Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 12:28
von Hanky
mein Tip: D90 + Nikkor 18-70

Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 12:54
von fruchti
wenn das budget keine rolle spielt: 16-85

das beste preis-leistungsverhaeltnis hat jedoch ganz klar das 18-105 (schaerfetechnisch kein unterschied zum 16-85 sichtbar) - deshalb wuerde ich dir dieses empfehlen (auch aus eigener erfahrung)!
Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 13:33
von mtrab
Hanky hat geschrieben:mein Tip: D90 + Nikkor 18-70

Das würde ich auch empfehlen und gebraucht wäre das Objektiv günstig zu bekommen.
Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 15:22
von Poppe77
Das waren ja scho ne Menge Infos. Vielen Dank.
Also auch meine Recherchen haben gesagt, wenn schon aufs Geld achten dann bei Nikkon bleiben - bei den Objektiven.
Folgendes Set klingt auch ganz gut
D90+
AF-S DX VR 18-55mm und
AF-S DX VR 55-200mm ?
Aber ich denke ich werde ein Set mit dem 18-105 wählen, wegen dem Preis und um erst mal warm zu werden. (...und wegen der Tipps hier)
Stellt sich mir die Frage welches Obkektiv dann folgt, um auch im Wintersport gerüstet zu sein oder wäre das 70-200 dafür geeignet? Ein Weitwinkel für die Stadt ist ja klar aber dann...?
Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 19:08
von Haystack
Poppe77 hat geschrieben:
Folgendes Set klingt auch ganz gut
D90+
AF-S DX VR 18-55mm und
AF-S DX VR 55-200mm ?
Dann lieber das 18-105VR, das ist schon einiges besser als diese beiden.
Welches 70-200 meinst du? Sigma, Tamron oder Nikon?
Oder meinst du das 70-300VR von dem wir schon gesprochen haben?
Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 19:13
von Daniel73
Also ich habe meine D90 im Kit mit dem 16-85 erworben und würde, nach anfanglichen Zweifeln ob ein 18-200 nicht besser gewesen wäre, inzwischen nicht mehr freiwillig tauschen wollen. Als Ergänzung dazu ist denke ich, ein 55-200 bzw. 70-300 eine gute Wahl.
Verfasst: Sa 4. Apr 2009, 15:22
von Poppe77
Also schon das 70-300 VR von Nikon als Ergänzung zum zum 18-105 VR für die Sportfotografie - das habe ich doch schon mal richtig verstanden?
Was wäre denn am 16-85 so sehr viel anders? Es ist ja schon mal etwas teurer.
Verfasst: Sa 4. Apr 2009, 21:27
von laternamagica
Poppe77 hat geschrieben:Was wäre denn am 16-85 so sehr viel anders? Es ist ja schon mal etwas teurer.
Es hat 2mm mehr Weitwinkel, hört sich nicht nach viel an, macht aber im richtigen Leben schon was aus. Kommt dann z.B. so was bei raus:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/14237094
Vor allem aber verzeichnet es im Weitwinkel nicht so stark, was im Urwald und beim Photografieren von Wanderdünen unerheblich ist, bei geraden Linien (Stichwort Architektur) ganz was anderes ist.
zudem ist es wertiger verarbeitet, hat z.B. ein Metallbajonett. Der Aufpreis ist aber in der Tat nicht "ohne" und das 18-105er hat zudem mehr Tele. Ich halte das 16-85er dennoch für Nikons (noch bezahlbares) "bestes Pferd im Stall", was "Immerdrauf" betrifft.
Bei dem Preisgefüge (300 EUR mehr) und Deiner Fragestellung würde ich aber wohl auch zum zunächst zum 18-105er greifen. Wenn es Dir nicht zusagt, kannst Du es ohne all zu großen Verlust immer noch verhökern.
Ach ja, Snowboard hatte ich vergessen, da brauchst Du natürlich mehr Tele und das 70-300er ist sich nicht schlecht, wenngleich die "grpßen Jungs" da natürlich mit einem Lichtstärkeren Objektiv auf die Pirsch gehen würden, da brauchen wir aber Budgettechnisch wahrscheinlich nicht drüber zu reden:
http://geizhals.at/deutschland/a64799.html
Ist außerdem mal richtig Marschgepäck, wobei mir das 70-300er auf dem Berg eigentlich auch schon zu Groß wäre. Wenn dir 200mm Brennweite (300 mm KB Äquivalent) reichen, dann gibt es für die Hälfte des 70-300er auch noch das 55-200er (VR natürlich). Ist "el cheapo" aber in der Bildqualität auch nicht wirklich schlechter als das 70-300er, das ja auch keine Profilinse ist (einfach mal auf photozone.de nachsehen).
Verfasst: So 5. Apr 2009, 12:47
von matthifant
Ich habe das 18-70 an meiner D80 als Standardzoom und bin damit eigentlich auch ganz zufrieden, aber recht häufig fehlt mir doch jenseits der 70mm noch ein bischen Brennweite und ich muss wegen vielleicht 15mm dann das 70-300VR draufschnallen. Ich würde daher heute nicht mehr das 18-70 nehmen, sondern das 18-105, wäre für mich das ideale Standardzoom.
Für die Stadt würde ich mir dann irgendwann ein SWW zulegen. Ich habe seit Weihnachten das Sigma 10-20 und möchte das nicht mehr missen, ab 12 mm praktisch keine Verzeichnung mehr (gut, bischen entzerren ist dafür angesagt).
Meine Empfehlung für Dich wäre daher die D90 mit dem 18-105 als Immerdrauf und das 70-300VR als Ergänzung für die Ferne. Das ist nicht so schwer und daher auch beim Sport gut dabei zu haben.
Das 18-200 soll ja recht gut sein, aber mir persönlich würden die 100mm am Ende gewaltig fehlen, da sind mir oft schon die 300 zu wenig.
Verfasst: So 5. Apr 2009, 12:47
von Poppe77
Danke.
Sehr schönes Bild.
Ich denke wohl, dass wird auch so kommen und ich nehme das 18-105 Set. Hole mir am Montag, wenn alles klappt mein Set ab und werde dann mal eintauchen in die Weld der DSLRs.
Und nach einiger Zeit wird dann auch wieder mein Geldbeutel weitere Sprünge erlauben.