wenn du das 18-70 hast, warum suchst du da etwas besseres für Landschaftsaufnahmen?
für Portraits würde ich auch ein 85er empfehlen
Kamera = D70 - Suche tolles Objektiv für Portrait/Landschaft
Moderator: donholg
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Martin,
also für Landschaft bist du mit dem 18-70 schon recht gut aufgestellt. Für Portraits bieten sich alle oben genannten Objektive ab 50mm gut an. Ich nutze das "kleinere" 50/1.8D für Outdoor/Ganzkörper bzw Indoor/Kopf und ein 80-200/2.8 für Kopfportraits. Letzteres ist zwar sehr schwer und eigentlich aufgrund des Arbeitsabstands eher etwas für Outdoor, aber liefert tolle Ergebnisse.
Kais Sigma ist wirklich ein gutes Exemplar. Allerdings wäre es mir für Portraits zu kurz und für Landschaft zu eingeschränkt.
Das 85/1.8D ist der lange Klassiker in Sachen Bokeh und Schärfe.
Das 50/1.8D sieht zwar billig aus (kostet auch nur 140,- neu), hat aber eine wirklich gute Abbildungsleistung. Für mich hat sich der Aufpreis zum 50/1.4D nicht gerechnet.
also für Landschaft bist du mit dem 18-70 schon recht gut aufgestellt. Für Portraits bieten sich alle oben genannten Objektive ab 50mm gut an. Ich nutze das "kleinere" 50/1.8D für Outdoor/Ganzkörper bzw Indoor/Kopf und ein 80-200/2.8 für Kopfportraits. Letzteres ist zwar sehr schwer und eigentlich aufgrund des Arbeitsabstands eher etwas für Outdoor, aber liefert tolle Ergebnisse.
Kais Sigma ist wirklich ein gutes Exemplar. Allerdings wäre es mir für Portraits zu kurz und für Landschaft zu eingeschränkt.
Das 85/1.8D ist der lange Klassiker in Sachen Bokeh und Schärfe.
Das 50/1.8D sieht zwar billig aus (kostet auch nur 140,- neu), hat aber eine wirklich gute Abbildungsleistung. Für mich hat sich der Aufpreis zum 50/1.4D nicht gerechnet.
Gruß Carsten
-
- Betterie1
- Beiträge: 19
- Registriert: So 10. Apr 2005, 20:08
Ok, für Landschaften bleibe ich dann wohl bei meinem alten...
Für Portrait tendiere ich momentan zum 85/1,8 von Nikon... Ist das auch für komplette Personen geeignet oder ist das von der Brennweite her schwer? Wenn dann will ich auch komplette Personen fotografieren und das ist mit de m105er von Sigma das ich habe nicht ganz so einfach

Für Portrait tendiere ich momentan zum 85/1,8 von Nikon... Ist das auch für komplette Personen geeignet oder ist das von der Brennweite her schwer? Wenn dann will ich auch komplette Personen fotografieren und das ist mit de m105er von Sigma das ich habe nicht ganz so einfach
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Das kommt auf deine räumlichen Gegebenheiten an. Mir ist es Indoor deutlich zu lang. Da greife ich schon mal zum 35/2D...Martin1979 hat geschrieben:Ok, für Landschaften bleibe ich dann wohl bei meinem alten...![]()
Für Portrait tendiere ich momentan zum 85/1,8 von Nikon... Ist das auch für komplette Personen geeignet oder ist das von der Brennweite her schwer? Wenn dann will ich auch komplette Personen fotografieren und das ist mit de m105er von Sigma das ich habe nicht ganz so einfach
Gruß Carsten
Bei durchschnittlich großen Leuten brauchst du beim 85er sicher gut 5m Abstand im Hochformat und mind. 8m Abstand im Querformat, um sie ganz abbilden zu können (ohne Luft unten und oben). Bei Zwergen kanst du näher ran... 
Ansonsten ist das 85er aber eine Top-Portraitlinse zum erschwinglichen Preis

Ansonsten ist das 85er aber eine Top-Portraitlinse zum erschwinglichen Preis

Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
(D300, D700, D7100)
Hallo Pavel,Pavel hat geschrieben: hast du das neue HSM oder das alte? Könntest du bitte paar Testbilder machen mit Offenblende bei 18-30-50mm?
kommt per PM da hier sonst nicht das Thema

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Hi Martin,Martin1979 hat geschrieben:Ok, für Landschaften bleibe ich dann wohl bei meinem alten...![]()
Für Portrait tendiere ich momentan zum 85/1,8 von Nikon... Ist das auch für komplette Personen geeignet oder ist das von der Brennweite her schwer? Wenn dann will ich auch komplette Personen fotografieren und das ist mit de m105er von Sigma das ich habe nicht ganz so einfach
ich nehme für Portraits auch gern Brennweiten von 70-150, aber für Hochzeiten (Standfotos) und für Indoor Snapshoots würde ich eher zwischen 30-50 rangehen. Für Indoor Kirche etc dürfte das 18-70 Standart zu wenig Lichtstärke besitzen. Auch mit einem 2.8er wird es mit der D70 knapp, da oft ISO 800 aufwärts gefragt sind wenn man bei akzeptablen Verschlußzeiten bleiben will (ohne Blitz versteht sich).
Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
-
- Betterie1
- Beiträge: 19
- Registriert: So 10. Apr 2005, 20:08
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Mit meiner D50 habe ich mehrere Hochzeiten fotografiert. Meistens hatte ich das 50 /1.4 drauf, wobei das 1.8er auch reicht. Das 28-70er Tokina hatte ich mir zwar auch mal geliehen, aber Indoor war es zu lichtschwach, da erst ab Bl. 4.x zu gebrauchen und schwer ist es auch.
Da du im WW-Bereich das 18-70 hast, würde ich für Indoor das 50/1.8 dazu nehmen, das gibt's ja wirklich günstig und ist sehr gut, und zusätzlich noch das 85/1.8, wenn genug Platz da ist oder die Leute nah ran sollen.
Falls du dann noch Geld übrig haben solltest, vielleicht noch das neue 35/1.8. Dann bist du für Hochzeiten aber schon sehr gut aufgestellt.
Als Zoom für Landschaft und Portrait kann ich das 24-70/2.8 von Nikon empfehlen, aber die drei Festbrennweiten (35-50-85/1.8) sind billiger und Lichtstärker!
Da du im WW-Bereich das 18-70 hast, würde ich für Indoor das 50/1.8 dazu nehmen, das gibt's ja wirklich günstig und ist sehr gut, und zusätzlich noch das 85/1.8, wenn genug Platz da ist oder die Leute nah ran sollen.
Falls du dann noch Geld übrig haben solltest, vielleicht noch das neue 35/1.8. Dann bist du für Hochzeiten aber schon sehr gut aufgestellt.
Als Zoom für Landschaft und Portrait kann ich das 24-70/2.8 von Nikon empfehlen, aber die drei Festbrennweiten (35-50-85/1.8) sind billiger und Lichtstärker!
-
- Betterie1
- Beiträge: 19
- Registriert: So 10. Apr 2005, 20:08