Korrektur stürzender Linien

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Perfekt beschrieben, Olli :super:
Gruß Roland...
accuphan
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:50
Wohnort: Zuhause.

Beitrag von accuphan »

Hallo zusammen! Nicht dass ihr über mich "einstürzt", vor lauter Bestürzung über eine vielleicht merkwürdige Frage:

Warum werden stürzende Linien immer nachträglich mit Software korrigiert?
Warum fotografiert niemand (?) mit Tilt/ Shift-Objektiven?
(Von netten Spielereien wie der Verschiebbarkeit der Schärfeebene mal abgesehen...)
Sind die soviel teurer, dass es sich kaum jemand außerhalb professioneller Anwendungen leisten kann/ will?

Wären diese Objektive überhaupt der richtige Weg/ der "Königsweg" zu perspektivisch richtigen Bildern? Weil man Fehler schon in der Aufnahme vermeidet, statt die Daten später zu "bebasteln"?

Neugierige Grüße
Accuphan

PS: wenn wir schon dabei sind: weiß jemand von einem Pug-In für Aperture? Nur falls mich der Teufel auch mal reitet... :bgrin:
magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Tilt-Shift ist natürlich auch mein großer Wunsch auf Dauer, aber es geht mir überwiegend um UWW Bilder (Sigma 10-20 - 400€) und im Vergleich dazu ist ein Tilt-Shift preislich in einer ganz anderen Liga, leider. :-/


8-bit sind auch für mich ein absolutes no-go, von daher ist das angesprochene Tool, so gut die Bedienung auch sein mag, nichts für mich.


Danke Marc für die ausführliche Erläuterung. Die Funktion ist mir bisher entgangen, wusste aber das beispielsweise in GIMP so geht. Vielleicht sollte ich doch mal ein wenig Bedienungsanleitung lesen, auch wenn es keinen Spaß macht. ;)
Stürzende Linien können natürlich Stilmittel sein, mir geht es hier aber um die perfekte Ausrichtung von Bildern in denen stürzende Linien nicht erwünscht sind.
Am liebsten ist es mir auch so etwas vor Ort mit der Kamera zu lösen, aber das Tilt-Shift fehlt leider und somit muss dann halt Photoshop ran. Da ich auf die Vorteile der digitalen Technik nicht verzichten will ist eine Fachkamera noch weniger realistisch.
Hoffentlich ändert sich das eines Tages. :)

Beste Grüße,
Magnus
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

accuphan hat geschrieben:...
Warum werden stürzende Linien immer nachträglich mit Software korrigiert?
Immer :???: Ich zumindest mache das nur (noch), wenn es gar nicht anders geht.
Qualitativ dürfte das wohl die schlechteste Methode sein.
accuphan hat geschrieben:...
Warum fotografiert niemand (?) mit Tilt/ Shift-Objektiven?...
Sind die soviel teurer, dass es sich kaum jemand außerhalb professioneller Anwendungen leisten kann/ will?
–Das machen einige hier... ich z.B.... Und sie sind von den "professionellen" Lösungen die preiswerteste...
accuphan hat geschrieben:...
Wären diese Objektive überhaupt der richtige Weg/ der "Königsweg" zu perspektivisch richtigen Bildern? Weil man Fehler schon in der Aufnahme vermeidet, statt die Daten später zu "bebasteln"?...
Letztlich sind sie ein optischer Kompromiss:
– Die Verstellungen, insbesondere die des "Tilt" (Verschwenkung) sind für
professionelle Stills oft unzureichend... auch der Shift ist i.m.h.o. eher knapp...
– einen "Königsweg" gibt es in der Fotografie nicht... es kommt immer darauf an,
wozu und mit welchem Anspruch man Fotografie macht :!:
– Aber mit Sicherheit ist der "Lerneffekt" bezüglich Perspektive / Scheimpflug nicht zu verachten :!:
Für den "Lerneffekt" allein gibt es aber sicher preiswertere Möglichkeiten... :roll:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten