füllung für beanbag/bohnensack

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Thomas 110
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 58
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 22:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas 110 »

Hi
mein Bohnensack ist an der Unterseite aus Kunstleder (unempfindlich) und an der Oberseite aus Stoff (rauhere Oberfläche).

gefüllt habe ich ihn mit Seramis, nicht so teuer und vor allem leicht
Bohnen waren mir zu schwer.

vg
thomas
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Ich kann mich an einen Thread erinnern bei dem
vorgeschlagen wurde das Saeckchen mit Silica Gel
zu befuellen.

Zwei Fliegen und so...

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Zeta
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Zeta »

allerings sehe ich, dass du einen "doppelten" hast. sind sie, im gegensatz zu einem "normalen" viel besser?
Kann ich noch nicht sagen, habe ihn gerade erst geliefert bekommen.
Aufgefallen ist mir bisher nur, dass der Sack sehr sehr leicht ist und sich gut an das Objektiv und Body anpasst.
Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

Elwood hat geschrieben:Ich kann mich an einen Thread erinnern bei dem
vorgeschlagen wurde das Saeckchen mit Silica Gel
zu befuellen.

Zwei Fliegen und so...

- Juergen -
Jo!
Davon bin ich aber wieder abgekommen. Die zusammengetragenen Erfahrungen erschienen diese Lösung als vermutlich wenig Praxisgerecht. Meine Hauptskepzis bezog sich darauf, ob das Silica Gel nicht eventuell noch Luftfeuchte anzieht und ob meine Disziplin ausreicht das Säckchen regelmäßig im Ofen zu trocknen. An die übrigen Abwägungen in dem Thread kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Das Thema hatte sich dann bald für mich erledigt.
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

Stillkissen gibt es mit kleinen leichten Kunstoffkügelchen als Füllung. Die erscheinen mir sehr geeignet. Das Füllmaterial soll es auch im "Nachfüllpack" geben.
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Steffen P hat geschrieben:Meine Hauptskepzis bezog sich darauf, ob das Silica Gel nicht eventuell noch Luftfeuchte anzieht
Das ist doch Sinn der Sache, dass es Kondensat aufnimmt
und so empfindliche Geraete verschont werden.

Dann fallen Erbsen, Bohnen und Linsen auch raus, da ebenfalls hygroskopisch. Diese koennen dann obendrein noch schimmeln
oder fermentieren wenn sie tatsaechlich feucht werden wuerden.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Benutzeravatar
nome
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 103
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 13:08

Beitrag von nome »

Hallo Elwood
die Idee mit dem Silica Gel ist ganz gut.
Allerdings ist dies meines Wissensstandes giftig ???.
Außerdem reiben sich die Kügelchen auch recht stark ab und erzeugen einen feinen Staub. :evil:
Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

Elwood hat geschrieben:
Steffen P hat geschrieben:Meine Hauptskepzis bezog sich darauf, ob das Silica Gel nicht eventuell noch Luftfeuchte anzieht
Das ist doch Sinn der Sache, dass es Kondensat aufnimmt
und so empfindliche Geraete verschont werden.

Dann fallen Erbsen, Bohnen und Linsen auch raus, da ebenfalls hygroskopisch. Diese koennen dann obendrein noch schimmeln
oder fermentieren wenn sie tatsaechlich feucht werden wuerden.
....Ich meinte noch zusätzliche Feuchte. Im Sinne von - es ist zwar nur eine geringe Luftfeuchte in der Fototasche, aber wenn ich sie öffne wird die Feuchte der Umgebungsluft verstärkt angezogen und nach Schließen der Tasche (bei evtl Temperaturschwankungen) vom Silica Gel wieder abgegeben.
Vielleicht geht da meine Vorstellungskraft ja auch mit mir durch....ich weiß es halt nicht....
Aber Erbsen, Bohnen, Linsen oder anderen "Schimmeldünger" würde ich niemals verwenden!
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
just_me
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5126
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:51
Wohnort: 59348 lüdinghausen/münsterland/nrw
Kontaktdaten:

Beitrag von just_me »

erst einmal ein danke schön an alle, die sich im thread geäußert haben (oder es noch tun werden) :super:

ich habe gestern beim shooting mit einem mir bekannten fotografen noch mal das thema angesprochen und erzählte mir, dass er seit ewigkeiten erfolgreich ein handelsübliches kirschkernkissen benutzt. mir persönlich kommt es etwas kurz vor, daher wollte ich mal schauen, ob man kirschkerne im handel auch lose gekauft bekommt? habe noch nie welche "rumliegen" sehen. werde mal im reformhaus oder der genossenschaft nachfragen.

wenn diese möglichkeit ausscheidet, finde ich den seramis/blähton gedanken auch nicht verkehrt. schimmeln kann bei diesen füllungen nichts, das gewicht ist okay.

zum silicagel wurde ja schon was gesagt, sitzsackfüllungen bekomme ich vor ort nicht und mit porto lohnts nicht (brauche zwar mehrere kissen, aber ich wollte nicht in massenproduktion gehen ;) ).
wenn ich kritisiere, sage ich, was ICH anders machen würde. dieses musss nicht bedeuten, dass ich deine version schlecht finde.
es stört dich, dass ich ebv-vorschläge einbringe? dann melde dich bitte ...
CEHorst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle

Beitrag von CEHorst »

Kirschkerne gibts im gut sortierten Bastelladen. Von diesen Tonkügelchen kann ich nur abraten weil die sich zerreiben und dann ganz feinen Staub bilden.

Gruß
Horst
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
Antworten