Epson R2400 noch Uptodate

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

magu hat geschrieben:Hallo,
habe gerade die selbe Aktion hinter mir bzw. vor mir :hmm:
Ich bin seit ´nem halben Jahr Besitzer eines R1800 (war auch ein super Angebot...). Druckqualität ist absolut super!
Kann ich bestätigen!

Sven, wenn Du den von mir haben willst: Habe den R1800 abzugeben ... ;)
Gruss, Andreas
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Jetzt werden mich wahrscheinlich die ganzen Epsonjünger hier steinigen !!

Nachdem der R2400 scheinbar kaum noch lieferbar ist, habe ich mich jetzt nach dem lesen diverser Tests für den HP Photosmart B8850 entschieden.
Hauptgrund hierfür war die durchweg in allen Test atestierte hervorragende
Druckqualität und die mit 27ml ausreichend großen Tintenpatronen.
Mal schaun obs richtig geworden ist, ich werde berichten !!

Gruß
Sven
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

papagei2000 hat geschrieben:Jetzt werden mich wahrscheinlich die ganzen Epsonjünger hier steinigen !!
Nö. Jeder kriegt das, was er verdient ... :bgrin:
Gruss, Andreas
herbert46
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: So 27. Jan 2008, 19:43

Beitrag von herbert46 »

Und ich hätte noch einen Epson R800 abzugeben. Pigmentierte Tinte. Gehört nur gereinigt. Ich habe schon längere Zeit keinen Ausdruck mehr gemacht.

Welchen A3 Drucker mit günstigen Drucken würdet ihr empfehlen?
Anforderungen:
vernünftige Haltbarkeit der Prints (30 Jahre reichen auch, müssen nicht 100 sein - aber 2 Jahre ist mir zu wenig)
günstiger Druck
Qualität vom R800 hat mir immer gereicht. Mehr brauch ich eigentlich nicht, aber ich denke der war eh schon top.
Optimales Preis-Leistungsverhältnis

Danke
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Das hier könnte für den einen oder anderen hier interessant sein:

Auf Photoscala ist am vergangenen Samstag ein Vergleichstest verschiederner A3+-Drucker veröffentlicht worden, der sich nicht der üblichen Lobhudelei für einzelne Hersteller hingibt.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Danke für den Link, mal interessant einen Praxisorientierten Test zu lesen.
Interessant finde ich den Hinweis auf den enormen Tintenverbrauch beim automatischen reinigen der Düsen.

Mittlerweile habe ich meinen HP B 8850 auch im Einsatz und bin von der Qualität der Ausdrucke positiv überrascht für meinen Geschmack kann ich mir da keine Verbesserung mehr vorstellen.

Gruß
Sven
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Muessen die Hersteller eigentlich richtige Tinte nehmen zum Durchspuelen oder koennten sie nicht auch irgendeinen Extra-Tank mit deutlich billigerer Reinigungsfluessigkeit nehmen, so sie denn wollten?
Gruß,
Volker
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

vdaiker hat geschrieben:..., so sie denn wollten?
Wenn sie denn wollten!? :bgrin:

Nee, jetzt aber mal in Ernst: Womit sonst sollte man die Leitungen im Druckkopf denn spülen? Es geht schließlich um die Leitungen von den einzelnen Tanks zum Druckkopf. Da bleibt wohl kaum etwas anderes Übrig als Farbe aus dem betreffenden Tank zu nehmen.

Eine Alternative wäre wohl nur, jeden Tank mit einem zusätzlichen Ventil und einer zusätzlichen Leitung zu einem zusätzlichen Reinigungsflüssikgeits-Tank zu versehen.

Was das aber kosten würde, und zu welchem Preis uns die Druckerhersteller dann die Reinigungsflüssigkeit verkaufen würden, das weiß nur der Himmel. :evil:
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
StefanM

Beitrag von StefanM »

Sehr interessant fand ich den Hinweis im Text auf den Canon A2-Drucker...von dem hatte ich noch nix gehört und er scheint ja eine mehr als interessante Alternative zum Epson zu sein :super:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Aber erst nachdem man die Chipbremse in den Canontintentanks überlistet hat.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten