Seite 2 von 2
Verfasst: So 29. Mär 2009, 22:34
von mague
Ich benutze eine Novoflex Q=Base mit Kirk L-Bracket sowie mit Giottos Wechselplatte am NodalNinja. Auch eine originale Arca Klemmplatte sowie die Benros passen problemlos rein und werden auch fest.
Vorteil gegenüber den komischen anderen Klemmungen:
Ich bleibe nicht ständig mit dem Kinn oder den Zähnen an der saublöden Festellschraube der Wechselklemme hängen. (Das war der Hauptgrund für den Kauf)
Die Kamera einfach in die Base einsetzen, diese klemmt dann gleich mal selbsttätig und man kann die Kamera loslassen.
Oder eben gleich mit einer Handglenksdrehung feststellen.
Ich hatte die Base irgendwann vor einiger Zeit bei Suermel und Verwackler ausprobiert und mir war klar - genau diese muss ich haben
Und imho ist die Basis die geforderten 130€ absolut wert.
Ich gebe diese Base sicher nicht wieder her.
Es gibt noch eine Wechselklemme von RRS die den Namen "Schnell"wechselklemme verdient. (Die mit dem Schnappverschluss)
Diese hat den Nachteil, daß man
nur RRS Material verwenden kann.
Warum das so ist kann ich nicht sagen.
Mein Tipp:
QBASE !
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 06:55
von StefanM
mague hat geschrieben:
Es gibt noch eine Wechselklemme von RRS die den Namen "Schnell"wechselklemme verdient. (Die mit dem Schnappverschluss)
Diese hat den Nachteil, daß man nur RRS Material verwenden kann.
Warum das so ist kann ich nicht sagen.
Das stimmt so nicht ganz, denn ich habe an LarsACs RSS-Schnellspannbasis meinen Kirk L-Bügel schon eingespannt und das geht problemlos, man merkt keinen Unterschied zur RSS-Platte

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 22:39
von kalle
Ich habe auch die Q-Base. Dazu eine Kirk LP-44 und eine Markins P300U.
Kann ich nur empfehlen.
Gruß Kalle
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 12:02
von mague
StefanM hat geschrieben:mague hat geschrieben:
Es gibt noch eine Wechselklemme von RRS die den Namen "Schnell"wechselklemme verdient. (Die mit dem Schnappverschluss)
Diese hat den Nachteil, daß man nur RRS Material verwenden kann.
Warum das so ist kann ich nicht sagen.
Das stimmt so nicht ganz, denn ich habe an LarsACs RSS-Schnellspannbasis meinen Kirk L-Bügel schon eingespannt und das geht problemlos, man merkt keinen Unterschied zur RSS-Platte

In einigen Foren geistert aber eine Gegenteilige Information durchs Netz..
War es wirklich diese
http://reallyrightstuff.com/QR/LR-onBH40.gif
Klemme die Du probiert hast?
mague hat geschrieben:Und imho ist die Kamera die geforderten 130€ absolut wert.
Hab mal meinen fauxpas ausgebessert....

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 12:20
von StefanM
Vom Bild her würde ich tippen, dass Lars Klemme breiter war, es war aber genau dieses Schnellspannsystem

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 21:02
von mague
Öha,
diese Info ist neu.
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 22:13
von Wasi
Hallo Reiner,
ich nutze den ClassicBall 5 mit der Q=Base und gebe sie auch nicht mehr her.
Hier wackelt nichts und ein druck mit der Klemmplatte und die Kamera sitzt fest, hier gibt es noch einen Lock zur Sicherung der Kamera und einen Stift im fall mal die Platte vor dem Einrasten wegrutscht bleibt sie am stift hängen.
Zur Markins QR-xx kann ich nichts zu sagen.
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 10:41
von Jay
Bei den Schnellspannsystemen ist es mit der Kompatibilität mit den verschiedenen ArcaSwiss-ähnlichen Platten wohl nicht soweit her, wie bei den Systemen, die mit einer Schraubzwinge festgezogen werden. Die Platten unterschiedlicher Hersteller sind da wohl in ihren Massen eben nicht identisch. Bei den althergebrachten Schraubverschlüssen ist das unerheblich, ob man ein wenig fester zu dreht oder eben nicht. Bei den Schnellspannsystemen macht es aber einen Unterschied, ob die Endposition mit fest oder nahzu fest endet. Das ArcaSwiss-FlipLock-System kann man zwar aus diesem Grund nachjustieren (bei den anderen Systemen weiiß ich das nicht). Dies ist aber bei der Verwendung von unterschiedlichen Platten sehr mühseelig. Ich habe mir aus diesem Grund einen ArcaSwiss-Kopf mit der ursprünglichen Schnellkupplung (mit der Feststellschraube) gekauft.