Seite 2 von 9
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 09:17
von fruchti
David hat geschrieben:Etwas enttäuschend finde ich den "Rückschritt" zu einem kleineren Sucher.
Vergrößerungsfaktor 0,78 - Bildfeld immerhin bei 95% Abdeckung geblieben; wie D40X/D50...
der unterschied zwischen einer 0,78x und einer 0,8x vergroesserung des sucherbildes wird in der praxis wohl kaum spuerbar sein - ein schwenkdisplay jedoch schon
Habe ich richtig gelesen das im Videomodus der AF abgeschaltet wird?
ja - ist bei der d90 auch so! wenn du mal die atemberaubende geschwindigkeit des afs im liveview erlebt hast, ist das auch verschmerzbar

und aufgrund der geringen schaerfentiefe beim filmen auch nachvollziehbar.
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 09:39
von Fotograf58
Die Kamera scheint sehr kompakt zu sein, da das hintere Display auch kleiner geworden ist.
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 09:54
von lottgen
Ich biete einer gut erhaltenen D90 eines Umsteigers gern ein gutes neues Zuhause, ich habe einen Winkelsucher und kann daher zur Not auf das Klappdisplay verzichten.
Jan
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 09:56
von David
Kompakt?
Also ich finde eine D40X/D60 kompakt. Die D5000 hat wieder deutlich zugenommem. Besonders in der Dicke.
Die Abmessungen lassen sich schön bei Dpreview vergleichen, 1. Seite des "Hand-Ons".

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 10:03
von Fotograf58
David hat geschrieben:Kompakt?
Also ich finde eine D40X/D60 kompakt. Die D5000 hat wieder deutlich zugenommem. Besonders in der Dicke.
Die Abmessungen lassen sich schön bei Dpreview vergleichen, 1. Seite des "Hand-Ons".

Das ist ein typisches Beispiel für Relativität. Ich habe die D300 und die Maße in Relation zu dieser Kamera gesehen und vergessen, es zu erwähnen. Du hast aus Deiner Sicht natürlich auch Recht.
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 10:16
von David
Die D5000 ist definitiv unter der D200/D300 Klasse angesiedelt. Zwischen D40/D60 und D80/D90.
Daher meine Sichtweise, würde ich sagen.

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 10:22
von Andreas H
fruchti hat geschrieben:David hat geschrieben:Etwas enttäuschend finde ich den "Rückschritt" zu einem kleineren Sucher.
Vergrößerungsfaktor 0,78 - Bildfeld immerhin bei 95% Abdeckung geblieben; wie D40X/D50...
der unterschied zwischen einer 0,78x und einer 0,8x vergroesserung des sucherbildes wird in der praxis wohl kaum spuerbar sein - ein schwenkdisplay jedoch schon

Der Unterschied zu fast 1 bei der D300 sollte aber schon sichtbar sein.
Auch sonst finde ich die Kamera etwas uninspiriert. Irgendjemand bei Nikon muß MultiCAM1000 gleich für die nächsten Jahrzehnte eingekauft haben, anders kann ich mir nicht erklären daß man das Ding immer noch in Neuentwicklungen einbaut. Langsam erinnert mich das an Loriots "Papa ante Portas".
In Summe ist das aus meiner Sicht ein Produkt, das Trends nachläuft (Megapixel, Video, Schwenkdisplay) anstatt mit fotografisch wichtigen Eigenschaften zu punkten (großer Sucher, guter AF). Schade eigentlich.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 10:50
von Oymel
Andreas H hat geschrieben:[snip]In Summe ist das aus meiner Sicht ein Produkt, das Trends nachläuft (Megapixel, Video, Schwenkdisplay) anstatt mit fotografisch wichtigen Eigenschaften zu punkten (großer Sucher, guter AF). Schade eigentlich.
habe kürzlich
lebensnah mitbekommen, welche kriterien frau schmitz und herrn müller beim kamerakauf beeindrucken:
- es sollte ne dslr sein, also etwas teures
- live view war ein muß, denn das hat ja selbst das handy
- und natürlich je mehr megapixel desto besser
- kein videomodus? dann kommt die nicht in frage
dann folgte min. 3x vom verkäufer eine erklärung, was es mit weitwinkel-, normal- und teleobjektiven auf sich hat
merke: nicht jede/r, der mit ner dslr rumläuft, ist mehr als gelegenheitsknipser (hab so eine auch im erweiterten bekanntenkreis). und für solche kunden ist halt
featuritis ein gewichtiges marketingargument. zumal auf dem gehäuse weder armani steht noch 'designed by porsche' ...
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 11:47
von Impeccability
Was ich persönlich überraschend finde, ist die doch geringe Abgrenzung von der D90. Für letztere spricht ab heute "nur" noch verbessertes Handling, besserer Sucher und eingebauter Motor. Die restlichen Unterschiede sind m.E. nicht mehr von großer Wichtigkeit.
Jetzt bin ich nur noch auf den Preis gespannt.
Edit: Ups..

Also 749.- für die D5000, für die D90 969,-. Wie sahs damals bei der D80 und D50/D40 aus? (Tut mir leid, aber damals wusste ich noch nichtmals was eine SLR ist

)
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 11:54
von fruchti
Andreas H hat geschrieben:fruchti hat geschrieben:David hat geschrieben:Etwas enttäuschend finde ich den "Rückschritt" zu einem kleineren Sucher.
Vergrößerungsfaktor 0,78 - Bildfeld immerhin bei 95% Abdeckung geblieben; wie D40X/D50...
der unterschied zwischen einer 0,78x und einer 0,8x vergroesserung des sucherbildes wird in der praxis wohl kaum spuerbar sein - ein schwenkdisplay jedoch schon

Der Unterschied zu fast 1 bei der D300 sollte aber schon sichtbar sein.
Auch sonst finde ich die Kamera etwas uninspiriert. Irgendjemand bei Nikon muß MultiCAM1000 gleich für die nächsten Jahrzehnte eingekauft haben, anders kann ich mir nicht erklären daß man das Ding immer noch in Neuentwicklungen einbaut. Langsam erinnert mich das an Loriots "Papa ante Portas".
In Summe ist das aus meiner Sicht ein Produkt, das Trends nachläuft (Megapixel, Video, Schwenkdisplay) anstatt mit fotografisch wichtigen Eigenschaften zu punkten (großer Sucher, guter AF). Schade eigentlich.
Grüße
Andreas
ist doch eine klasse einsteigerkamera, was wuerdest du in der klasse anderes reinpacken???
natuerlich haben die groesseren modelle einen besseren sucher und einen schnelleren af, aber
1. ist das multicam 1000 selbst bei auf die kamera zurennenden schaeferhunden nicht ueberfordert (am we wieder mal getestet) und somit fuer den einsteiger mehr als ausreichend (und ein riesen fortschritt gegegnueber bridge- oder kompaktkameras) - zusaetzlich ist es ein fortschritt gegenueber dem modul aus der d40/d60
2. ist ein klappdisplay gerade in bezug auf die kamerahaltung beim "filmen" wichtiger als ein moeglichst grosses sucherbild (und das war bei der d60 schon ausreichend fuer die zielgruppe)
3. liefert der sensor trotz 12 megapixel bei hoeheren isowerten bessere ergebnisse als der vorgaenger mit 10
man sollte immer die zielgruppe im hinterkopf behalten fuer die ein produkt gedacht ist und nicht eigenes wunschdenken (sonst wuerde es auch einen audi tt mit dem innenraumangebot einer s-klasse zum preis eines dacia geben

)