Ich glaube, an deiner Stelle würde ich ein gebrauchtes AF 50/1.8 nehmen,weil:
- Sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis
- Später (nächste Kamera DX/FX) auch mit AF nutzbar
- Belichtungsmessung
- An meiner D50 kam ich mit 50mm sehr gut zurecht, hatte mir das 50/1.8 zum Test geliehen, aber dann das AF-D 1.4 gekauft, weil ich es unbedingt wollte, nicht weil es so viel besser ist.
Und noch ein Vorschlag:
Es gibt von Voigtländer noch ein 40mm/2.0. Das soll auch sehr gut sein. Aber keine Ahnung was das gebraucht kostet.
Günstige, lichtstarke Festbrennweite für D60
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo Dominik,
wenn Du unbedingt was lichtstarkes haben moechtest und nicht gleich im naechsten Jahr auf FX wechselst, dann wuerde ich auch zum neuen 35er raten. Es gehen alle Funktionen an der D60 und 35mm sind aus meiner Sicht an DX viel universeller als 50mm, es sei denn Du moechtest es als Portrait-Linse.
Ich habe mein 50er nur noch weil ich es aus analogen Zeiten hatte und vielleicht mal wieder an FX benutzen werde, an DX kommt fast nur noch das 35er zum Einsatz. Und wenn die 35mm zu kurz sind, dann sind die 50mm meist auch zu kurz, also wenn dann eher ein 85er oder ein 70-200 Zoom, aber dann biste gleich in einer ganz anderen Preisklasse. Und von den 85ern gibt es noch keines mit AF-S.
wenn Du unbedingt was lichtstarkes haben moechtest und nicht gleich im naechsten Jahr auf FX wechselst, dann wuerde ich auch zum neuen 35er raten. Es gehen alle Funktionen an der D60 und 35mm sind aus meiner Sicht an DX viel universeller als 50mm, es sei denn Du moechtest es als Portrait-Linse.
Ich habe mein 50er nur noch weil ich es aus analogen Zeiten hatte und vielleicht mal wieder an FX benutzen werde, an DX kommt fast nur noch das 35er zum Einsatz. Und wenn die 35mm zu kurz sind, dann sind die 50mm meist auch zu kurz, also wenn dann eher ein 85er oder ein 70-200 Zoom, aber dann biste gleich in einer ganz anderen Preisklasse. Und von den 85ern gibt es noch keines mit AF-S.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Ich habe übrigens auch das 10-20er Sigma. Mit der Kombination 50mm und 10-20mm habe ich über ein Jahr Fotografiert. Das einzige was mir da wirklich gefehlt hat war ein Macroobjektiv, dass ich mir dann in Form von einem Nikon AF-S 105mm auch gekauft habe. Diese Kombination finde ich immer noch sehr Brauchbar an DX.
Welche Brennweite du brauchst kannst du dir ja mal in den exifs deiner Fotos anschauen. Das steht ja immer mit dabei. Wenn du sehr häufig 55mm benutzt hattest, brauchst du vielleicht wirklich eher ein 60er oder 85er. Wenn die Masse der Bilder eher zwischen 40-55 liegt ist ein 50er wohl sinnvoll.
Welche Brennweite du brauchst kannst du dir ja mal in den exifs deiner Fotos anschauen. Das steht ja immer mit dabei. Wenn du sehr häufig 55mm benutzt hattest, brauchst du vielleicht wirklich eher ein 60er oder 85er. Wenn die Masse der Bilder eher zwischen 40-55 liegt ist ein 50er wohl sinnvoll.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 365
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 20:14
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Genau das ist auch meine Begründung. Nur dass 50mm an DX weder Fisch noch Fleisch sein sollen hat mich ein wenig stutzig gemacht. Ich denke momentan eigtl. eher, dass mir 35mm zu kurz wären und ich keine wirkliche Verwendung dafür hätte. Eher kann ich mir vorstellen, dass mit 50mm an DX immer noch zu kurz sind...cocktail-foto hat geschrieben:Ich glaube, an deiner Stelle würde ich ein gebrauchtes AF 50/1.8 nehmen,weil:
- Sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis
- Später (nächste Kamera DX/FX) auch mit AF nutzbar
- Belichtungsmessung
Wie groß war bei dir denn die Trefferquote, gerade bei weiter entfernten Motiven?cocktail-foto hat geschrieben:An meiner D50 kam ich mit 50mm sehr gut zurecht, hatte mir das 50/1.8 zum Test geliehen,[...]
Also ein Wechsel auf FX ist in nächster Zeit eher unwahrscheinlich (übersteigt mein Budget).vdaiker hat geschrieben:wenn Du unbedingt was lichtstarkes haben moechtest und nicht gleich im naechsten Jahr auf FX wechselst, dann wuerde ich auch zum neuen 35er raten. Es gehen alle Funktionen an der D60 und 35mm sind aus meiner Sicht an DX viel universeller als 50mm, es sei denn Du moechtest es als Portrait-Linse.
Ich weiß nicht, ob ich dieses Universelle benötige, vor allem ist ja eine FB immer eher spezifisch. Nur was ich mir jetzt immer mehr überlege, ob 50mm für mich genauso wenig geeignet wären.
Für (die wenigen) Portrait (-versuche) benutze ich bisher mein 90mm Tamron Makro, und bin (abgesehen von dem sehr langsamen und nicht besonders treffsicheren eingebauten AF-Motor) sehr zufrieden.
Aber für wirklich schlechte Lichtsituationen (kleine Konzerte) ist es nicht geeignet, da trifft der AF überhaupt nicht mehr. Habe in der Situation dann auf mein AF-S VR 55-200 zurückgegriffen, aber lichtstark ist natürlich etwas anderes und der AF war auch nicht immer treffsicher (aber besser als beim Makro).
Ich habe mal kurz EXIF Viewer 2 über die alle Bilder laufen lassen, die ich innerhalb der letzten 4 Monate gemacht habe:

Dazu muss gesagt werden: Der hohe Anteil an 90mm liegt daran, dass ich seit genau diesen 4 Monaten mein 90mm Makro habe und dieses sehr gerne benutze. Außerdem sind es eigtl. nur halb so viele Bilder, da EXIF-Viewer die dazugehörigen NEFs auch mitzählt. Ansonsten würde ich sagen, dass das Ergebnis relativ repräsentativ für mein Fotografierverhalten ist.
Und ich fand auch die Auswertung der Blenden-Verteilung recht vielsagend:

Den hohen Anteil an Blende 5,6 würde ich darauf zurückführen, dass ich am langen Ende des 18-55 und am kurzen Ende des 55-200 jeweils oft mit Offenblende fotografiere und eigtl. noch mehr Lichtstärke (vor allem bei 50mm+) benötige. (der hohe Anteil an kleinen Blenden ist ebenfalls auf das Makro zurück zu führen)
Oder was sagt euch diese Auswertung?
Ein 70-200 2.8 wäre laut den EXIFs für mich natürlich auch genial, aber gut 700€ für die günstigste Version von Sigma...

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Auswertung hast Du ja schon selber gemacht. In Prinzip laeuft alles auf ein 70-200/2.8 hinaus, aber wenn dafuer das Geld nicht reicht, weiss ich auch nicht was ich Dir empfehlen sollte. Vielleicht ein Sigma 50-150/2.8, aber das gibt es auch nicht fuer 150 Euro.
Ein 50/1.8 ist jedenfalls nur bedingt fuer Konzerte geeignet, da braeuchte es eigentlich mehr Brennweite. Ausserdem wuerde ich dafuer auch keine Linse ohne AF nehmen, sonst hast Du Ausschuss ohne Ende, das macht wenig Sinn.
Ein 50/1.8 ist jedenfalls nur bedingt fuer Konzerte geeignet, da braeuchte es eigentlich mehr Brennweite. Ausserdem wuerde ich dafuer auch keine Linse ohne AF nehmen, sonst hast Du Ausschuss ohne Ende, das macht wenig Sinn.
Gruß,
Volker
Volker
Einspruch! Er hat von kleinen Konzerten gesprochen, und da finde ich die 50mm ganz gut.vdaiker hat geschrieben:Ein 50/1.8 ist jedenfalls nur bedingt fuer Konzerte geeignet, da braeuchte es eigentlich mehr Brennweite.
Hier der Beweis. Alle Bilder mit 50/1.4 aufgenommen. Aber das war in 3 Jahren in denen ich das Objektiv hatte einer der wenigen Fällen wo mir die Brennweite gepasst hat

Grüße
Pavel
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 365
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 20:14
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ja, es ist echt ein Jammer, wahrscheinlich habe ich mir das falsche Hobby als Schüler ausgesuchtvdaiker hat geschrieben:Die Auswertung hast Du ja schon selber gemacht. In Prinzip laeuft alles auf ein 70-200/2.8 hinaus, aber wenn dafuer das Geld nicht reicht, weiss ich auch nicht was ich Dir empfehlen sollte. Vielleicht ein Sigma 50-150/2.8, aber das gibt es auch nicht fuer 150 Euro.

Habe dennoch ein wenig weiter gesucht, und bin auf das alte Nikkor AF 80-200 2.8 Schiebezoom gestoßen, welches gebraucht für ca. 340€ angeboten wird und somit schon eher in einem Bereich liegt, wo man zumindest mal darüber nachdenken kann. ABER, natürlich wieder kein AF an der D60!

Es ist zum Mäusemelken!


So eine Investition kann ich momentan vor mir selbst nicht rechtfertigen, frühestens zum Geburtstag...
Naja, aber das ist ja wohl wirklich die Ausnahme, da muss man ja schon fast auf die Bühne zum FotografierenPavel hat geschrieben:Widerspruch! Er hat von kleinen Konzerten gesprochen, und da finde ich die 50mm ganz gut. Aber das war in 3 Jahren in denen ich das Objektiv hatte einer der wenigen Fällen wo mir die Brennweite gepasst hat

Ich habe zwar beim Thema Konzertfotografie noch nicht viel Erfahrung, aber ich habe mal kurz eine EXIF Auswertung meiner Bilder der Weihnachtssession 2008 in Sindelfingen im Bezug auf Brennweite gemacht:

(die 10% bei 90mm sind nur die missglückten Versuchsbilder mit dem 90mm Makro, welche ich nicht gelöscht habe und auch hier gilt wieder, dass es eigtl. nur halb so viele Bilder sind)
Die Blenden-Auswertung ergibt: 96% bei F/5,6 - also max. Offenblende bei 200mm des AF-S VR 55-200 (bei weniger Brennweite habe ich die Blende unverändert gelassen, es musste ja schnell gehen)
Naja, bei den Konzerten wo man nicht als Fotograf sondern als Gast ist, sollte man die Kamera sowieso zu hause lassen und die Musik genießen. Die Bilder einfach so aus der Menschenmasse zu machen werden eher für die Tonne, und du hast weder die Musik richtig gehört noch fotografiert. Und als Fotograf bist du bei kleinem Konzert direkt neben der Bühne, wie es bei mir der Fall war. Diese Erfahrungen haben bis jetzt alle die ich kenne gemacht. Auch hier im Forum (Suchfunktion).warrantypictures hat geschrieben:Naja, aber das ist ja wohl wirklich die Ausnahme, da muss man ja schon fast auf die Bühne zum Fotografieren
Grüße
Pavel
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 365
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 20:14
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
@ Pavel: ich war damals auch vorrangig zum Fotografieren dort. Um die Bühne herum war genügend Platz, da das Publikum weiter hinten stand / saß, von daher kein Problem. Extra auf die Bühne wollte ich nicht, schließlich waren auch noch andere Fotografen da (auch einige mit Nikon Ausrüstung, evtl. sogar jemand aus dem Forum?), die auch alle brav dort unten standen, schließlich war die Sicht gut.
Ich fande die Mischung aus Musik hören und Fotografieren sehr gut, es kam nichts zu Kurz (war aber auch nicht im Auftrag von jemandem dort, habe nur für mich selbst fotografiert). Habe mir schon fest vorgenommen dieses Jahr wieder hin zu gehen.
@ cocktail-foto: Ja, gute Idee, muss mal überlegen ob sich da jemand findet.
Ich fande die Mischung aus Musik hören und Fotografieren sehr gut, es kam nichts zu Kurz (war aber auch nicht im Auftrag von jemandem dort, habe nur für mich selbst fotografiert). Habe mir schon fest vorgenommen dieses Jahr wieder hin zu gehen.
@ cocktail-foto: Ja, gute Idee, muss mal überlegen ob sich da jemand findet.