Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 13:46
von Marc Olivetti
Als ich die Linsen noch hatte, hatte die Erfahrung gemacht, dass sich die Zooms an verschiedenen Kameras in puncto Bildqualität unterschiedlich präsentierten:
- Mein 24-120 war an meiner D70 meinem 18-200 unterlegen.
- Mein 18-200 war an meiner D70 ebenbürtig zu meiner D300.
- Mein 24-120 war an meiner D300 meinem 18-200 überlegen.

Will sagen: Du musst das wohl oder übel leider selbst ausprobieren.

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 14:16
von actaion
willy66 hat geschrieben:Also die lange Brennweite sollte schon mindestens 120mm betragen, ich weiß natürlich auch das je größer der Brennweitenbereich ist desto schlechter die Bildqualität wird.
Das 24-120 ist schon eine sehr gute Wahl für mich, ich hatte diesen Bereich schon mal an einer anderen Kamera. Da kam ich sehr gut mit zurecht muss ich sagen. Wir sprechen hier von der Bridge Kamera Sony R1 mit den Zeiss Objektiv Vario-Sonnar 24-120/2.8-4.8,
Das 24-85/ 2.8-4 finde ich schon sehr gut, leider ist es mir zu kurz! :hmm:
- Das 24-85 an der D300 ist länger (!) als das 24-120 an der Sony R1!
Denn die Angabe bei der R1 ist auf KB bezogen, beim 24-85 musst Du hingegegen den Crop-Faktor noch draufrechnen, landest dann also bei 36-127.

- laut Signatur hast Du ja schon ein 28-105/3,5-4,5.
was willst Du da noch mit einem 24-120? die 15mm mehr nach oben machen den Kohl nicht fett. die 4 mehr nach unten sind auch nicht so wichtig, da Du eh noch das 12-24 für WW mithast. und die Lichtstärke ist schlechter als bei Deinem 28-105. Bildquali wird auch nicht besser sein.

- Für Portraits sind Deine in der Siggi gelisteten Linsen 50/1,5, 60/2,8 und 28-105 alle deutlich besser als die genannten Reisezooms...

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 14:58
von willy66
ja actaion, da geb ich dir Recht. Das 28-105 ist schon recht Gut, doch dieses Objektiv wollte ich eigentlich dafür abgeben.

Vielleicht ist es doch besser für ein Lichtstarkes 24-70 oder 28-70 von Nikon zu sparen. Da weiß man wenigstens das die Qualität stimmt!

;)

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 16:21
von Andreas H
willy66 hat geschrieben:Vielleicht ist es doch besser für ein Lichtstarkes 24-70 oder 28-70 von Nikon zu sparen. Da weiß man wenigstens das die Qualität stimmt!
Wenn du ernst gemeint hattest daß dir Qualität wichtiger als Brennweite ist, dann wäre das wohl der Weg, und mit einem beliebigen Superzoom würdest du dich wohl auf Dauer nicht wohlfühlen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 21:41
von herbert46
eine gute alternative wäre, alles zu überdenken.

kauf dir das wirklich sehr gute 16-85er.
damit brauchst du in vielen fällen nur die eine optik. sind immerhin schon 24mm weitwinkel.

und wenn eine 2. optik mitkommen soll, würde ich das sigma 2,8 x 150makro oder das 2,8 x 50-150 kaufen.

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 23:52
von kai-hear
Hallo Herbert,

das 50-150 2.8 für FX? Das wurde leider nur für DX gerechnet.

@ Martin:
Nur weil man das 24-120 an FX gut verwenden kann qualifiziert es sich noch lange nicht für die Auflösung einer modernen DX Kamera.
Dem wage ich zu wiedersprechen, auch schon deshalb weil auch Charakter eines Objektives zu den eher subjektiven Dingen gehört. Nach der ellenlangen Jagt nach höchster Auflösung und Schärfe relativieren sich meiner Meinung nach ein paar Sachen und machen andere Sichtweisen wieder aktuell. Ich würde das 24-120 VR sicherlich nicht für alles favorisieren, aber ich halte die Linse doch für sehr brauchbar. Als ich sie für die D70 hatte (und noch kein 18-200 da war) fand ich sie erst gut, dann immer schlechter und sie landete lange im Schrank. Nun holte ich sie wieder raus und war erstaunt über das doch mögliche Ergebnis an der D300. Zudem mußte für mich nicht immer alles nur scharf sein, sondern es kamen auch andere Aspekte in Spiel.


Ich danke Olli für die Zusammenfassung seiner Erfahrung. Das bestätigt meinen Eindruck des "Wandels" des Qualitätsempfindes.

Fazit, wie bei allem : selbst testen und schauen was zu einem paßt und ins eigene Bildkonzept paßt ;)

Viele Grüße
Kai

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 00:33
von Andreas H
Michael.Doering hat geschrieben:Die Frage ging nach einem Reisezoom und zwei Objektive standen zur Auswahl:
Das 18-200 ist das für die D300 geeignete (=DX) "ideale" Reisezoom.
Sehe ich grundsätzlich auch so. Aber dann kam noch der verwirrende Satz:
willy66 hat geschrieben:Priorität hat für mich hauptsächlich die Bildqualität und nicht unbedingt die Brennweite!
Na ja, und eins geht eben nur, optimale Flexibilität (des Reisezooms) oder optimale Abbildungsleistung. Was von beiden nun höher priorisiert werden soll, das kann nur willi66 wissen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 02:53
von actaion
kai-hear hat geschrieben:Hallo Herbert,

das 50-150 2.8 für FX? Das wurde leider nur für DX gerechnet.
wer hat denn was von FX gesagt?

Hier wird doch die ganze Zeit über DX-Linsen geredet...

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 11:55
von vdaiker
willy66 hat geschrieben:ja actaion, da geb ich dir Recht. Das 28-105 ist schon recht Gut, doch dieses Objektiv wollte ich eigentlich dafür abgeben.

Vielleicht ist es doch besser für ein Lichtstarkes 24-70 oder 28-70 von Nikon zu sparen. Da weiß man wenigstens das die Qualität stimmt!
Also ich habe das 28-105. An der D70 war es noch OK, an der D300 finde ich es nimmer so prickelnd. Und ein 24-120 schaetze ich da grundsaetzlich auch nicht besser ein. An der D700 sieht es wieder besser aus, nur nicht am Rand. Als Reisezoomergaenzung wuerde ich daher das 18-200 empfehlen, unten rum haste das Tokina 12-24 und darueber das 18-200, passt. Nur nicht fuer Portait :((
Alternative: 16-85 oder gebrauchtes 17-55 als Reiszoom und ein Tokina 50-135/2.8 oder Sigma 50-150/2.8 als leichtes Tele- oder Portraitzoom.
Meine "kleine" Reiseausruestung sieht so aus: D300 + 12-24 + 17-55 + 50-135.

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 18:17
von kai-hear
actaion hat geschrieben: wer hat denn was von FX gesagt?
Hier wird doch die ganze Zeit über DX-Linsen geredet...
Asche auf mein Haupt. Ich hatte wohl noch einen Post von der D700 im Kopf. Natürlich wäre dann das 50-150 eine Möglichkeit.

Gruß Kai