Weitwinkel, aber welches?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

quarkmark
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Do 2. Jun 2005, 13:56

Beitrag von quarkmark »

Leute, schaut doch mal hier:
http://www.kenrockwell.com/tokina/11-16mm.htm
Da gibt es auch schöne 100% Crops von den Rändern. Und da zeigt das Tokina seine Stärken!
Ken hat ja auch sonst noch einen anderen schönen Vergleich mit allen Super-WW-Zooms auf seinen Seiten, der Sigma, Nikon usw zeigt.
Meine persönliche Erfahrung: Die Serienstreuung war bei meinen Sigmas bisher wesentlich höher als bei Tokina. ("Serienstreuung" ist für mich Sigmas zweiter Vorname :(( )
Habe jetzt das Tokina und bin sehr zufrieden: Lichtstärke 2.8, scharf schon bei Offenblende, unschlagbare Randschärfe auch schon bei offener Blende, stabil gebaut und dafür nicht mal teuer.
Mein persönliches Fazit ist ähnlich wie das von Ken Rockwell: Nimm das Tokina 11-16/2.8 und Du hast das schärfste Super-WW. Es lohnt sich nicht, sich für ein paar Euro weniger mit dem Sigma aufzuhalten. (Und der Unterschied 10mm zu 11mm ist nicht dermaßen gravierend, da sind mir die anderen genannten Punkte wichtiger! Und wer braucht bitteschön bei einem Super-WW einen HSM? In dem Bereich kann man zur Not sogar manuell fokussieren.)
Und das Tokina schlägt sogar in Sachen Schärfe das Nikon 12-24/4 :o :cool: Wozu also unnötig Geld ausgeben?
Beste Grüße,
qm
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi, wenn ich Rockwell alles glauben würde was er so von sich gibt :oops:

Ich kann es nur nocheinmal schreiben, das 12-24/f4 was ich getestet hatte war nicht besser als nacheinanderfolgend 3 10-20 innerhalb von gut 3 Wochen, alles in Q3/2008. Eines wurde dann meins. Ich hätte gern das Nikon gekauft, auch für mehr Geld, aber es war einfach nicht so gut. Das Tokina soll einen guten Job machen wenn man ein gutes Exemplar erwischt ;)

@ Sansibar
Testen kannst Du es indem Du Dir z.B. eine Ziegelmauer nimmst, genau parralel ausrichtest und sie fotografierst, weiter natürlich auch andere Objekte. Vergleich dann auf dem Rechner und schauen ob die Ecken gleich scharf sind (Dezentrierung) und natürlich den Gesamteindruck überprüfen.

Viele Grüße
Kai

ps. ein kleiner eigentlich unbedeutender Vergleich (100% Crop) was ich meine:
Schriftzug auf dem Schirm, Schärfeebene ist der silberne Pfeiler, Schärfung der Cam auf 0, f 5.6 - Focusfehler durch wiederholung ausgeschlossen und verhält sich in allen Belnden ähnlich!

Bild Bild

links Nikon 12-24/f4 - rechts Sigma 10-20 4-5.6 HSM
Zuletzt geändert von kai-hear am So 1. Feb 2009, 21:46, insgesamt 3-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
mikumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 09:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von mikumi »

Handverlesen:
Habe mir einen Händler gesucht, der mindestens 3 Exemplare da hatte, hab dann mit meiner Kamera bei erhöten ISO-Werten im Geschäft mit jedem Objektiv mehrere Aufnahmen gemacht und mir die Seriennummern notiert.
Bin dann nach Hause gedüst hab mir die Bilder schnell am Rechner angesehen (könnte man bei bspw. Media Markt auch in der PC-Abteilungmachen), zurück gedüst und dann das genommen was auf mich den besten Eindruck machte bezüglich Schärfe. Dieses Spiel musste ich allerdings 2x machen, da der erste Händler keines hatte was mir gefiel. Somit hatte ich in Summe 9 verschiedene Exemplare an meiner Kamera und einen guten Vergleich.

Ist zwar etwas aufwendig am Anfang, senkt aber die Wahrscheinlichkeit möglichen Stresses im Nachhinein.

Gruß Milan
quarkmark
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Do 2. Jun 2005, 13:56

Beitrag von quarkmark »

kai-hear hat geschrieben:Hi, wenn ich Rockwell alles glauben würde was er so von sich gibt :oops:

Ich kann es nur nocheinmal schreiben, das 12-24/f4 was ich getestet hatte war nicht besser als nacheinanderfolgend 3 10-20 innerhalb von gut 3 Wochen, alles in Q3/2008. Eines wurde dann meins. Ich hätte gern das Nikon gekauft, auch für mehr Geld, aber es war einfach nicht so gut. Das Tokina soll einen guten Job machen wenn man ein gutes Exemplar erwischt ;)

....
Ich glaube niemandem alles, insofern ist es schlau, auch Ken nicht alles zu glauben ;)
Nachfolgend bestätigst Du allerdings genau das, was Ken auf seiner Homepage sagt, nämlich dass das Nikon 12-24 nicht besser ist als das Sigma. Sein Fazit lautet, dass man das Sigma 10-20 kaufen soll, wobei er eben nach dem späteren Test des Tokina 11-16 sein Urteil erweitert und nun zum Tokina rät, da dieses noch besser ist (was ich bestätigen kann).
Abgesehen davon ist das ja schon echt ein Hammer, was manche Leute machen, um ein gutes Sigma zu bekommen. Wenn man den Zeitaufwand zusammenrechnet und noch das Geld für die Fahrerei und Rennerei, bis man endlich ein gutes Exemplar hat, dann relativiert sich der vermeintlich niedrigere Kaufpreis des Sigmas... :arrgw:
Ich habe schon einige Objektive gehabt, davon waren bei Nikon 0% defekt, bei Tokina ebenfalls 0%, dagegen war bei Tamron und Sigma dauernd etwas: Fehlfokus, Dezentrierung, Offenblendschwächen usw. usw.
Wie gesagt, ist nur meine persönliche Erfahrung. Danach wäre mein Rat: Tokina 11-16/2.8 kaufen und fröhlich Fotos machen.
Gruß,
qm
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi, nun ich habe mir seit letzten August wieder mehrere Objektive zugelegt und 2 davon waren wieder wieder Sigmas. Von beiden mehrere über Tage und Wochen getestet, nicht um defekte auszuschließen, sonder um mir klar zu werden was ich nun nehme. Sie wurden gegen Nikon, Tamron und Tokina getestet. Vielleicht ist etwas an der Aussage Sigma hätte im letzten Jahr seine Qualitätssicherung geändert und verbessert. Angeblich sollen sie wie die anderen auch durch den Boom der Branche in den letzten 2 Jahren deutlich mehr verkaufen.....

Beanstandungen hatte ich ehrlich gesagt erst einen bei Sigma, ein Testobjektiv von Tamron und zwei bei Nikon (wobei eines davon ein Standart & gebraucht war). Alles halb so dramatisch wie ich finde, denn der Rest tut es seit teilweise ein paar Jahren!

Viele Grüße
Kai

ps. Angabe der Objektive oben eingefügt!
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Mit Sicherheit gibt es auch bei den Tokinas sehr grosse Serienstreuungen. Ich hatte mich mal fuer's 11-16 interessiert, bin in ein Fotofachgeschaeft und habe es gegen mein Tokina 12-24 antreten lassen. Bei 12mm und Blende 4 (draussen auf der Strasse bei gutem Wetter). Und da hat mein 12-24 das 11-16 aus der Vitrine total alt aussehen lassen. Es soll wohl aber auch Faelle geben, wo das genau umgekehrt ist.
Mein Fazit: solange ich bei DX bleibe werde ich auch mein Tokina 12-24 behalten.

Es werden immer wieder solche Linsen gebraucht verkauft. Ich wuerde zusehen, dass ich eine da ergattern kann. Am besten natuerlich nach persoenlicher Besichtigung. Und wenn neu, dann wirklich einen Fachhaendler suchen wo man es ausprobieren kann. Die D50 hat leider kein Display wo man das beurteilen kann, bei der D300 kann man zumindest schon die Schaerfe am Display einigermassen beurteilen, jedenfalls hatte ich da bereits den Unterschied zwischen meinem 12-24 und dem 11-16 erkennen koennen.
Gruß,
Volker
mikumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 09:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von mikumi »

BTW: Qualitätssicherung

Ich habe diesbezüglich leider inverse Erfahrungen machen müssen.

#1 Sigma 70-200/2,8 - handverlesen - keine Probleme
#2 Nikkor 18-70 - blind bestellt - dezentriert
#3 Nikkor 16-85 - blind bestellt - Fehlfokus
#4 Nikkor 50/1,8 - blind bestellt - keine Probleme
#5 Nikkor 60/2,8 - blind bestellt - Fehlfokus
#6 Tokina 12-24 - blind bestellt - keine Probleme
#7 Sigma 10-20 - handverlesen - keine Probleme

...wo Licht ist, ist auch Schatten. :arrgw:
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

mikumi hat geschrieben:BTW: Qualitätssicherung

Ich habe diesbezüglich leider inverse Erfahrungen machen müssen.

#3 Nikkor 16-85 - blind bestellt - Fehlfokus

...wo Licht ist, ist auch Schatten. :arrgw:
Wie hast du das getestet, ich habe auch ein 16-85VR an der D80 und ich habe auch so das gefühl das es einen Backfocus hat.
Antworten