Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 09:01
von frank.ho
Andreas H hat geschrieben:Frank, mechanisch ist das doch eine D200. Da würde ich mal bei den ehemaligen Nikon-Servicepoints nachfragen, die D200 sollten die noch kennen und vielleicht haben sie auch noch die passenden Gerätschaften im Haus (für die Justage der Spiegel verwendet Nikon irgendein lasergestütztes Meßgerät, das hat nicht jeder Kameraschrauber).

Grüße
Andreas

Hallo

also mein Kameraschrauber ist der Hoffmann in Stuttgart, ob der
so ein Laserdings hat weiss ich nicht, glaub eher nicht, mal fragen.

Weiss jemand so einen ehemaligen Servicepoint mit Laserdings in Deutschland ?

Grüsse
Frank

Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 11:36
von Andreas H
Von einem unabhängigen Schrauber würde ich abraten. Ohne Manual von Nikon und ohne Diagnosesoftware für die Kalibrierung des AF ist der hilflos.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 21:53
von frank.ho
Hallo

ich glaub ich habs langsam - vielen Dank für die Unterstützung.

Habe etwas weitergestöbert und einen Hinweis gefunden auf die
Einstellschraube für den Spiegel (rechts vom Spiegel wenn man hineinschaut.)

Diese mit dem Inbus etwas nach oben gedreht verlegt den Focus nach hinten, etwas nach unten gedreht nach vorne.
So konnte ich den Focus der Scheibe etwas nach vorne schieben und nun passts
ziemlich gut.
Weitere Tests morgen wenns hell ist.

Vielleicht schnitz ich auch noch ein dickeres Abstandsblech, langsam bin ich
warmgebastelt.

Merci an alle
Grüsse
Frank

Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 22:55
von Andreas H
Frank, du hast jetzt das Problem deutlich vergrößert.

Wahrscheinlich bist du auf Leon Goodman hereingefallen und hast nicht zu Ende gelesen. Er hat zwischenzeitlich selbst gemerkt welchen Blödsinn er verzapft hat.

Die Suchfunktion in diesem Forum hätte folgendes zu Tage gefördert: Die Methode von Goodman mit der Verstellung der Exzenter beruht auf seiner völligen Unkenntnis der Technik einer Spiegelreflexkamera. Die beiden Spiegel müssen exakt im Winkel von 45° zur optischen Achse liegen. Tun sie es nicht, sind Einstellscheibe und AF-Sensor nicht mehr (optisch) parallel zum Sensor. Unter anderem führt das dazu daß obere und untere AF-Meßfelder nicht mehr in einer Ebene liegen. Genau deshalb stellt Nikon als erstes die beiden Spiegel mit einem Spezialgerät genau auf diese 45°. Der AF wird dann elektronisch kalibriert, die Einstellscheibe wird mit Hilfe von Distanzrähmchen unterschiedlicher Dicke eingestellt. Letzeres ist natürlich nur grob möglich.

An deiner Stelle würde ich die Kamera einschicken. Sie wird nie wieder wirklich exakt funktionieren wenn sie nicht fachgerecht justiert wird.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 00:11
von frank.ho
Hallo

schon passiert ....

Hab vorhin mal MF und AF getestet - AF funktioniert noch und MF besser.

Morgen mehr Tests, da werd ich auch mal die Originale Scheibe testen, da gabs auch schon Backfocus mit MF, aber damals konnte ich das noch nicht interpretieren.

Falls es irgendwelche merklichen Fehler gibt, dann muss ich sie eben einschicken - hätt ich eh müssen, ob so oder so, und die Garantie ist eh rum.
Und ob die Pf..fen beim Fuji Service in England das hinkriegen und was das für ein Gewürge wird wenn nicht ....
Die nächste Cam hat nen Service in Deutschland - klare Sache.

Merci
Grüsse
Frank

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 12:59
von Andreas H
Mit dem Fuji-Service ist das natürlich ein Riesenproblem. Vielleicht sollte man doch keine B-Ware von Nikon kaufen. ;)

Wenn du den hinteren Exzenter (den für den AF-Hilfsspiegel) nicht verstellt hast, dann funktioniert der AF natürlich noch wie vorher. An diesen Spiegel sollte man wirklich nicht herangehen. Ändert man da etwas (wie Goodman es vorschlägt), dann kann man zwar die mittlere Reihe von AF-Meßfeldern einregeln, aber die Höhenausrichtung der Felder stimmt überhaupt nicht mehr (genau genommen stimmt sie nie, aber dann wird sie noch viel schlimmer), und obere und untere Felder fokussieren nicht mehr auf die gleiche Entfernung mit die mittleren.

Die Verstellung des Exzenters für den Hauptspiegel ändert die Höhenausrichtung von Sucherbild und Sensorbild. Je nach Maß der Verstellung kann das durchaus störend werden. Außerdem stimmt auch hier die Schärfe des Sucherbild nur in der Mitte, oben und unten kann man nicht fokussieren. Letzteres ist wahrscheinlich verschmerzbar, ob du mit dem nicht mehr zentrierten Sucherbild leben kannst wirst du sehen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 13:04
von frank.ho
Hallo

ich hab nur den vorderen gefunden, den für den Spiegel. Was ein Glück ... :super:

Andreas H hat geschrieben:Vielleicht sollte man doch keine B-Ware von Nikon kaufen. ;)
Grüße
Andreas
Ich seh das eher so, dass die D200 der Prototyp für die S5pro war. :P
( Zumindest vom Sensor und vor allem der Signalverarbeitung her. )

Ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern, wo im damaligen S2pro Forum ernsthaft darüber spekuliert wurde, wann Fuji denn Nikon aufkauft, da die es eh nicht gebacken kriegen, vernünftige DSLRs unterhalb der 1er Linie zu bauen ...
Und heute fragen wir uns ob es noch eine S7pro geben wird...

Merci

Grüsse
Frank

Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 16:55
von frank.ho
Hallo

als Abschluss der Sache (zumindest für mich):

Die Katzeye Scheibe ging wieder zurück.
Bin gespannt, ob sie wie angekündigt tatsächlich den ganzen Kaufbetrag zurücküberweisen,
hätte auch einen Abzug in Kauf genommen.

Der Hauptgrund für die Rücksendung war neben dem Justiergewürge (s.o.) das
diese Scheiben aus Scheiben für Vollformatsucher gemacht zu sein scheinen.

Will sagen: während der Schnittkeil und der Microprismenring im Vollformatsucher klein in der Mitte zu finden sind
und drumrum noch ein Haufen leere Fläche zum Motiv anpeilen, nimmt der
offensichtlich gleich große Microprismenring bei Crop wesentlich mehr, gefühlt fast die
ganze Fläche des Suchers ein. Da immer drumrumzublicken ist mühsam.
Zusätzlich dunkelt der Schnittkeil ab 3,5er Optiken genauso wie die Billigscheibe ab - also
da keine Verbesserung trotz Plus und Optibright.

Aus heutiger Sicht und mit dem nun gewonnenen Wissen um die einfache Justierung
per Unterlegrähmchen reicht auch eine VV Scheibe, die Katzeye lohnte für mich den Mehrpreis nicht.

Das wars erstmal mit dem MF Ausflug und die MF Optik Schätzchen werden nun langsam durch AF ersetzt.

noch schöne Feiertage und viele Eier !

Grüsse
Frank