Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 11:34
Ich selber habe mehrere Sachen erprobt:
1. PS CS3 mit Bridge
2. ViewNX mit Capture NX2
3. Lightroom
4. Aperture
Ich habe mich für 4. entschieden. weil
zu 1. im Vgl. kommt die Sichtung, Verschlagwortung, Sortierung und eine schnellte Bearbeitung nicht mit
zu 2. ähnlich wie 1., allerdings mit einer zügigeren Bearbeitungmöglichkeit. Hat aber drei Nachteile. Ich weiß nicht warum, aber die Bilder sehen unter VNX anders aus, als unter CNX. Ebenso muss man hier wie bei 1. zwei Programme geöffnet und muss hin und her springen. Und ich kann hier andere RAW Dateien, außer von Nikon nicht bearbeiten. Daher muss ich für diese noch ein Programm haben
zu 3. hat gute Datenbankfunktionen, ist mir aber vom "Workflow" her zu stringent. Ich muss, wenn ich z.B. in der Ausgabe bin und ich doch noch was am Bild ändern möchte, wieder zurück zur Bearbeitung
zu 4. hat auch eine gute Datenbankfunktionion. Was evtl. als "verspielt" vorkommen kann, ist für mich genau richtig. Ich kann halt immer und überall Änderungen vornehmen, Ohne hin- und herspringen zu müssen.
Wenn man Aperture richtig eingestellt hat, dann läuft es recht flüssig...
Sicher benötigt man hier, wie bei LR und CNX auch noch ein zusätzliches Programm, wenn man mehr möchte, als das was Aperture bietet. Wenn ich nicht PS bereits hätte, würden auch hier deutlich günstigere Programme (PS Elements, Pixelmator, GraphicConverter, The Gimp) zum Ziel führen. Allerdings verwende ich Aperture zu 95% meiner Bearbeitung.
1. PS CS3 mit Bridge
2. ViewNX mit Capture NX2
3. Lightroom
4. Aperture
Ich habe mich für 4. entschieden. weil
zu 1. im Vgl. kommt die Sichtung, Verschlagwortung, Sortierung und eine schnellte Bearbeitung nicht mit
zu 2. ähnlich wie 1., allerdings mit einer zügigeren Bearbeitungmöglichkeit. Hat aber drei Nachteile. Ich weiß nicht warum, aber die Bilder sehen unter VNX anders aus, als unter CNX. Ebenso muss man hier wie bei 1. zwei Programme geöffnet und muss hin und her springen. Und ich kann hier andere RAW Dateien, außer von Nikon nicht bearbeiten. Daher muss ich für diese noch ein Programm haben
zu 3. hat gute Datenbankfunktionen, ist mir aber vom "Workflow" her zu stringent. Ich muss, wenn ich z.B. in der Ausgabe bin und ich doch noch was am Bild ändern möchte, wieder zurück zur Bearbeitung
zu 4. hat auch eine gute Datenbankfunktionion. Was evtl. als "verspielt" vorkommen kann, ist für mich genau richtig. Ich kann halt immer und überall Änderungen vornehmen, Ohne hin- und herspringen zu müssen.
Wenn man Aperture richtig eingestellt hat, dann läuft es recht flüssig...
Sicher benötigt man hier, wie bei LR und CNX auch noch ein zusätzliches Programm, wenn man mehr möchte, als das was Aperture bietet. Wenn ich nicht PS bereits hätte, würden auch hier deutlich günstigere Programme (PS Elements, Pixelmator, GraphicConverter, The Gimp) zum Ziel führen. Allerdings verwende ich Aperture zu 95% meiner Bearbeitung.