Seite 2 von 6

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 11:13
von Andreas H
thron4you hat geschrieben:Siehe auch erster Post, vor allem auf die Lichtstärke käme es mir an, dies verbunden mit einem treffsicheren und schnellen AF und einer guten Schärfe wäre optimal. :bgrin: Ich weis auch, dass das Ganze nicht umsonst ist, :cry: leider gibt es bei Nikon keine 4.0 Serie wie bei Canon, gute Leistung die bezahlbar ist. :((
Natürlich gibt es diese Mittelklasse bei Nikon. Das 18-70 gehört dazu. Nur weil es am langen Ende nicht 4 sondern 4,5 hat würde ich es nicht ausschließen, die Leistung paßt jedenfalls.

Ich halte nach vielen Versuchen mit Fremdherstellern (8 mal Tamron, 2 mal Sigma) nicht mehr so viel von den 2,8er Standardzooms der beiden Hersteller. Das gute alte 18-70 hat eine wesentlich ausgeglichenere Leistung, und der AF ist deutlich schneller und treffsicherer.

Alle Hersteller kochen mit dem selben Wasser. Wenn also ein Objektiv weniger kostet als das Nikon 2,8/17-55, dann muß man irgendeinen Kompromiß eingegangen sein. Mir ist es lieber einen Kompromiß in der Lichtstärke einzugehen als in der optischen Leistung oder der Fertigungsqualität.

Wenn deine Anforderung schneller und treffsicherer AF ist, dann sträubt sich mir etwas das Fell wenn ich sehe daß du nur Sigma in Erwägung ziehst. Ich habe einige Sigmas, aber Geschwindigkeit UND Treffsicherheit ist - gemessen an Nikon - wirklich nicht deren besondere Stärke. Wenn du die Anforderung wirklich ernst meinst, dann wird wohl kein Weg am Nikon 70-200 VR vorbeiführen. Das Sigma 70-200 EX DG Macro II kann bei schlechtem Licht oder bewegten Motiven (Reiter indoor) überhaupt nicht mithalten. In solchen Situationen durchläuft es gern mal suchend den ganzen Einstellbereich.

Wie wichtig ist das Budget bei deinen Überlegungen?

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 11:17
von Walti
Da möchte ich doch in die gleiche Kerbe schlagen wie Andreas - vergiß' die Sigmas, beiße in den sauren Apfel und kaufe die Kombi aus 17-55 und 70-200VR - gerade bei Pferden indoor geht hier kein Weg dran vorbei. Schneller und treffsicherer AF ist hier doch ein Muss, wenn ich das richtig sehe. Vielleicht könnten unsere Pferdeflüsterer was dazu sagen? ;)

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 12:01
von zyx_999
Wenn Dein Budget nicht arg begrenzt ist, würde ich in jedem Fall das 17-55 in Erwägung ziehen. Das hebt sich IMO deutlich vom "Rest des Welt" ab. Für aktuell 750,- gebraucht ist auch nicht so viel Geld verloren, wenn Du's bei Nicht-Gefallen weiter veräußern würdest.

Das 70-200 VR würde ich zwar auch empfehlen (es ist auch ganz klar mein Lieblingsobjektiv - hauptsächlich wegen des IMO sensationellen Handlings und des äußerst guten AFs), da hat v.a. Sigma mit seinem 70-200 was vernünftiges als Alternative. Rein subjektiv würde ich aber vermuten, dass die meisten, die eine Weile mit dem Nikon 70-200 spielen durften einen sehr starken Haben-Wollen-Reiz verspüren.

Zum optischen Vergleich zw. den Nikon- und Sigma-Teles kann ich nix sagen.

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 12:42
von Walti
Klaus, das 70-200 VR liegt besser in der Hand und ist durch den VR wirklich vielseitiger nutzbar - UND es ist optisch noch einen Ticken besser. Lass es mich mal so sagen: ich kenne mehr Leute, die ein 70-200 gekauft als verkauft haben - wer es einmal hat, gibt es nicht mehr her.

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 13:34
von Hanky
alternativ zum 17-55 ist das 18-70 zusammen mit dem 70-200 eine sehr gute und halt um €600 günstigere Kombination.

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 19:44
von kai-hear
Hi Andy,

ich kann vom 18-50 2.8 HSM nur sehr gutes berichten. Ich fand es nach längerem Testen als wirklich perfekt, super Schärfe, perfekt sitzender AF und gar Makrotauglich. Ein 18-70 kam da bei weitem nicht mit (kann auch von der Haptik nicht mithalten) und das 17-55 war mir nicht besser. Ich habe keine schlechten Erfahrungen bezüglich Sigma und habe innerhalb von mehreren Wochen verschiedene Exemplare davon getestet. Alle waren gut! Die pauschale Meinung ein Sigma hätte keinen treffsicheren AF aus Markeneigenheit bringt mir die Nackenhare zum stehen.... Ich habe 5 Sigmas und viele in den Händen gehabt. Allerdings habe ich schon von einigen defekten Nikon 18-70 gehört. Dieses Objektiv ist einfach die Einstiegsklasse und für Nikonverhältnisse günstig.

Ein 50-150 würde ich wie auch schon gesagt gegen ein 70-200 2.8 tauschen. Ich habe dort die Sigma Variante und das kommt herrvorragen bei sportlichen Events mit. Allerding habe ich die etwas ältere Version und kann die getroffene Aussage es wäre nichts für Sport nicht entkräften, glaube es aber nicht nach mehreren Berichten und gesehenen Bildern. Ich jedenfalls fotografiere z.B. Windhundsport damit, also nix mit langsam... Das Nikon 70-200 würde ich nur als lohnenswerte Investition ansehen wenn es um Notwendigkeit des VR geht. Das das Nikon optisch einen Ticken besser ist würde ich so pauschal nicht behaupten. Bei de haben Berieche in denen das jeweils andere einen Ticken, und nicht wirklich mehr, besser ist.

Viele Grüße
Kai

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 20:31
von Andreas H
Kai, ich habe das 70-200 EX DG, also zwei Modelle vor dem jetzt aktuellen EX DG Macro II. Mein Sigma fokussiert für einen Ultraschallantrieb eher langsam. Schlimmer ist aber daß es am langen Brennweitenende bei einem nicht ganz optimalen Ziel für den AF mehrfach nachkorrigiert bevor es trifft. Dieses Verhalten wird in Foren häufig beschrieben und als "Herumpumpen" bezeichnet. Das aktuelle Modell fokussiert zwar erheblich schneller, korrigiert aber immer noch genau so häufig nach. Ich vermute mal daß die Ursache für den unsicheren AF die Kontrastschwäche des Objektivs am langen Ende ist. Im Ergebnis jedenfalls fokussiert bei kritischen Motiven sogar das 70-300 VR sicherer.

Mich selbst stört das eigentlich nur relativ selten, es kommt einfach darauf an welche Motive man bevorzugt. Wenn aber Reiten indoor genannt wird, dann hätte ich beim Sigma 70-200 überhaupt kein gutes Gefühl.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 21:33
von kai-hear
Andreas,

wir hatten das Thema schon mehrfach durch. Ich mag diese pauschalisierenden Sätze einfach nicht mehr hören (auch betreffs des "schnelleren" AF eines 18-70 gegenüber einem 18-50 HSM). Ich habe ebenso das 70-200 EX DG und es arbeitet einwandfrei, focussiert und justiert nicht nach. Ein 70-300 VR war nach meiner Erfahrung mitnichten schneller und treffsicherer! Ich würde das aber nicht als Allgemeingut hinstellen wollen, sondern beschreibe es explizit als meine Erfahrung. BTW. benutze ich das 70-200 selbst in Räumen & Säalen, Bühnen etc. also alles nicht besonders Lichtstrotzenden Anwendungen auch bei 200mm.

Gruß Kai

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 21:48
von Andreas H
Kai, freu dich doch einfach wenn du keinen Unterschied in der optischen Leistung und im AF zum 70-200 siehst, du sparst eine Menge Geld. Viele andere sehen diesen Unterschied nun mal, und das liegt meistens daran daß sie beide Objektive ausprobiert haben.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 22:37
von kai-hear
Ach Andreas, war wiedermal nett mit Dir zu plaudern auch wenn es ein wenig ins Pauschale abdriftet.... Die Hauptsache ist Du hast Recht - Glückwunsch. So möchte ich mal sein wenn ich groß bin :super:

Macht nichts das ich das so nicht geschrieben habe. Sachlichkeit möchte bitte bis zum Ende durchgezogen werden. Ich schreibe Sachen die ich getestet habe. Also laß bitte derlei Unterstellungen.

Gruß Kai