Uhren fotografieren - Polfilter? Wie sonst?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

..das habe ich damals mit der coolpix 995 auch schon mal machen "dürfen".

Ich hatte damals erst mit Makro Blitz, dann LED-Ring, dann LED Ring mit 2 Polfiltern (1x vorm Ringlicht, einmal vor der Linse,gegeneinander versetzt-> absolut Reflexfrei) experimentiert und dann zum Schluss ganz profan mit einem Stativ bei Raumlicht die besten Ergebnisse erzielt. Auf die Zeiger hatte ich nicht achten müssen :-))

LG Mark
Fotokrams halt
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Der Link oben ist ganz gut - es wundert mich nur, warum dort kein Lichtzelt vorgestellt wird. Hast Du ein Lichtzelt?

Prinzipiell hilft es, die Lichtquelle relativ zum Aufnahmeobjekt so groß wie möglich zu machen, und das kann man mit einem Lichtzelt erreichen. Die beleuchtete Fläche des Lichtzelts wirkt auf das Objekt im Zelt-Inneren wie eine dramatisch vergrößerte, weiche Lichtquelle.

Warum macht man das? Nun, Reflexe kannst Du an spiegelnden Teilen kaum ausschließen, aber wenn die Lichtquelle besonders groß ist, dann kann man mit relativ geringer Lichtdichte (dafür mit sehr großer Austrittsfläche) arbeiten. Als Folge sind die Reflexe nicht mehr so störend (weil nicht mehr so hell), und da eine große Lichtquelle zugleich ein sehr weiches Licht liefert, gibt es kaum mehr harte Licht-Schatten Übergänge. Dazu legst Du die Uhr ins Lichtzelt und beleuchtest das Zelt nun von außen (ggf. aus mehreren Richtungen). Bei mehreren Lichtquellen darauf achten, dass alle die gleiche Lichttemperatur haben (Weißabgleich)!

Eher ist es dann wünschenswert, zwischen Lampe und Lichtzelt Gobos (Lichtsperren, z.B. ein kleines Stück Karton) einzusetzen. Diese erzeugen sanft verlaufende (Schatten-) Kanten auf dem Lichtzelt, mit denen man nun gezielt die Lage der Übergänge zwischen Reflexen und Schattenpartien auf dem Objekt steuern kann.

Hier gibt's dazu noch ein Paar interessante Tipps.

Und ein Beispiel zum Thema Uhrenfotografie samt How-to.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Zunächst mal kann man das Licht gezielt setzen,
sinnigerweise mit Flächenleuchten.
Und wenn man vor die Flächenleuchten Polarisationsfilterfolien hängt,
und vor die Optik einen Polafilter setzt, kann man
die Reflexionen gezielt "ein-und-ausschalten" bzw. "ausblenden"...
Ist aber eher unüblich und meist unnötig...
Man kann das Licht gezielt setzen und Reflexe als Gestaltungselement einsetzen. Der Reflex muss ja nicht gerade im Glas sein...
Wichtig ist nur, das die Flächenleuchten "strukturlos" sind...
Dafür gibt es im professionellen Bereich spezielle "BoxLites" aus weissem,
transparentem Kunststoff. Geht aber auch mit dem Glas eines Leuchtkastens... z.B.
Und zum Aufhellen keine Styroporplatte nehmen... man könnte die Struktur sehen. Glatter weisser (grauer) Karton auf Styropor aufziehen und das als Aufheller nehmen.

p.s.: Lichtzelt ist eher "suboptimal"... die Reflexe lassen sich zu wenig kontrollieren...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Arjay hat geschrieben: Hast Du ein Lichtzelt?
Von diversen Objektiven über Retroadaptern und sonstigem Kram hab ich ne Menge - aber nen Lichtzelt gibt's in meinem Haushalt bislang nicht. Wenn ich blitzen müsste, hätte ich aber Schirmchen und Softboxen.
Arjay hat geschrieben:... Gobos (Lichtsperren, z.B. ein kleines Stück Karton) einzusetzen.
Werd ich mir mal merken. Heißt aber, ich muss noch mal schauen, woran ich die stabil festmachen kann... Irgendwo hatte ich doch noch nen Satz Klemmen... :kratz:

Danke auch nochmal wegen der Links!
Mark hat geschrieben:....und dann zum Schluss ganz profan mit einem Stativ bei Raumlicht die besten Ergebnisse erzielt...
Bis jetzt weiss ich ja nicht wirklich, was die "Kundschaft" genau will - von daher hoffe ich mal, dass es nicht auf ganz profane "Knipsbildchen" rausläuft... "Mach mal nen paar Bilder von meinen Uhren..." ;) Naja - ich wollte ihm mal nen paar Sachen vorweg basteln, damit er sich was ansehen kann.

Ich kann mich auch noch erinnern, dass ich mal irgendwann in nem Uhrenforum gelandet bin - ich weiss aber beim besten Willen nicht mehr, wo das nun war... :roll:
alexis_sorbas hat geschrieben:...sinnigerweise mit Flächenleuchten.
Und wenn man vor die Flächenleuchten Polarisationsfilterfolien hängt,
und vor die Optik einen Polafilter setzt, kann man
die Reflexionen gezielt "ein-und-ausschalten" bzw. "ausblenden"...
Ist aber eher unüblich und meist unnötig......
Das nächste Problem... Flächenleuchten hab ich nicht und wüsste auch nicht, wo ich die jetzt auf die Schnelle besorgen sollte... ( schließlich soll es ja "nix" kosten :roll: ).

Von daher hoffe ich mal nen Stück weit, dass das mit dem Ausschalten der Lichtreflexe bei mir auch "unnötig" sein wird und wir das so hinkriegen... :arrgw:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich würde mir mehr kreative Gedanken machen, als über die Technik zu grübeln.
Ein Freund von mir ist Uhrenliebhaber, Sammler und ein guter Fotograf mit Ideen:

http://www.riedel-fotodesign.de/03_uhren/03_01.html

Evtl. ist ja was inspirierendes dabei.
Oder sollen die Wecker nur für die Versicherung abgelichtet werden?
Dann würde ich die ganze Sammlung auf einen A3 Farbfotokopierer oder einen Flachbettscanner legen und einmal auf den Knopf drücken.
Dauert 30sek. ist technisch mit Makroobjektiven nicht besser zu machen und man ist in einem Abwasch fertig ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Das ich jetzt "gar nichts weiss", stimmt ja so auch nicht. Wir haben schon mal gesprochen und er hat über nen paar seiner Uhren Berichte in Fachzeitschriften - da kann man gemeinsam was draus machen ( Kombination echt und Bericht ). Und auch über nen paar Deckosachen haben wir schon gesprochen.

Nur ich kenne seine Räumlichkeiten nicht wirklich ( war mal nach ner Kneipentour noch bei ihm - ich glaube, dass das als Eindruck für's Fotografieren nicht wirklich verlässlich schickt... ;) ) - von daher weiss ich jetzt auch nicht wirklich, wie man dort das Licht setzen könnte. Ich weiss nur noch, dass er ziemlich viele Fenster hat, die zum Teil bis komplett auf den Boden gehen. Aber schauen wir mal. Nen Nachmittag Zeit nehmen und anschauen, wie sich das Licht dreht. Styroporplatten eingepackt, das Blitzgedöns und Kamerakrams - und dann ab.

Der Link ist aber ganz gut! Zum Teil nen bißchen sehr verspielt, aber sonst ganz gut! :super:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Was er nicht hat, bringst Du halt mit oder kommst nochmal wieder.
Die Uhren scheinen aus den 70ern zu sein.
Da hast Du sicher noch was aus der Zeit :cool:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

donholg hat geschrieben:Da hast Du sicher noch was aus der Zeit :cool:
Ich sehe nur so alt aus... Alles was ich aus der Zeit noch haben könnte, wäre u.U. Kinderspielzeug... Nen alter Schlitten und nen Bagger hab ich die Tage noch irgendwo rumfliegen gesehen... ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten