Seite 2 von 3

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 12:32
von vdaiker
Andreas H hat geschrieben:
D200User hat geschrieben:es gibt sicherlich bessere Objektive, die kosten dann aber auch ein mehrfaches und haben nicht den Brennweitenbereich!
Wärst du mit "oder" anstatt "und" auch einverstanden?
Wenn "oder", was wuerdest Du empfehlen?

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 12:37
von Andreas H
Da ich weder FX noch einen der Kandidaten habe, gar nix. Ich würde aber mal in Richtung des 24-85 forschen, zumindest seine Testergebnisse sind schon mal gut. Vielleicht hat es ja jemand an FX.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 13:44
von vdaiker
Andreas H hat geschrieben:Da ich weder FX noch einen der Kandidaten habe, gar nix. Ich würde aber mal in Richtung des 24-85 forschen, zumindest seine Testergebnisse sind schon mal gut. Vielleicht hat es ja jemand an FX.
Also wie gehabt, guter Rat ist teuer.
Ich glaube nicht, dass das 24-85 da viel besser ist, und das 28-105 ist es auch nicht (habe ich selber probiert).
Ergo, wenn D700 dann auch 24-70/2.8 oder Festbrennweiten. Das ist leider das was bislang immer bei rueber kommt.

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 17:51
von D200User
Andreas H hat geschrieben:
D200User hat geschrieben:es gibt sicherlich bessere Objektive, die kosten dann aber auch ein mehrfaches und haben nicht den Brennweitenbereich!
Wärst du mit "oder" anstatt "und" auch einverstanden?

Grüße
Andreas
machen wir ein "und/oder" daraus, dann ist allen geholfen :-)

Helmut

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 18:28
von herbert46
wenn ich das alte af 24-120d mit dem 2,8-4,0 x 24-85 vergleiche, komme ich im randbereich sogar beim 24-120er zu besseren ergenissen. die auflösung dürfte beim 24-85 besser sein.

nicht so toll

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 14:11
von GRILLE
Danke erst mal für euere Antworten.

Wie es aussieht ist das 24-120VR nichtgerade der Brüller.

Wenn meine Zeit es erlaubt werde ich die Kombination (D700+24-120VR)mal testen.

Wenn es nicht entspricht warte ich halt bis Nikon was besseres (brauchbareres) auf den Markt bringt.
Das 24-70/2,8 kann ich ja noch immer kaufen ;)

Bis dahin wird mir meine D70s sicher noch gute Dienste leisten.

Gruß
Erich

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 14:39
von vdaiker
Klar, die D70s wird noch lange Jahre gute Dienste leisten.

Allerdings wuerde ich mich nicht mehr mit so einer Kamera und deren Sucher / Monitor wohl fuehlen. Da liegen einfach Welten zwischen einer D90 und einer D70.

Und ich habe bislang nicht den Eindruck, dass die Hersteller mit Hochdruck an neuen, fuer FX tauglichen Linsen arbeiten die im "Otto-Normal-Preissegment" angesiedelt sind. Nikon hat seit FX Einfuehrung gerade mal zwei neue Proflinsen und ein neues 50/1.4 (was man brauchen kann oder auch nicht) auf den Markt gebracht, Sigma ein 24-70/2.8. Alles andere waren meines Wissens nach DX Linsen.

Auch glaube ich nicht, dass so schnell eine Kamera mit FX Sensor aber im D90 Gehaeuse und mit in etwa deren Preis auf den Markt kommen wird, das kann noch 5 Jahre dauern. Einzig was passieren wird ist, dass nach Erscheinen der D800 der Preis der D700 deutlich fallen wird, ob es bis dahin aber ein ueberarbeitetes 28-105 oder 24-120 gibt scheint mir eher fraglich.

Von daher wuerde ich an Deiner Stelle schon noch eine Zwischenloesung (D90) einplanen.

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 18:36
von Andreas H
Ich finde Erichs Ansatz schon sehr gut, erst dann umzusteigen wenn er eine leistungsfähige und bezahlbare Gesamtkonfiguration bekommt.

Zumindest bei Sigma glaube ich daß die den Trend zu FX durchaus erkennen. Sie werden ihr 24-70 nicht ohne Grund überarbeitet haben, und es dürfte nicht lange dauern bis sie aus ihrem Fundus an analogen Kleinbildstandardzooms digitaltaugliche Varianten weiterentwickeln.

Wie wir hier ja wieder mal sehen gibt es einen Bedarf und keine Lösung, so etwas läßt Marketingleute nicht ruhig schlafen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 19:16
von piedpiper
Bei der Frage nach "24-120VR an FX" poste ich gern das hier:

Bild

Klick auf's Foto für höhere Auflösung!


Ich find's nicht sooooo schlecht, wenngleich ich Holgers Ausführungen nicht widersprechen möchte. Will nur deutlich machen, wie sich solche Abstriche in der Praxis bemerkbar machen ... :cool:

Also, wenn's nicht gerade in der Architekturfotografie eingesetzt werden soll: Why not? Prima Allround-Linse ... :!:

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 19:24
von Walti
piedpiper hat geschrieben:Also, wenn's nicht gerade in der Architekturfotografie eingesetzt werden soll: Why not? Prima Allround-Linse ... :!:
Und damit an FX genau das, was das 18-200 an DX ist ;)