Ja, das manuelle (f3.5 gibt es keines als AF)! Man muß allerdings sagen, daß ich am liebsten mit 35mm bei Reportage arbeite, wenn jemand alles im extrem WW Bereich abarbeitet, dann ist ein AF natürlich schon bequem.
Mit DX sind auch die Ecken super:
http://www.imagepoint.biz/detail.php?pi ... ch=dresden
Zwar schon älter aber interessant;:
http://imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_AF18.htm
18/2.8 vs 20/2.8 vs ... ?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
Hallo,
bei f3.5 ist das manuelle 18er vignettiert es an FX heftig, was bei f8 nahezu vollständig verschwindet. Ich nutze es trotzdem oft offen, da in den Situationen in denen ich f3.5 brauche die vignettierung fast nie auffällt (available light), bei Landschaft und Architektur verwende ich immer f8 bis f16 wo es bis auf die äußersten Ecken an das 14-24 rankommt. Bei DX keine Vignettierung sichtbar!
bei f3.5 ist das manuelle 18er vignettiert es an FX heftig, was bei f8 nahezu vollständig verschwindet. Ich nutze es trotzdem oft offen, da in den Situationen in denen ich f3.5 brauche die vignettierung fast nie auffällt (available light), bei Landschaft und Architektur verwende ich immer f8 bis f16 wo es bis auf die äußersten Ecken an das 14-24 rankommt. Bei DX keine Vignettierung sichtbar!