Seite 2 von 7

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 13:55
von Belli
mague hat geschrieben:Es gibt auch noch AF-S 24-85 3,5-4,5 und AF-D 28-105 Makro (1:2)
Sind das Nikon oder Sigma - Objektive?

Gruss
Thomas

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 13:57
von Belli
mikumi hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit dem Tokina AT-X 28-70/2,8 PRO SV? Hatte an meiner D70 gute Dienste geleistet... :roll:
Ich habe auch dieses ergänzt. Danke

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 16:26
von actaion
Von Tokina soll das alte 28-70/2,6-2,8 besser sein als das neue SV.

Ich hab das alte, und bin recht zufrieden, allerdings nicht an FX getestet

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 17:30
von mague
Belli hat geschrieben:
mague hat geschrieben:Es gibt auch noch AF-S 24-85 3,5-4,5 und AF-D 28-105 Makro (1:2)
Sind das Nikon oder Sigma - Objektive?

Gruss
Thomas
Nikkore :super:

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 22:28
von mikumi
mague hat geschrieben:Und ohne die von Max genannten Linsen kann man mit FX also keine guten Fotos machen?
Ist ja eigentlich ganz schön schade für das Format :((
Stimmt! :dank:

Der Initiator dieses Threads sowie die interessierten Leser und Mitleser möchten schlichtweg bei der gestellten Frage etwas Hilfe haben. Das die High-End-Nikkore bessere Abbildungsqualität liefern ist sicherlich für keinen hier eine Wissenslücke...
Also verschont bitte die interessierten Leser und Mitleser mit elitären Grundsatzphilosophien und Binsenweisheiten. :evil:

*SO--HALS-GEPLATZT--NUN-BACK-TO-TOPIC--SORRY*

Verfasst: So 22. Mär 2009, 01:58
von suspense
Hallo zusammen,

da werfe ich doch noch ein weiteres Objektiv in die Runde: Das 28-75 / 2.8 von Tamron.

Ich habe es schon seit einiger Zeit an DX und bin (ein gutes Exemplar vorausgesetzt) recht angetan von der Linse. Vor allem für den Preis.

Seit ein paar Tagen habe ich es nun an FX im Einsatz und muss sagen, dass sich auch hier der kleine Lichtriese von seiner besten Seite zeigt.

Schärfe und Kontrast bei Offenblende, Verzeichnung und Vignettierung sind durchwegs auf sehr hohem Niveau. Auch Bokeh und Farbwiedergabe empfinde ich als sehr angenehm und der AF sitzt auf den Punkt genau. Mit ausgiebigen Tests kann ich nicht dienen, aber ich bin mehr als zufrieden und das Teil ist für den Preis im Vergleich zu den Nikkoren der absolute Knaller.

Zwei Dinge möchte ich jedoch nicht vorenthalten:

a) Man brauch recht viel Geduld und am besten einen Händler vor Ort, der mitspielt, bis man ein gutes Exemplar gefunden hat. Bei mir war es das fünfte (!).

b) der AF bei den neuen motorischen Versionen ist im Vergleich zum AF-S der Nikkore bei schlechten Lichtverhältnisen eine lahme Krücke. Bei ausreichend Licht ist er indes angenehm flott. Inwieweit einen das stört, muss jeder selbst entscheiden.
Möglicherweise sind hier die älteren Versionen mit Stangen-AF, die ab und zu noch angeboten werden, an einem FX-Body mit stärkerem AF-Motor wesentlich schneller.

Verfasst: So 22. Mär 2009, 13:26
von cocktail-foto
mich hat ja auch das 24-85/2.8-4.0 interessiert. Konnte mir aber dank des Pfundkurses an Weihnachten doch das 24-70 leisten. Ob das jetzt wirklich besser für mich war weiß ich immer noch nicht, da ich mir die optische Qualität des 24-85 noch nicht angeschaut habe (und jetzt auch nicht mehr anschauen werde :hmm: )

Optisch ist das 24-70 ja sehr gut, aber ich finde die 14-24-70-200 Aufteilung für FX nicht gut gewählt. xx-35-105-xxx fände ich wesentlich brauchbarer. Schade das die 2.8er Linsen ausgegangen vom 35-70 immer weitwinkliger wurden und nicht teliger.
Mit dem Nikon 28-105 war ich an der F90x zufrieden, aber ob es an der D700 noch was taugt weiß ich nicht.

Ich würde aber auch empfehlen erst in die Optiken zu investieren und dann erst in den Body. Auch weil der Preisverfall bei den Optiken wesentlich geringer ist. Ich bereue nicht, mit meiner D50 die D80/D90/D200/D300 "verpasst" zu haben und jetzt erst die D700 zu haben.

Das Tokina 28-70/2.6-2.8 (wobei bei mir immer min. 2.8 angezeigt wurde) fand ich bei offenblende viel zu weich. Die Vignettierung hat mich an der D50 nicht gestört - an der D700 hatte ich es noch nicht. Es ist aber auch recht schwer - dafür aber robust

Warum muss es ein Zoom sein?

Verfasst: So 22. Mär 2009, 19:15
von Reiner
@belli
Vielleicht solltest Du Dir das Nikon AF-D28-200 für derartige Einsätze mal anschauen.
Das ist sehr leicht und kompakt und bietet eine, wie ich meine, recht solide optische Leistung. Das Bokeh ist tlw. etwas kritisch, aber wenn ich "Berge" lese, dann ist der Hintergrund evtl. ja nicht so das Problem.
Kleiner Zusatznutzen: Es hat eine sehr kleine Naheinstellgrenze und kann somit auch als Notfall-Makro eingesetzt werden.

Verfasst: So 22. Mär 2009, 19:21
von Marc Olivetti
mikumi hat geschrieben:Also verschont bitte die interessierten Leser und Mitleser mit elitären Grundsatzphilosophien und Binsenweisheiten.
Hm. Ich weiß nicht, Lothmax hat sich vielleicht etwas sehr polemisch ausgedrückt. Aber im Prinzip hat er Recht - finde ich. Die Frage lautet doch: "Warum sollte man die exzellenten Fähigkeiten der D700 (Funktionalitäten und alles was mit dem großen Sensor zusammenhängt) durch die Objektivwahl auf TokSigron-Niveau beschränken?" Natürlich bittet der Threadersteller um Hilfe, ihm das im Rahmen seiner Preis-Größe-Gewichts-Vorstellungen beste Objektiv zu nennen. Und die sei ihm natürlich nicht verwehrt.

Ich habe es umgekehrt gemacht: Die D300 läuft bei mir mit dem zugegeben großen und schweren 24-70er von Nikon. Nicht ideal, was die Brennweite betrifft (da wird man wieder gezwungen, beim Fotografieren zu denken, statt zu zoomen) - dafür entschädigt die Bildqualität für vieles. Die Linse ist so gut, dass ich den horrenden Kaufpreis bislang nicht bereut habe. Außerdem betrachte ich sie als langfristige Investition - wenn nix dazwischenkommt (bei mir oder bei Nikon ;) ), will ich mit ihr mindestens die nächsten zwei Dekaden fotografieren - den Umstieg auf FX in mittelfristiger Zukunft einbegriffen. Somit habe ich linear abgeschrieben, nicht inflationsbereinigt und ohne Restwertschätzung jedes Jahr 75 Euro für sehr gute Bilder investiert - ich denke, das ist ok. Ebenso werde ich es mit 14-24 und 70-200 mm (oder was auch immer kommen mag) halten, sobald aus dem Säckel wieder der süße Klang übriger Penunzen erschallt.

Verfasst: So 22. Mär 2009, 19:35
von Andreas H
Marc Olivetti hat geschrieben:
mikumi hat geschrieben:Also verschont bitte die interessierten Leser und Mitleser mit elitären Grundsatzphilosophien und Binsenweisheiten.
Hm. Ich weiß nicht, Lothmax hat sich vielleicht etwas sehr polemisch ausgedrückt. Aber im Prinzip hat er Recht - finde ich.
Hat er. Aber genau so richtig wäre das genau gegensätzliche Prinzip daß eine Kamera mit geringerer Auflösung (die Auflösung der D700 bezogen auf die Fläche ist etwa wie bei der D70) eben auch geringere Anforderungen an die Leistung ihrer Objektive stellt.

Aber weder das eine noch das andere Prinzip hilft dem Fragesteller irgendwie weiter. Hier helfen nur Erfahrungswerte.

Grüße
Andreas