Seite 2 von 2

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 15:28
von dlamm
Andreas Blöchl hat geschrieben:Wenn du in den Nationalpark willst würde ich soviel Brennweit mitnehmen wie es nur geht. Das sind nämlich extrem große Gehege dort. Ich komme aus der Ecke.

Das ist doch nun der entscheidende Hinweis:
Für ganz Große (besser Kleine?) kommst dann das 500er plus TC zum Einsatz und zum Wandern kommt das 80-400VR mit.
Das 17-55 ist immer dabei.

Danke für alle Beiträge.
Gruß Dirk

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 15:36
von Andreas Blöchl
Alles klar, vor allem sind das nur einige Plattformen von denen aus man fotografieren kann, und da kann es schon sein das so ein Luchs mal 300Meter weg sitzt. Also 400mm würde ich auf jedenfall mitnehmen. Und vor allem viel Geduld.

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 17:14
von Cycleboy
wenn der Luchs 300 m weit weg sitzt brauchst du ein 5.000 er :cry:

Grüße
Werner

Bayr. Wald

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 06:40
von alfred53
Also, wenn du in die Gehegezone willst, würde ich dir das 80-400er vorschlagen, in Verbindung mit einem leichten Stativ.
Ich selbst war schon etliche male dort, und mit dem 500er an der D300 kann man eigentlich nur bei dem Wölfen was machen.
Für Luchs, Wildkatze, usw. reicht das Zoom, event. mit Blitz, da es oft ziemlich duster ist.
Und dann heißt es immer warten, warten, denn selbst in der Gehegezone sieht man die Viecher nicht immer (speziell die Luchse).
Bessere Chancen hat man an den Fütterungstagen, und da heißt es früh dort sein.
lg
alf

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 14:52
von Andreas Blöchl
Nicht immer, die Wildschweine hatten sie letztens mal am späten Nachmittag gefüttert. Das waren extrem viele Jungschweine.