Seite 2 von 3
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 20:34
von donholg
Ich habe das Velbon 630 seit 2 1/2 Jahren und würde es sofort wieder kaufen.
Gute Verarbeitung und Stabilität bekommst Du für den Preis nicht so schnell.
Feisol hatte auf der Photokina ein paar nette Stative, die den Velbons sehr ähnlich waren.
Als ich mir die Kugelköpfe von Feisol angesehen habe, war ich von dem Messestand aber schnell verschwunden.

Verfasst: Di 24. Feb 2009, 21:38
von Herbstklage
die Zwei hat geschrieben:Danke, nach ein wenig rumschnüffeln bin ich auch auf den CF-630 gekommen.
Ich tendiere zur Schraubversion, in der Hoffnung, das sich die Höhe dadurch schneller und einfacher verstellen lässt...
Meine Händlersuche hat diesbezüglich auch schon begonnen.

Will die Party nicht ruinieren, aber:
Schrauben ist immer langsamer.

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 00:24
von pelue
Nein. Schrauben ist nicht immer langsamer, bei den neuen Gitzos mit einer halben Umdrehung gelöst/geklemmt, das ist auf keinen Fall langsamer als Klemmung!
Gruß
PeLue
Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 22:59
von Marcus.W

Hallo....
kann Dir die Marke Feisol ans Herz legen!
Seit einiger Zeit in Deutschland beziehbar u nicht mehr so umständlich wie damals.(Zoll,Mwst,Wartezeit....)
Besitze selber das CT-3472/4Beinsegmente u bin restlos überzeugt.
Zitat; lightest heavy duty tripod!!! Kann Ich nur bestätigen.
Ein guter Kompromiss für wenig Öre.(Realtiv)
Schau mal hier
FEISOL DEUTSCHLAND
vg Marcus
Re: Update
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 10:16
von Botjer
dlamm hat geschrieben:War ein Weilchen am überlegen ob es nicht auch das Feisol CT 3471 täte aber da die Qualität nur mäßig sein soll habe mir jetzt ein GT3541LS bestellt.…
Hm, ich habe bisher nur gutes über das Feisol CT-3471 gehört, habe es aber nicht selbst.
Allerdings habe ich mittlerweile das CT-347
2 und das ist, da kann ich Markus W. nur zustimmen, absolut klasse.
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 18:29
von Matze
pelue hat geschrieben:Nein. Schrauben ist nicht immer langsamer, bei den neuen Gitzos mit einer halben Umdrehung gelöst/geklemmt, das ist auf keinen Fall langsamer als Klemmung!
Gruß
PeLue
Hallo,
ich hatte vor ein paar Tage ein Gitzo in der Hand und mit der neuen Schraubtechnik geht das super schnell, ich war selbst erstaunt. Ich würde nun auch Schraubverschluss nehmen statt Klemmverschluss. Muss nur noch ein wenig sparen um mir das Gitzo leisten zu können.
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 18:45
von Herbstklage
Das würde ich gerne mal selbst sehen.

Re: Gitzo Alternative
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 21:31
von Namibia
dlamm hat geschrieben:Habe jüngst im Bayrischen Wald gelernt, das mein Gitzo 1410 mit knapp 4 kg zu schwer ist um es am Rucksack durch den Wald zu tragen und bin auf der Suche nach einer leichten Alternative für das AF-S 500/4 mit TC14.
Das 1410 ist gut und ich bin selbst mit dem TC17 am 500/4 bestens zu frieden damit.
Ein Beach Trolly bring mir nichts da ich teilweise auch mit dem Fahrrad unterwegs bin.
Hat wer Erfahrungen oder eine Empfehlung?
Gruß
Dirk
Meine Empfehlung: Verkaufe das 1410 und kaufe dir ein gebrauchtes 3540 oder 3541. Ich denke, dass du da nicht so viel drauf legen muss. Ich habe kürzlich für ein neues unbenutztes 3540 XLS 550 Euro bezahlt. Wenn Du die Höhe des XLS nicht brauchst, sollte ein 3540 LS günstiger zu bekommen sein. Kleines Eigengewicht und für deine Ausrüstung genügend Stabilität.
Gruß Michael
Re: Gitzo Alternative
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 22:02
von dlamm
Namibia hat geschrieben:dlamm hat geschrieben:Habe jüngst im Bayrischen Wald gelernt, das mein Gitzo 1410 mit knapp 4 kg zu schwer ist um es am Rucksack durch den Wald zu tragen und bin auf der Suche nach einer leichten Alternative für das AF-S 500/4 mit TC14.
Das 1410 ist gut und ich bin selbst mit dem TC17 am 500/4 bestens zu frieden damit.
Ein Beach Trolly bring mir nichts da ich teilweise auch mit dem Fahrrad unterwegs bin.
Hat wer Erfahrungen oder eine Empfehlung?
Gruß
Dirk
Meine Empfehlung: Verkaufe das 1410 und kaufe dir ein gebrauchtes 3540 oder 3541. Ich denke, dass du da nicht so viel drauf legen muss. Ich habe kürzlich für ein neues unbenutztes 3540 XLS 550 Euro bezahlt. Wenn Du die Höhe des XLS nicht brauchst, sollte ein 3540 LS günstiger zu bekommen sein. Kleines Eigengewicht und für deine Ausrüstung genügend Stabilität.
Gruß Michael
Das 1410 brauche ich wohl um im Extremfall den TC20 am 500/4 AF-S I zu betreiben da dort das 3541LS (bestellt) wohl zu schwach ist.
Mit dem TC14 auf der Pirsch sollte das 3541LS passen
Als kleinen finaziellen Ausgleich habe ich mein Manfrotto 055 XProb jetzt verkauft.
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 16:53
von die Zwei
noch mal zum Velbon 630:
Bekommt man den Gummi an den Füßen auch einzeln, denn so weich wie der ist, nutzt der sich doch sicherlich recht schnell ab. Oder soll man lieber die Spikes ausfahren?