D70 Kaufhilfe gesucht

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hanky hat geschrieben:ich sehe keine Probleme mit der D70 und deinen Objektiven. Die D70 hat alles was du brauchst und genügt vollkommen. Zudem ist sie öfters als gute Gebrauchte zu Preisen um € 200 erhältlich, da macht man nicht viel kaputt und kann schöne Ergebnisse erzielen. Auch wenn es anscheinend viele vergessen haben :hmm:

Lars_S. hat geschrieben:Die D70 gibt es nur noch gebraucht und für denselben Preis bekommt man schon ne D40(x). Wenn es was Günstiges sein soll, dann würde ich zur D40(x) greifen.
die Nachteile der D40-Reihe gg. der D70 sind aber bekannt? Ich würde die D70 jeder D40 allemal vorziehen
Ja, Hanky, da hast Du schon Recht. Aber was will sie denn mit den alten Objektiven anfangen?
Das 28-70 ist unten rum zu lang und das 75-300 hat vermutlich 'nen Gurken-AF. Und wenn sie eine gebrauchte D70 mit zwei gebrauchten Objektiven fuer 600 Euro kauft hat sie was altes und gebrauchtes ohne jegliche Garantie.
Gruß,
Volker
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

Hmmm, jetzt noch auf eine D70 gehen?
Zwar fotografiere ich auch nach inzwischen 2,5 Jahren immer noch gerne mit meiner D70s (auch wenn mir einige wenige Ausstattungsmerkmale inzwischen fehlen), aber die D70 ist halt das Vor-Vor-Vorgängermodell der aktuellen D90, wenn man D70 und D70s als zwei Generationen zählt.

Es steht und fällt vermutlich schlicht und ergreifend mit der Budget-Frage (die wiederum von der Objektiv-Frage beeinflusst wird) und der Frage, wieviel Aufpreis Dir die mit Neuware einhergehende Herstellergarantie wert ist.

Wenn Du ohne Weitwinkel klarkommst (vgl. Walti's Beitrag: Der vom DX-Sensor der digitalen Spiegelreflexen von D40 bis D300 genutzte Bildausschnitt Deines 28-75er Objektives entspricht dem eines 42-112er Objektives an Deiner F-401s) und Du wirklich nur die nackte Kamera brauchst, bekommt Du für relativ kleines Geld eine gebrauchte D70/D70s und kannst loslegen.
Wenn Du allerdings auf den Weitwinkel nicht verzichten kannst/möchtest und ein einfaches 18-XXmm-Objektiv dazuholen möchtest liegt die Mindestinvestition schon mal ein wenig höher, und es ändert sich ggf. die Kostenrelation "gebrauchtes Altgerät" zu "Neugerät".
Dazu kommt dann noch die Frage, ob Deine Objektive an der digitalen SLR für Dich ausreichend gut sind. Denn wegen des kleineren Sensors ggü. dem Kleinbildfilm werden durch eine digitale Speigelreflex in puncto Auflösungsvermögen auch höhere Anforderungen an die Objektive gestellt, als von einer Filmkamera. Das wäre dann auszuprobieren.

Wenn man das dann aller klar hat, muss man im Einzelfall mal ausrechnen, was denn nun sinnvoll erscheint.

Gute Bilder kann man mit der "rettungslos veralteten" D70 auch heute noch machen. Wenn's jetzt pekuniär allerdings nicht ganz eng ist, würde ich schon eine frische D80 ggü. einer gebrauchten D70 vorziehen.
Dann hast Du halt ein Neugerät mit Herstellergarantie und obenauf gegenüber der D70/D70s noch eine (einfache) Spiegelvorauslösung, einen größeren Monitor und ein paar Fokusmessfelder mehr.

Achso, fast hätte ich's vergessen: Willkommen im Nikonpoint.

Gruß,
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

ganz einfach:

- wenn das budget eine grosse rolle spielt: d70s gebraucht kaufen und die vorhandenen optiken weiternutzen.
- wenn es weniger eine rolle spielt: d80 neu kaufen und vorhandene optiken weiternutzen (groesseres sucherbild + besserer monitor sind die hauptvorteile)
- wenn es noch weniger eine rolle spielt: nikor af-s 18-70 gebraucht dazu kaufen.
- wenn es gar keine rolle spielt: einfach mal zum fotohaendler des vertrauens ;)

die d70s ist immernoch eine gute kamera, die jeder kompakt- oder bridgekamera locker das wasser reichen kann!
eine d40/d60 wuerde ich einem analog-umsteiger eher nicht empfehlen.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

fruchti hat geschrieben: - wenn es weniger eine rolle spielt: d80 neu kaufen und vorhandene optiken weiternutzen (groesseres sucherbild + besserer monitor sind die hauptvorteile)
- wenn es noch weniger eine rolle spielt: nikor af-s 18-70 gebraucht dazu kaufen.
Ich glaube nur bei den beiden Ansichten würde ich die Reihenfolge ändern. Die Optik dürfte hier wichtiger sein und mehr ausmachen wie die "bessere" Kamera - die dann dafür mit "nicht so guten" Linsen. :roll:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

weinlamm hat geschrieben:
fruchti hat geschrieben: - wenn es weniger eine rolle spielt: d80 neu kaufen und vorhandene optiken weiternutzen (groesseres sucherbild + besserer monitor sind die hauptvorteile)
- wenn es noch weniger eine rolle spielt: nikor af-s 18-70 gebraucht dazu kaufen.
Ich glaube nur bei den beiden Ansichten würde ich die Reihenfolge ändern. Die Optik dürfte hier wichtiger sein und mehr ausmachen wie die "bessere" Kamera - die dann dafür mit "nicht so guten" Linsen. :roll:
kommt drauf an welches 28-70 vorhanden ist... das 2,8er ist schon recht ordentlich ;) und ein gebrauchtes 18-70 nachzukaufen ist einfacher als den body zu tauschen.

letztendlich muss man bei kleinem budget entscheiden, was einem wichtiger ist: eine ordentliche optik oder ein ordentlicher sucher.
am besten waere sicherlich eine d80 mit 18-70 :)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Wenn das 2,8-er da ist, dann würde ich tatsächlich die alten Objektive benutzen und erstmal ausprobieren, ob man den WW so überhaupt braucht. Mangels anderweitiger Info glaube ich ( aufgrund der anderen Linse ) aber nicht an ein Objektiv mit f2,8. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

fruchti hat geschrieben:am besten waere sicherlich eine d80 mit 18-70 :)
Hab' ich auf S. 1 schon angedeutet ;)

Dazu dann ein SB600, und man ist da. Übrigens würde ich heute nicht mehr auf das 18-55 gehen wollen - da habe ich mal üble Erfahrungen mit Fokusgenauigkeit gemacht, das hat also genau so große Serienstreuung wie alles andere.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Walti hat geschrieben:
fruchti hat geschrieben:am besten waere sicherlich eine d80 mit 18-70 :)
Hab' ich auf S. 1 schon angedeutet ;)

Dazu dann ein SB600, und man ist da. Übrigens würde ich heute nicht mehr auf das 18-55 gehen wollen - da habe ich mal üble Erfahrungen mit Fokusgenauigkeit gemacht, das hat also genau so große Serienstreuung wie alles andere.
Diesen Vorschlag würde ich auch unterstützen

Ansonsten eine D3 + 24-70/2.8 :P
Gruß
Klaus
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

zyx_999 hat geschrieben:
Walti hat geschrieben:
fruchti hat geschrieben:am besten waere sicherlich eine d80 mit 18-70 :)
Hab' ich auf S. 1 schon angedeutet ;)

Dazu dann ein SB600, und man ist da. Übrigens würde ich heute nicht mehr auf das 18-55 gehen wollen - da habe ich mal üble Erfahrungen mit Fokusgenauigkeit gemacht, das hat also genau so große Serienstreuung wie alles andere.
Diesen Vorschlag würde ich auch unterstützen

Ansonsten eine D3 + 24-70/2.8 :P
Nö, Klaus - dat' nu nich - denk' mal an Available Money :bgrin: :P
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
SkateBine
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 319
Registriert: Mi 4. Mär 2009, 15:40
Wohnort: Grafing b. München
Kontaktdaten:

Beitrag von SkateBine »

Hallo,

zunächst mal vielen vielen Dank für die vielen Tipps!

@ zyx_999: Die D3 hat definitiv zuviele Knöpfe ... ;)

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das kleine Toki ist ein 2,8f. Habs grad nicht zur Hand ...

Auch wenn das kleine Toki kein 2,8f ist, lasse ich mich gerne überzeugen, daß die D80 die bessere Alternative zu sein scheint. Mit ner "alten D70" ärger ich mich vielleicht in ein paar Wochen.

Weitere Infos zum Toki folgen.

Vielen Dank und LG,
Bine
Antworten