Seite 2 von 2

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 22:13
von mague
War ja eigentlich auch eher ironisch gemeint.
Das 10-20 und das 30er Sigma geb ich so schnell nicht her. FX ist noch weit weg.

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 00:03
von actaion
ein 18-50/2,8-4,5 ??
was soll denn das? Sozusagen eine Mischung aus den Sigmas 18-50/2,8 und 17-70/2,8-4,5. Wobei jeweils die schlechtere Eigenschaft übernommen wurde :???:

Klingt für mich so wie die EAV:
"Ich bin eine Mischung, die ist ziemlich lecker, aus Albert Einstein und Arnold Schwarzenegger. Soweit so gut, doch das dumme ist nur, ich hab Schwarzeneggers Hirn und von Einstein die Figur..." :P

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 06:30
von Fotograf58

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 06:38
von StefanM
D200User hat geschrieben:2. wenn ich mir bei Sigma die MTF Tabellen anschaue, dann schließe ich nicht aus, dass ich mit dem 4-5,6 ein Objektiv habe, dass identische Leistungen bringt und das neu gerechnete Objektiv zwar lichtstärker ist, aber dafür (0,5 bis 1,5 Blende) in dem Bereich auch nur eingeschränkt nutzbar - sprich mit mehr Randunschärfen "gesegnet"...
:o

Die stürzen ja ganz schön ab...bei 10mm sieht das IMHO gar nicht mehr lustig aus, da sind ja 25% der Bildhöhe anscheinend "unbrauchbar"

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 12:03
von D200User
StefanM hat geschrieben:
D200User hat geschrieben:2. wenn ich mir bei Sigma die MTF Tabellen anschaue, dann schließe ich nicht aus, dass ich mit dem 4-5,6 ein Objektiv habe, dass identische Leistungen bringt und das neu gerechnete Objektiv zwar lichtstärker ist, aber dafür (0,5 bis 1,5 Blende) in dem Bereich auch nur eingeschränkt nutzbar - sprich mit mehr Randunschärfen "gesegnet"...
:o

Die stürzen ja ganz schön ab...bei 10mm sieht das IMHO gar nicht mehr lustig aus, da sind ja 25% der Bildhöhe anscheinend "unbrauchbar"
Genauso sehe ich das auch - damit wäre der lichtstärkere Bereich quasi nicht wirklich nutzbar, wenn man nicht nur im Mittelbereich etwas abgebildet sehen möchte. Da bin ich auf die praktischen Werte dann doch gespannt.

Helmut