, jetzt reicht es mir. Ich habe jetzt einen SU-800, einen SB-900, vier SB-800 und zwei SB-80DX. Die letzten können zwar kein CLS, sind aber manuell auch wunderbar und haben schon den Metallblitzfuß.
Den SB-800 wollte ich, weil klein, leicht, stark. Meines Erachtens der beste Blitz, der je gebaut wurde! Und eine Schande, dass Nikon ihn nicht mehr baut und ausliefert.
Der SB-600 ist für mich keine Alternative, weil er fast genauso groß ist wie ein 800er und viel weniger kann (keine Mastersteuerung, weniger Power, keine 5. Batterie usw.). Und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei dem auch nicht, er ist für das, was er leistet, zu teuer, wenn man ihn mit einem SB-800 vergleicht.
Naja, ich bin jetzt jedenfalls glücklich, nehme aber gerne noch einen günstigen gebrauchten SB-800 dazu, wenn noch jemand einen loswerden möchte ... :-)))))
Gruß
Mario
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 20:51
von fruchti
weise entscheidung (bzgl. des preises)
kannst du mal ein street-bild einstellen, bei dem du >= 4 blitze eingesetzt hast? wuerde mich interessieren wie ein ergebnis aussieht (und auch wo die blitze standen)