Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 14:36
von Arjay
Ich seh's wie BigBen,

löten und schrauben kann ich schon, nur drehen, Präzisions-bohren und ätzen wohl nicht. Insofern wäre ein Paketangebot für Metall-, Kunststoffring und Platine schon eine feine Sache.

Weitere Frage: Hier wurde erwähnt, dass es die LEDs bei Ebay irgendwo gibt. Haddu Linx?

Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 22:38
von DIGIMICHEL
Also ich werde mich mal dransetzen und mal schauen ob ich die dingen
nicht Komplet anbieten kann.
dazu muss ich sagen das ich dann 2erlei mache.
die ersten währen mit einem Schalter für zwei Helligkeiten mit 6000 oder 8000mcd.
die andere mit einem Dimmer die haben dann aber12000 mcd und da würden nur die LMDs so um die 25 bis 30e kosten je nach dem wiviel ich abnehme.
was mich jetzt eigentlich noch ein bisschen davon abhält ist die Tatsache das ich gleich 30 stück nehmen muss und nicht weis wie viele ich losbekomme.

Mann ist hier nicht einer der sich für die Platinen hergibt GGGGG oder bleibt das an mir hängen.

Also das Löten würde ich übernehmen ,weil das ist schon so eine Sache, mit den wiederständen.
Gruß Micha

Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 23:42
von Rix
Ich denke schon, daß Du hier genug Abnehmer findest. Immerhin haben wir ja kürzlich den 1000sten User gefeiert.

Starte doch mal ne Umfrage oder so, mit ein bischen Geduld kommen da bestimmt einige zusammen...

<edit>achso, ja, ich bräuchte leider keins, hab schon nen Ringblitz, der is auch ok...</edit>

Verfasst: Do 11. Mär 2004, 01:03
von beta
mmmh also interesse hätte ich auch. Ich denke was super wäre ist, wenn du einfach mal einen Thread aufmachst wo du ein paar Bilder zeigst, wie das nun in real funktionierne soll also coolpix mit Ringleuchte und wie man das alles steuert usw. Kann man sowas auch unterwegs in der freien Natur benutzen oder ist das nur lokal anwendbar? Könnte man durch Adapterringe das auch an andere Cameras wie die 4500 oder so anschliessen? 1000 Fragen und wäre super wenn dein Thread die Antworten darauf gibt.

30 Stck. sind denke ich machbar.

beta

Verfasst: Do 11. Mär 2004, 09:31
von DIGIMICHEL
Hallo Leute

Mark. Da hast du recht wer es mit einem 100watt Lötkolben macht der sollte sich gleich das doppelte an LEDs und Smd wiederstände holen .gggggggg

Rix Umfrage mache ich .

Beta Thread mal schauen am Wochenende .

Na klar kannst du den mit einem geeigneten Adapter auf jeder Kamera benutzen ,aber ich würde von abraten in auf ein nicht höher als 55mm Gewinde zu machen ,aber das weist du ja selber.
In der freien Natur warum sollte er da nicht gehen zumal wiegt der ring nur um die 70 gr und ich es versuchen möchte das dass Akkufach (80x50x40mm)so klein wie möglich bleibt. Hatte mir gedacht vielleicht auf den Blitzschuh zu machen, mir gefällt es nicht gut das ich es sonst in der Tasche habe und das Kabel mich behindert.

Zu den Akkus ich habe mit 6 eine Leuchtdauer so um 3,5std sind aber nur 1000mAh akkus.
Man kann es na klar auch mit 4 machen 1800mAh würde man dann wohl mit gleich kommen.

Gruß Micha

Verfasst: Sa 13. Mär 2004, 00:27
von Mark
Ich habe bei meiner Selbstbauringleuchte einen Nokia Handy Akku mit selbstklebenden Klettband an der Objektivhälfte der CP995 befestigt. KLappt wunderbar und hält ca 45min bei voller Leuchtstärke (Nokia 3310 Akku von ebay mit 1400mAh für unter 10€, 30x5mm 5800mcd LEDs, keine Widerstände da Akku direkt 3,6 Volt :-))). Ich habe drei von den Akkus gebastelt, damit komme ich ihne Probleme aus. Sind ja auch ruck zuck wieder aufgeladen und da LiON haben sie keinen nennenswerten Memoryeffekt.

Bei einer Olympus Camedia, die wir auch mit Selbstbauringleuchte ausgerüstet haben, haben wir eine kleine schraubbare Halterung fürs Stativgewinde anfertigen lassen und an die wiederum mit Klettband den Akku.

Denkt bei den Selbstbauleuchten daran das es mittlerweile (haben die Leuchten vor ca 3 Jahren gebastelt) für die CP9XX und die 4500 eine wirklich suffiziente Ringleuchte gibt für 385 eur inkl allem. Also je nach Bastlerischem Talent kann das schon lohnen, wer nicht selber drehen oder Platinen ätzen kann oder so...

Dann kenne ich noch die Variante das Nikon Coolight SL1 mit weiteren 8 Leds (also insgesamt 16) zu bestücken-der Erfolg hält sich in Grenzen. allenfalls für die Stillebenmakrofotografie geeignet.

Dafür reicht das originale mit Stativ auch, das kostet ca 130 eur.

LG Mark

Verfasst: Sa 13. Mär 2004, 06:50
von Andreas Blöchl
Habt ihr schon mal bei Dentalfotographie reingeschaut. Da gibt es Ringleuchten mit Cams abgestimmt zu kaufen. Sehr informativ

Verfasst: So 14. Mär 2004, 22:44
von DIGIMICHEL
Andreas: habe ich schon gefunden, die sind aber schon so um die 400€teuer und das ist mir eigentlich schon zuviel.

Grottenmob:eine gute idee mit den Handy-Akkus

Sorry aber ich bin erst jetzt wieder nach Hause gekommen,
wahr gestern mal auf einer Orchideenausstellung und habe mal die beiden
Ringleuchte getestet.
Also die mit den 12000mcd die könnt ihr vergessen da sie schon auf 20 bis 30cm schon einen nicht so guten dunkleren fleck macht.
Die 6000mcd hat da klar seine Vorteile ,da ich da die matten Leds genommen habe, und ich festgestellt habe das sie auf 1bis2cm einen gleichmäßige Helligkeit hat .
Werde es jetzt noch mal mit 8000mcd versuchen.
Die Ringe werde ich wohl jetzt bestellen da ich einige anfragen bekommen habe .
Gruß Micha
Fotos der leuchte bekommt ihr in den kommenden Tagen.

Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 12:06
von DIGIMICHEL
Hier mal die Bilder

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=6203
Gruß Micha

Hi Arjay gebe einfach mal LEDs bei Ebay ein.

Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 13:50
von Rolferl
Hallo Micha,

ich hätte auch interesse an einem Komplett-Bausatz bzw. auch fertig montiert.


Gruss,

Rolf