Und: ich hab's gerade ausprobiert, die Ergebnisse des 105ers an der D90 sind - naja - astrein.
Nikon Series E 100mm
Moderator: donholg
- 
				
				Mattes
 
Hi,Rix hat geschrieben:Hmmmm, ein "gutes" Serie E![]()
![]()
Gibts das![]()
![]()
Das waren doch diese "Budget-Linsen", oder?
schon mal eins in der Hand gehabt ? Mit jedem Serie E-Objektiv haust Du die heutigen Kitobjektive vom Schlage eines 18-55VR in kleine Stückchen.
Verglichen mit dem heutigen Plastikmüll waren selbst die E-Objektive deutlich solider.
Grüße
Mattes
- 
				
				Rix
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 3632
 - Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
 - Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
 
Was die Bauweise angeht, bezweifle ich das in keinster Weise.Mattes hat geschrieben:Hi,Rix hat geschrieben:Hmmmm, ein "gutes" Serie E![]()
![]()
Gibts das![]()
![]()
Das waren doch diese "Budget-Linsen", oder?
schon mal eins in der Hand gehabt ? Mit jedem Serie E-Objektiv haust Du die heutigen Kitobjektive vom Schlage eines 18-55VR in kleine Stückchen.
Verglichen mit dem heutigen Plastikmüll waren selbst die E-Objektive deutlich solider.
Grüße
Mattes
Aber ein 18-55 Plastik-Kit als Vergleich herzunehmen, ist auch nicht ganz fair. sollte dann schon was aus dem selben Jahrhundert sein
Ich denke da an "kleine Schwergewichte" wie das 70-210 oder dergleichen...
Die Frage war eigentlich auch eher in die optische Richtung gepolt.
Höchstpersönliche kenne ich das 1,8/50 Serie E (*schüttel) und ein 4/200 (Vierlinser. Wenn ich nicht irre, war das auch Serie E)
Beides eigentlich kein großer Verlust, wenn es runterfällt
Viel Geschimpfe habe ich über andere Modelle gelesen (ist aber ne halbe Ewigkeit her...)
Aber es mag ja auch bessere geben, find ich umso erfreulicher
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
			
						Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Die Serie E gab es als:Rix hat geschrieben: Die Frage war eigentlich auch eher in die optische Richtung gepolt.
Höchstpersönliche kenne ich das 1,8/50 Serie E (*schüttel) und ein 4/200 (Vierlinser. Wenn ich nicht irre, war das auch Serie E)
Beides eigentlich kein großer Verlust, wenn es runterfällt![]()
Viel Geschimpfe habe ich über andere Modelle gelesen (ist aber ne halbe Ewigkeit her...)
Aber es mag ja auch bessere geben, find ich umso erfreulicher
28mm 2,8, 35mm 2,5, 50mm 1,8, 100mm 2,8, 135mm 2,8
36-72mm 3,5, 75-150mm 3,5, 70-210mm 4,0
Wirklich gut sind 100mm 2,8, 135mm 2,8, 75-150mm 3,5
Wobei das 135mm 2,8 von der Konstruktion (Metall !) und der optischen Leistung her mit dem entsprechenden Nikkor fast zu verwechseln ist. Es hat eine Linse weniger im optischen Aufbau, liefert aber gleiche optische Leistung.
Das 75-150mm ist sicherlich das kompakteste Objektiv, um eine durchgängige Lichtstärke von 3,5 in diesem Bereich zu erhalten. Sehr scharfes Objektiv, leider etwas flau in den Farben bei Offenblende. Trotzdem insgesamt sehr zu empfehlen.
Gruß,
Dennis
			
						Dennis
- 
				
				Rix
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 3632
 - Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
 - Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
 
Oh, super, danke für den Überblick 
 
Dann war das vierlinsige 200er auch ohne "E" übel
 
Demnach wäre das 135er ja mal einen Blick wert...
			
			
									
													Dann war das vierlinsige 200er auch ohne "E" übel
Demnach wäre das 135er ja mal einen Blick wert...
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
			
						Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
