Seite 2 von 2
Verfasst: So 8. Feb 2009, 13:47
von mague
Ein Stativ lässt sich sicher immer irgendwie anbringen.
Hast Du mal nachgesehen wie groß der Adventure10 ist?
Also, nicht daß ich den Rucksack schlecht finde, aber wolltes Du nicht was für "die kleine" Ausrüstung?
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 23:44
von PhysEd
Hallo zusammen,
Update: es ist ein Tamrac Adventure 10 geworden!
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 14:49
von VolvoPV
Hi,
wie sind deine Erfahrungen mit dem Adventure 10?
Klappt es mit dem Stativ, ist er wirklich Handgepäck tauglich?
danke & lg
Ingo
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 15:42
von PhysEd
Hallo Ingo,
Hier meine Erfahrungen:
Grösse/Packmass: der Rucksack ist echt gross und gerade ins Daypack passt wirklich viel rein. Ich hatte ständig eine Regenjacke, Regenschirm, Reiseapotheke, Taschenbuch, Reiseführer, Karte und Kleinkram wie Akku, Taschenlampe, Taschenmesser... dabei. Ein kleines Picknick passt dann auch noch rein. In die beiden Netztaschen an den Seiten lassen sich je eine 1 1/2l Flasche transportieren.
Nachteil: die Höhe ist fürs Flughandgepäck scharf an der Grenze. Ich habe fürs Flugzeug mein Daypack kaum befüllt und konnte so, als der Checkin Mitarbeiter etwas stirnrunzelnd auf meinen Rucksack schaute, den oberen Teil bequem 20cm nach unten zusammendrücken. In die Overhead Locker passt er locker rein.
Tragekomfort: dadurch, dass der Rucksack sehr viel Platz bietet, wird er auch schnell rel. schwer. Trotzdem lässt er sich über mehrere Stunden sehr bequem tragen. Dank gutem Hüftgurt ist das Gewicht gut verteilt und abgestützt, aber auch wenn der Hüftgurt nicht getragen wird, lässt er sich bequem für 1-2 Std. tragen. Die Trageriemen lassen sich gut verstellen.
Stativ: offiziell ist vorgesehen, dass das Stativ unten mit 2 zusätzlich zu kaufenden Schlaufen angebracht wird, diese habe ich nicht genutzt. Stattdessen habe ich das Stativ auf der Seite mit der Netztasche und einem bereits angebrachten Riemen (für zusätzliche kleine Taschen) befestigt. Bei meinem kleinen, leichten Lotterstativ war das ok. Ich denke mit einem schwereren Teil braucht es definitiv eine andere Lösung. Nicht ideal aber für mich gehts.
Zugriff: Ja, man muss ihn abstellen, wenn man an die Ausrüstung will. Dank der drei Klickverschlüsse lässt sich aber, wenn öfterer Zugriff erforderlich ist, auch ohne den Reisverschluss zu schliessen sicher zumachen, nichts kann rausfallen und das Fach ist schnell offen. Durch diese Klickverschlüsse wird auch verhindert, dass jemand unbemerkt den Reisverschluss öffnet, das wäre schon eine ziemliche Fummelei.
Dank der flexiblen Trennwandeinteilung und den zusätzlichen Fächern auf der Deckelinnenseite ist die Ausrüstung sehr ordentlich und übersichtlich zur Hand.
Regen: ja, in der Türkei hat es geregnet. Auch ohne Regenüberzug hielt der Rucksack einem ziemlichen Regenschauer gute 30Min. stand, alles blieb trocken (danach war ich wieder im Trockenen).
Verarbeitung: bisher tadellos. Die Reisverschlüsse scheinen sehr stabil, einzig der des Fotofachs hakt auf der einen Seite immer noch ein wenig, stört aber nicht, man braucht aber beide Hände dazu.
Fazit: mir passt der Rucksack sehr gut, auch wenn er doch recht gross ist und für den Zugriff abgestellt werden muss. Für eine doch recht ordentliche Ausrüstung ist viel Platz und das Daypack ist echt gross. Ich werde aber längerfristig nicht darum herum kommen, doch noch etwas kleineres zu suchen, ev. einen Hüftgurt.
Für Ausflüge auf denen nicht nur die Fotoausrüstung mit muss, ist er ideal. Ich freue mich auch schon auf erste Wanderungen zu Hause, sicherlich angenehmer, als der Slingshot mit nur einem Schultergurt.
Soviel dazu. Solltet ihr noch Detailfragen zum Rucksack haben, nur her damit, ich gebe mein bestes.
Ich bin glücklich!
Gruss
Michi
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 14:41
von VolvoPV
Hi Michi,
danke für deinen ausführlichen Bericht! Genau sowas suchte ich
Hab ich richtig verstanden das man den Daypack, wenn er nicht ganz voll ist soweit zusammendrücken kann, dass die Höhe des Rucksacks den Handgepäckvorschriften in etwa entspricht?
und auch wenn ein Notebook dabei ist?
Danke & lg Ingo
Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 00:49
von PhysEd
Hallo Ingo,
das Daypack lässt sich nicht permanent so runterdrücken, d.h. wenn man loslässt geht es auch in seine Form zurück, aber es hat gereicht den Herrn vom Check-In zu überzeugen, dass das Gepäckstück leicht in den Overhead Locker passt. Ich übernehme aber keine Garantie dafür.
Ob das Notebook drin ist oder nicht, merkst du nur am Gewicht, nicht an den Packmassen. Mein 13.3" fällt da gar nicht auf.
Gruss
Michi