Womit Panoramen stitchen?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Ich nutze wie Stevie auch Autopanopro und bin begeistert. Wenn man sauber nach Lehrbuch arbeitet bekommt man mit jedem Panoramaprogramm gute Ergebnise. Die Stärke von Autopano ist da das Stitchen von Freihandaufnahmen d.h. ohne Stativ ohne Nodalpunktgedöns einfach nur "aus der Hüfte geschossen".
z.B. dieses hier.

...aus 4 Freihandaufnahmen mit dem Fisheye.
Ein Stitchingfehler ist zwar vorhanden, leider zu spät gesehen...wäre aber mit ein wenig PS Arbeit korrigierbar. Hier hatte jedes andere Programm versagt.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
yaggi
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1459
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 14:48
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von yaggi »

mague hat geschrieben:Wenn ich hier mal meinen Senf dazugeben darf.

Der MS Image Composite Editor hat mir auf Anhieb bessere Ergebnisse als APP gebracht.
Mit dem Programm kommt man mit wenig Arbeit recht schnell zu einem guten Ergebnis.

Alle anderen die ich probiert hatte waren da deutlich anspruchsvoller.

Wenn man die Arbeit nicht scheut so finde ich z.B. PTgui richtig gut.
Das Programm kann 360x180° Panos gleich als .mov ausgeben :super:
gehen da auch mehrzeilige Panos?
Gruß
franz

D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

ja
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Christopher K
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 362
Registriert: Di 5. Feb 2008, 01:30
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopher K »

Das geniale an Panorama Studio ist ja noch der PSD Export - so kann man das Panorama in Photoshop schleifen und die Übergänge selber Bügeln. ;) - So bekommt man selbst Panoramas ohne einen Panoramakopf wunderbar hin. Und für den Preis kann man eigentlich nix falsch machen. Seit der 1,6 sind auch 16Bit TIFFs möglich.
Gut Licht
Chris

mein Blog
meine Fotokiste
meine Mediathek
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

donholg hat geschrieben: Hugin gibt es ebenso kostenlos und es hat einen kompletteren Umfang als PTgui, das zudem kostenpflichtig ist.
Allerdings scheitert es regelmäßig bei Aufnahmen aus der Hand.
Nö:
Bild

Das Pano ist zwar nicht gerade perfekt, das liegt aber eher nicht an Hugin sondern an mir. Ich hätte etwas großzügigere Ausschnitte wählen sollen.
Gruß,
Volker
Antworten