Seite 2 von 3
Verfasst: So 15. Feb 2009, 15:31
von cocktail-foto
Die D80! Ja, an die habe ich gar nicht mehr gedacht. Da mache ich mir noch mal Gedanken. weniger Iso ist ein Nachteil, CLS in diesem Fall kein Vorteil. AF Motor ist ein Vorteil. Steht also genau so gut da wie die D40.
Ist die D40 eigentlich bei ISO so gut wie die D50? Müssten doch ziemlich gleich sein...
Verfasst: So 15. Feb 2009, 15:47
von weinlamm
Ich weiss gar nicht, was ihr als mit "kann kein CLS" habt...

Also die D50 kann definitiv CLS und auch im Handbuch der D40 steht was von "...erweiterte Nikon Creative Lighting System (CLS)...".
Das, was D40 und D50 wohl nicht können, ist die Ausnutzung eines Blitzmesswertspeicher und FP-Kurzzeitsynchro. Alles andere können die auch.
Gut; die Kurzzeitsynchro kann man nicht nachträglich einbauen, aber ich bin mir nicht sicher, wie viele Leute überhaupt wissen, was der Blitzmesswertspeicher ist und was man damit anfangen soll... Darüber hinaus kann ich mich dran erinnern, dass es den bei der D70 nicht offiziell gab, man den aber irgendwie freischalten konnte...

Muss mal austesten, ob das nicht bei der D50 auch geht... ( auch wenn das schon langsam OT werden sollte... ).
Verfasst: So 15. Feb 2009, 19:43
von vdaiker
weinlamm hat geschrieben:Ich weiss gar nicht, was ihr als mit "kann kein CLS" habt...

Also die D50 kann definitiv CLS und auch im Handbuch der D40 steht was von "...erweiterte Nikon Creative Lighting System (CLS)...".
Das, was D40 und D50 wohl nicht können, ist die Ausnutzung eines Blitzmesswertspeicher und FP-Kurzzeitsynchro. Alles andere können die auch.
Gut; die Kurzzeitsynchro kann man nicht nachträglich einbauen, aber ich bin mir nicht sicher, wie viele Leute überhaupt wissen, was der Blitzmesswertspeicher ist und was man damit anfangen soll... Darüber hinaus kann ich mich dran erinnern, dass es den bei der D70 nicht offiziell gab, man den aber irgendwie freischalten konnte...

Muss mal austesten, ob das nicht bei der D50 auch geht... ( auch wenn das schon langsam OT werden sollte... ).
Soweit ich weiß, kann man das interne Blitzgerät der Kameras unterhalb einer D70 nicht als Masterblitzgerät nehmen. Das ist wohl gemeint mit "kann kein CLS". Ist zwar nicht ganz richtig, aber in Prinzip wiederum schon. Denn wer kauft sich schon ein SB-800 zur D40 damit er wireless blitzen kann.
Verfasst: So 15. Feb 2009, 19:51
von suspense
Also, wenn ich Sebastians Anliegen richtig verstanden habe, geht es hier um eine DLSR für einen befreundeten Einsteiger.
Ich denke kaum, dass sich ein solcher gleich mit Dingen wie FP-Kurzzeitsynchro oder Blitzmesswertspeicher auseinandersetzten möchte.
Ich halte es hier für viel wichtiger, dass einen die Kamera zum einen nicht durch ihre Funktionsvielfalt überfordert und zum anderen dennoch nicht groß einschränkt.
Die D40(x) und die D60 wären mir hier zu sehr am unteren Ende der Möglichkeiten angesiedelt.
Ideal für Anfänger erachte ich daher die D50 oder die D80, da diese bereits Funktionen bieten, die man sonst recht schnell vermissen würde.
Der einzige Punkt, der mich an meiner D80 nach knapp 2 Jahren wirklich stört, ist dass sie bei AF-C keine Schärfepriorität zulässt.
Okay, sie rauscht bei höheren ISOs auch etwas mehr als andere Cams, aber ein Anfänger, der von einer Kompaktknipse kommt, wird mit Sicherheit eine deutliche Verbesserung feststellen.
Wenn er das Hobby dann ernsthaft betreibt wird er sowieso nach einiger Zeit genauer wissen, auf welche Dinge er Wert legt und sein nächstes Modell dementsprechend aussuchen.
Ach ja, alternativ wäre da noch die modernere D90. Von der habe ich jedoch gehört, dass sie recht anspruchsvoll in der Parametrierung sein soll. Ob das einen DSLR-Neuling überfordert, kann ich nicht sagen.
Verfasst: So 15. Feb 2009, 19:58
von vdaiker
Nun, die Ausgangsfrage bezog sich ja auf's Objektiv. Und wenn er künstlerisch tätig ist, vermute ich mal, dass er eher weniger im Telebereich tätig ist, dafür sich aber durchaus an der doch heftigen Verzeichnung des 18-200 stören könnte. Ich kenne das 16-85 zwar nicht persönlich, aber was ich so gelesen habe, soll das unten rum nicht ganz so schlimm sein. Würde ich in diesem Fall also vorziehen. Und dazu 'ne D80, oder wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt eine D90.
Verfasst: So 15. Feb 2009, 20:32
von suspense
vdaiker hat geschrieben:Nun, die Ausgangsfrage bezog sich ja auf's Objektiv....
Sorry, da hast Du auch wieder recht.
Aber irgendwie ist der Thread zur Body-Diskussion umgeschwenkt, was ja auch richtig ist, da beides, Body und Objektiv in die Entscheidung mit einbezogen werden sollten.
Wenn ich richtig nachgezählt habe, sind es mittlerweile 6 Bodies und 7 Linsen, die erwähnt wurden. Macht zusammen 42 Kombinationsmöglichkeiten, wenn ich mich nicht irre.
Da sieht man mal wieder, wie schwierig es ist, einen guten Ratschlag für ein bestimmtes Equipment zu geben, da das Für und Wider für jede Konstellation einfach erschlagend ist.
@ Sebastian:
Am besten, Du schnappst Dir deinen Freund und schaust mit ihm in einem großen Fotoladen vorbei, der all das auf Lager und vorführbar da hat. Da kann er sich dann in Ruhe selbst entscheiden, und Du erntest hinterher keinen Ärger wegen einer vermeintlichen Fehlberatung.
Verfasst: So 15. Feb 2009, 20:47
von Walti
cocktail-foto hat geschrieben:Ist die D40 eigentlich bei ISO so gut wie die D50? Müssten doch ziemlich gleich sein...
Wenn du 1600 als .jpg meinst, ja.
suspense hat geschrieben:Ach ja, alternativ wäre da noch die modernere D90. Von der habe ich jedoch gehört, dass sie recht anspruchsvoll in der Parametrierung sein soll. Ob das einen DSLR-Neuling überfordert, kann ich nicht sagen.
Ich denke da mittlerweile, nach 3 Abenden / Ausflügen, etwas anders:
in der D90 stecken 3 Cams:
1. die Idiotenknipse (Wählrad auf Grün, perfekte Bilder), die ihre Wurzeln in den Compakten hat
2. eine hochwertige DSLR, die ich am besten mit NEFs sowie Bildoptimierung Neutral betreibe, ADL auf Automatik;
3. die Videocam.
Hat man erstmal begriffen, wie die Drei funktionieren, ist das Einstellen kein Problem mehr - ähnlich wie beim Fahrersitz im Auto

Verfasst: So 15. Feb 2009, 21:33
von suspense
Vielleicht kannst Du ja auch schon sagen, ob an dem Gerücht was dran ist, nach dem die D90 bedingt durch ein starkes AA-Filter vor dem Sensor recht weiche Bilder machen soll
Wie ist denn da der subjektive Schärfeeindruck gegenüber anderen Cams?
Ganz glauben kann ich's ja nicht, aber irgendwo wurde da mal drüber diskutiert.
Verfasst: So 15. Feb 2009, 21:42
von cocktail-foto
Wenn alles klappt gehen wir morgen mal zusammen Kameras anfassen. Mal sehen, ob er dann gleich eine mitnimmt.
Vielen Dank für die Meinungen und Ideen, da habe ich morgen ein paar gute Arguente - für meinen Freund und den Verkäufer

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 06:02
von Walti
Jpgs habe ich bisher nicht gemacht, und meine NEFs sind scharf - kann mich also derzeit nicht beklagen.
Seitdem ich die D90 habe, stürzt mir allerdings ViewNX andauernd ab, obwohl schon die neueste Version drauf ist.