18-70AFS an D300 so gut wie an D70/80?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

Andreas H hat geschrieben:Dein Beispiel mit D70 und 18-70 ist aber für diese Kombination überhaupt nicht repräsentativ.
Meinst du das erste oder das zweite Bild? Warum ist das nicht repräsentativ, geht es deiner Meinung nach noch besser? Erklär mal.

Mir geht es um eine Alternative zum 18-200VR an der D300 mit weniger Tele. Es soll kein 2,8er sein aber optisch möglichst besser als das 18-200VR, wenn es vielleicht auch nur wenig ist.

Gruss Lutz
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wie jetzt? Du hast doch nur ein Bild D70/18-70 eingestellt, plus 100% crop daraus. Beim 100%-Ausschnitt sieht man meiner Ansicht nach schlimme Unschärfen. Bei dieser Blende an der D70 sollte das 18-70 keinerlei Schwächen zeigen. Es sollte in der 100%-Ansicht absolut scharf wirken.

Grüße
Andreas
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Marc Olivetti hat geschrieben:Da Du von kontrastreichen und scharfen Bildern aus der D70 sprichst, gehe ich mal davon aus, dass Du in jpg und mit Kameraautomatik fotografiert hast. Die D70 war als reine Amateurkamera konzipiert und so hat auch die interne Bildbearbeitung stärker eingegriffen. Die D300 hingegen sollte den Semiprofi-Sektor ansprechen. Demzufolge geht die interne Bildmanipulation bei jpg etwas weniger beherzt zur Sache, um auch genügend Spielraum für die EBV am PC zu lassen. Das kann man aber mit diversen Einstellungen in der Kamera für jeden persönlichen Geschmack justieren.
Also das kann ich auch nicht so recht nachvollziehen. Meine D70s war immer recht zurückhaltend, was die Nachbearbeitung anging, Wenn ich jetzt die Bilder mit der D300 vergleiche, ist die Per-Pixel-Schärfe bei der D70s deutlich höher. Das verwundert mich aber nicht groß, die Gründe hat Andreas schon angeführt.

Zu den Vergleichsbildern. Was mir da aufgefallen ist, sind (neben der Unschärfe) die doch sehr unterschiedlichen Lichtverhältnisse. Das Bild aus der D70 ist im Sonnenschein gemacht. Dadurch resultiert ein höherer Kontrast, es wirkt knackiger. Das aus der D300 ist durch mangelnde Sonne sehr kontrastarm. Da lässt sich jetzt kein Vergleich der beiden Kombinationen ableiten.

Das 18-200 ist aufgrund seines deutlich längeren Zoom-Bereiches am Rand etwas weicher, in der Mitte nehmen sie sich bei gleicher Brennweite nichts.
Gruß Carsten
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

Ich habe keine zwei Bilder gefunden, die bei ähnlichen Wetterverhältnissen, gleicher Brennweite, gleicher Blende und ähnlicher Motiventfernung aufgenommen wurden.
Eigentlich bringt mich der Vergleich mit der alten Kombination D70/18-70 auch nicht weiter. Ich bin nur darauf gekommen, mir die alten Aufnahmen anzusehen, weil ich das 18-70 schon mal hatte.
Meine Ausgangslage ist ja die D300 mit 18-200VR, diese Kombination werde ich auch weiter benutzen, wenn ich nur ein flexibles Objektiv mitnehmen will. Aber in Kombination mit dem 12-24 und 70-300VR will ich ein kürzeres Standardzoom verwenden. Nehme ich dafür das neue 16-85VR oder tut es auch das inzwischen günstige 18-70. Die Frage ist einfach, welches liefert die bessere Schärfe, besonders an den Ränder und in den Ecken. Für diese Entscheidung brauche ich eure Hilfe und dafür habe ich jetzt nochmal ein typisches Bild mit 100% Crops von der D300 mit 18-200VR ungeschärft aus der Kamera ausgewählt. Der Focus lag auf dem Turm in der Mitte.

Gruss Lutz

D3000 + 18-200VR@24 mm Blende 8 1/500s
Bild

100% Crop linker Bildrand
Bild

100% Crop Bildmitte
Bild

100% Crop rechter Bildrand (der Brückenkopf)
Bild
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Bei aller Vorsicht (weil man eben nur Bilder vergleichen sollte, die unter identischen Bedingungen entstanden sind) würde ich doch sagen daß das 18-70 bei 8/24 am Rand deutlich besser ist, bei dieser Blende etwa gleichauf mit dem Tokina bei 8/24.

Grüße
Andreas
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Lutz,

leider habe ich meine Vergleichsbilder die ich direkt nach Kauf der D300 und noch im Besitz der D70 gemacht hatte irgendwie nicht mehr oder ich finde sie zur Zeit nicht. Mein Fazit war, bei Verwendung gleicher Objektive bei gleichen Bedingungen vom Stativ aus, daß die D70 im Standart eine steilere Kurve aufweist und damit den vermeintlich höheren Kontrast bietet. Auch ist sie generell dunkler in der Entwicklung, da Nikon dort auf die sichere Seite gegangen ist um vor Überbelichtung des Sensor zu schützen.
Schaut man sich die Bilder nicht bei 100% sondern normal an, so kommt einem die D70 kontrastreicher vor. Egalisiert man die Einstellungen mit einer (wie in meinem Falle) programmierten Userkurve oder anderen Settings, so ist das D300 Bild in jedem Fall detailreicher (neben den anderen Vorzügen). Die D70 hat zwar einen schwächeren AA Filter und damit eine bessere Grundschärfe, kommt aber nicht an die D300 mit ihrem Auflösungsverhalten heran.
Zu vergessen ist alledings auch nicht bei Verwendung verschiedener Optiken das diese einen erheblichen Unterschied im Kontrast verursachen können und dieser wird gern mit Schärfe geichgesetzt. Nun kenne ich das 18-200 nicht im direkten Vergleich, erinnere mich aber an das 18-70 als ein kontrastreiches Objektiv. Das allerdings läßt sich mit der Kameraeinstellung oder per Nachbearbeitung egalisieren.

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Also ich finde es mangelt hier bei allen gezeigten Bildern deutlich an Schärfe und es ist kaum möglich eine klare Bevorzugung auszusprechen!

Ich besitze die Bildqualitativ zur D300 ähnliche D90 und habe parallel noch die D70 hier herumliegen, die mit einer angepassten Tonwertkurve und getrimmten Schärfung durchaus erstmal besser in den Ergebnissen "knackt"! In den Defaulteinstellungen ( die wahrlich sehr zurückhaltend sind!) soll die D90 ja noch etwas weicher zeichnen als die D300 und ja, da scheint etwas dran wahr zu sein! Wenn man jedoch die Schärfung dann deutlich in den Kamera/NX2-Settings anhebt, kommt man aber ebenfalls auf die "harten" Werte der D70, wenn es denn so gewünscht wird! :bgrin:
Ich muß gestehen, das ich persönlich mit der D70 mit zu "harten" Einstellungen fotografiert habe, um mit möglichst wenig Aufwand gute ooC zu erhalten. Im Vergleich dazu lässt sich bei der D90 mittlerweile eine natürlichere und trotzdem ansprechende Bildverarbeitung einstellen.

Ohne jetzt das 16-85 zu kennen, glaube ich nicht, das du den gewünschten erheblichen Fortschritt bekommen wirst. User Dirk-H hat auf seiner Homepage klick eine vielleicht nicht optimale, aber recht interessante Gegenüberstellung zwischen 18-70 und 16-85 eingepflegt. Er selber bevorzugt letztgenanntes, aber weniger aufgrund der Leistung als wegen des günstigen Brennweitenbereichs.
Es ist wohl so, das 18-70 und 16-85 sich zumindest Schärfetechnisch nicht viel unterscheiden und somit die anderen Features ausschlaggebend sind.

Grüße

michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

michido hat geschrieben:Also ich finde es mangelt hier bei allen gezeigten Bildern deutlich an Schärfe und es ist kaum möglich eine klare Bevorzugung auszusprechen!
Da stellt sich mir gleich die Frage, ob die Schärfe in dem zuletzt gezeigten Beispiel normal für die Kombination D300 + 18-200VR ist (die Fotos sind ungeschärft aus der Kamera). Wenn dem so ist, habe ich eine Grundlage für meine weitere Entscheidung. Das Foto ist zwar ohne Stativ gemacht, aber wenn ich bei 24 mm Brennweite mit Blende 8 und 1/500s keine scharfen Bilder aus der Hand hinbekommen, wann denn dann.

Gruss Lutz
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Lutz,

was heißt "ungeschärft aus der Kamera"? Hast Du die interne Schärfung auf 0 gestellt? Bei den gezeigten Bilder sehe ich eher eine Unschärfe in Richtung Stabilität, Verwacklung.... nicht eine die sich durch Nachschärfen beheben ließe.

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

lutzd hat geschrieben:
michido hat geschrieben:Das Foto ist zwar ohne Stativ gemacht, aber wenn ich bei 24 mm Brennweite mit Blende 8 und 1/500s keine scharfen Bilder aus der Hand hinbekommen, wann denn dann.
Ich habe das 18-200 noch nie an der D300 benutzt, es ist immer auf der D80. Mir kommt aber dein letztes Beispielbild unerwartet weich vor. Bei Blende 8 sollte es in der Bildmitte ganz normal scharf sein und erst in den äußersten Bildecken (nicht am linken und rechten Rand) abfallen.

Vergleich es doch mal mit einem anderen Exemplar. Den AF der Kamera würde ich auch mal prüfen.

Grüße
Andreas
Antworten