Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 14:19
von skipperjimbo
weinlamm hat geschrieben:Welche meinst du jetzt? Die Justierung des Objektivs durch den Hersteller oder die Justierung des Kamera-AF auf das Objektiv?
Ich meine die Justierung des Kamera-AF auf das Objektiv. Mein Sigma 70-200 hat an meiner D70 nach der Traumflieger-Skala einen Frontfokus von ca. 1cm. Ich hatte das Objektiv beim Service. Die wollten dazu aber meinen Body haben. Da ich mir demnächst, vielleicht schon an diesem Wochenende die D300 zulegen werde, habe ich das Objektiv vom Service zurückbeordert, da ich erst das Verhalten an der D300 sehen will. Wenn der FF auch dort besteht, habe ich die stille Hoffnung, diesen FF über die kameraeigene Justierung in den Griff zu bekommen, ohne direkt Beides wieder zum Service schicken zu müssen.

Gruß
Udo

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 14:22
von vdaiker
Du kannst es probieren, es wird auf jeden Fall erst mal funktionieren. Solange Du keine anderen Objektive von Fremdherstellern hast duerfte es auch keine Probleme bereiten.
Die Frage ist eher ob es was nutzt. So eine Korrektur tut i.d.R. sinnvoll nur bei Festbrennweiten.

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 15:06
von Andreas H
skipperjimbo hat geschrieben:Mein Sigma 70-200 hat an meiner D70 nach der Traumflieger-Skala einen Frontfokus von ca. 1cm.
Du hast sicherlich davon gelesen, daß diese Objektive (OK, mit der Ausnahme des Exemplars von powerbauer ;) ) einen Nahbereichsfehler haben. Das ist beispielsweise bei dpreview nachzulesen. Im "normalen" Entfernungsbereich fokussieren sie einwandfrei.
Das kannst du aber sicherlich mit Hilfe der AF-Feinabstimmung dahingehend ändern daß das Objektiv bei deinen Testaufnahmen korrekt fokussiert, bei praktischen Aufnahmen dafür weit danebenliegt. Wenn es dich glücklich macht...

Wie Volker schon geschrieben hat ist die AF-Feinabstimmung eigentlich nur für ganz wenige Zwecke nutzbar, beispielsweise um bei älteren AF-Festbrennweiten die Fokusverschiebung beim Abblenden zumindest teilweise zu kompensieren.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 16:23
von skipperjimbo
Andreas H hat geschrieben:Du hast sicherlich davon gelesen, daß diese Objektive (OK, mit der Ausnahme des Exemplars von powerbauer ;) ) einen Nahbereichsfehler haben. Das ist beispielsweise bei dpreview nachzulesen. Im "normalen" Entfernungsbereich fokussieren sie einwandfrei.
Das kannst du aber sicherlich mit Hilfe der AF-Feinabstimmung dahingehend ändern daß das Objektiv bei deinen Testaufnahmen korrekt fokussiert, bei praktischen Aufnahmen dafür weit danebenliegt. Wenn es dich glücklich macht...
Hallo Andreas,

klar, dass habe ich gelesen. Das es anders geht hat uns ja - wie Du auch geschrieben hast - das Foto der D700 von Powerbauer gezeigt. Natürlich möchte ich das Objektiv nicht auf den eher wenig verwendeten Nahbereich fokussieren, so dass die praktischen Aufnahmen verhauen werden.

Ich habe jedoch am vergangenen WE einige Testaufnahmen gemacht und das Gefühl - vielleicht bin ich ja auch blind - dass der AF auch bei Entfernungen ab 5m etwas vor dem eigentlich angepeilten Fokuspunkt liegt.

Werde heute abend, da ich noch im Job bin, mal ein Beispielfoto (out of cam - nur umgewandelt in jpg) posten.

Gruß
Udo

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 22:29
von Andreas H
Udo, seltsamerweise scheint Thomas aber weltweit das einzige im Nahbereich korrekt fokussierende Exemplar zu haben. Im Test von dpreview trat der Nahbereichsfehler auf und in allen Foren wird davon berichtet.

Wenn das Objektiv bei 5m falsch fokussiert, dann ist das eine völlig andere Geschichte. Das Problem kannst du dann aber mit der AF-Feinabstimmung der D300 auch nicht lösen. Da wäre erst mal zu prüfen ob der Fehler im Objektiv steckt oder in der Kamera (letzteres ist nicht weniger wahrscheinlich).

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 23:12
von skipperjimbo
Hallo Andreas,

hier sind die Fotos.

Aufgenommen in RAW, interne Schärfung auf +1. Ansonsten nur Out of the Cam und in JPEG umgewandelt sowie im 2. Bild mit Irfan View ein 100% Crop ausgeschnitten.

Was sagst Du / Ihr? Kann man erkennen, ob der Fokus richtig sitzt? Exifs sind drin.

Gruß Udo

#US1
Fokussiert auf die Steckdose. Abstand ca. 5-7 Meter.
Bild

#US2
100% Crop
Bild

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 07:42
von Powerbauer
Machs nicht so kompliziert :evil:
Bring dein Objektiv mit Kamera zum Service, und freu dich hinterher über ein einwandfreies Sigma.

Ich bin sicher, daß ich nicht das einzigste Objektiv habe das einwandfrei funktioniert, sonst gäbe es viel mehr Beiträge in der Art.

Ja, deine Steckdose sieht richtig fokusiert aus.

Gruß
Thomas

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 18:05
von Andreas H
Powerbauer hat geschrieben:Ich bin sicher, daß ich nicht das einzigste Objektiv habe das einwandfrei funktioniert, sonst gäbe es viel mehr Beiträge in der Art.
Es gibt viele Beiträge über den Nahbereichsfehler des Sigma, eigentlich in allen Foren.

Ich kann bei der Steckdose keine Fehlfokussierung erkennen, allerdings sieht mir das Bild stark geschärft aus. Wenn der Fokus bei der Entfernung sitzt würde das mir persönlich reichen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 21:05
von skipperjimbo
skipperjimbo hat geschrieben:Aufgenommen in RAW, interne Schärfung auf +1. Ansonsten nur Out of the Cam und in JPEG umgewandelt sowie im 2. Bild mit Irfan View ein 100% Crop ausgeschnitten.
Die Schärfung in der D70 steht auf +1 = Mittelstark. EBV mässig habe ich nichts zusätzlich gemacht.

Ist das zu stärk geschärft. Dann gehe ich Kameraintern wieder auf 0. Hat das in RAW überhaupt eine Auswirkung?

Gruß
Udo

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 21:40
von Andreas H
Udo, für die Beurteilung des Fokus würde ich grundsätzlich die Schärfung auf den Defaultwert der Kamera setzen. Ob ein anderer Wert von Raw-Konverter ausgewertet wird oder nicht hängt vom Konverter ab, deinen kenne ich nicht.

Ich würde mich aber mit diesem Ergebnis zufriedengeben, wenn es mein Objektiv wäre.

Grüße
Andreas