
lg.Foto225
Moderator: donholg
Durch die Nahlinse wird die Naheinstellgrenze von Objektiven herabgesetzt, dadurch kommt man näher ans Objekt der Begierde heran und erreicht so einen größeren Abbildungsmaßstab.Foto225 hat geschrieben:Mal eine kurze Frage am Rande. Ich mache auch sehr viele Makroaufnahmen und wollte mal fragen was das mit dem Canon 500d auf sich hat. .....................Wäre über eine kurze Erklärung dankbar.![]()
Technisch verändert das natürlich nichts, weil die Makrolinse vor das Objektiv gesetzt wird. Man kann - wie bei einer Nahlinse - dichter an das Objekt ran. Insoweit verändert sich dann natürlich schon der Abbildungsmaßstab.Foto225 hat geschrieben:Mal eine kurze Frage am Rande. Ich mache auch sehr viele Makroaufnahmen und wollte mal fragen was das mit dem Canon 500d auf sich hat. Verändert das den Abbildungsmaßstab??Kann man dadurch näher an das Objekt?? ...
Bei Elmar Baumann wird ne Nahlinse eingesetzt ( da steht was von +4 Dioptrien ). Die ist nicht zu verwechseln mit der Makrolinse 500d ( + 10 Dioptrien ).ManniD hat geschrieben:Durch die Nahlinse wird die Naheinstellgrenze von Objektiven herabgesetzt, dadurch kommt man näher ans Objekt der Begierde heran und erreicht so einen größeren Abbildungsmaßstab.
Siehe auch -----> Elmar Baumann
Gruß
Manni
Mittlerweile begeistert er sich mehr für die Kombi 105VR + 1.7x KonverterMichael.Doering hat geschrieben: Michael Weber ist von der Kombi ja ganz begeistert.