Seite 2 von 3
Verfasst: Do 29. Jan 2009, 12:40
von So
Rolgar hat geschrieben: . . .Alles andere was in Tests berichtet und beobachtet wurde, wird sicherlich stimmen, ist mir allerdings im realen Einsatz nie als erlebbar unterschiedlich zwischen den beiden Objektiven aufgefallen.
. . . .
Das 28-70, das ich mal an meiner D200 getestet habe, hatte um die 70mm und Bl. 2,8 einen sichtbaren Abfall in Schärfe und Konstrast. Es mag vielleicht Serienstreuung gewesen sein, aber die Photozone MTFs bestätigen diese Beobachtung. Das 24-70mm liegt da auf anderem Niveau.
Die Frage ist nur, ob dieser Unterschied den Mehrpreis des 24-70 rechtfertigt. Und diese Frage muß jeder für sich ausmachen.
Gruß, Ralf.
Verfasst: Do 29. Jan 2009, 14:36
von donholg
Das 24-70 ist offen im gesamten Brennweitenbereich (FX) schärfer als das 28-70, sichtbar v.a. an den Bildrändern.
Auf das Bokeh des 24-70 muss man achten, da ist das 28-70 völlig unkompliziert.
Zeitweise gab es das 24-70 neu in GB für den gängigen Gebrauchtpreis eines 28-70.
Bei einer 10 Jahre alten AF-S Linse können die AF-S Motoren schon mal hinüber sein.
Der Ersatz kostet ca. 500€. Somit kann die vermeintlich preiswertere Lösung schnell die teurere werden.
Verfasst: Do 29. Jan 2009, 14:58
von Powerbauer
Ich habe mein 28-70er durch das 24-70er abgelöst.
Das 24-70er ist offenblende etwas schärfer als das 28-70er.
Der Hauptgrund für mich war aber die wesentlich geringeren CA´s.
Leider hatte mein 24-70er Fokusprobleme und mußte mehrmals zum Service.
Gruß
Thomas
Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 21:26
von jsjoap
falls Geld nicht unbedingt eine Rolle spielt, würde ich dir empfehlen das 24-70 zu kaufen (manchmal gibt es die ja auch schon gebraucht).
Es ist halt doch das modernere Objektiv, für DSLR entwickelt. Ich hab inzwischen nur noch das 24-70 und das Sigma 70-200 + Konverter in Gebrauch. Damit decke ich mit meiner D700 ca. 98% meiner fotografischen Ambitionen ab
Mein 85/1.8, mein Tokina 12-24 habe ich verkauft. Mein 50/1.4 wird bald auch noch weggehen, und wahrscheinlich durch ein Sigma 20/1.8 ersetzt.
Das 24-70 habe mit Sicherheit größer 90% der Zeit an meiner D700, und ist somit mein "Immerdrauf".....
Inzwischen bin ich der Meinung, so lange man es sich einigermaßen leisten kann, lieber "einmal richt kaufen" als sich so "durchzuhangeln". Wer zweimal kauft, kauft immer zu teurer.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Di 3. Feb 2009, 14:10
von ben
jsjoap hat geschrieben:
Das 24-70 habe mit Sicherheit größer 90% der Zeit an meiner D700, und ist somit mein "Immerdrauf".....
Inzwischen bin ich der Meinung, so lange man es sich einigermaßen leisten kann, lieber "einmal richt kaufen" als sich so "durchzuhangeln". Wer zweimal kauft, kauft immer zu teurer.
Gruß
Jürgen
Stimmt, dem kann ich voll und ganz zustimmen. Habe die selbe Kombination.

Re: Nikon AF-S 24(oder 28)-70mm 2,8 AllInOneSuperlösung??
Verfasst: Do 5. Feb 2009, 19:40
von Marc Olivetti
TUFoto12 hat geschrieben:Hab eine ... mit Nikon AFS 18-200mm 3,5-5,6 und will mir nun ein neues Objektiv leisten.
Ich stand auch vor der Entscheidung. Und habe ihre Verwirklichung bislang nicht bereut. Seit einer Woche ist das 24-70 mein Star. Dass das es in der Abbildungsqualität weit oberhalb des 18-200er liegt, ist kein Märchen

.
Vielleicht kann ich Dir Deine Entscheidung etwas erleichtern:
Ich habe mir im Vorfeld Gedanken gemacht, wie ich eigentlich immer so fotografiere. ExifViewer hat mir geholfen - und siehe da: die meisten Bilder mit dem 18-200er entstanden bei 18 und 200mm sowie im Bereich von ca. 28-75mm. Die mit dem Superzoom erkaufte Bequemlichkeit hatte aber auch ihre Schattenseiten: Die extrembrennweitigen Aufnahmen waren immer mangelhaft - hatten irgendwie immer Knipsercharakter. Beim Betrachten der anderen hingegen fühle ich mich deutlich wohler, weil ich erkenne, dass ich mir viel mehr Gedanken um Aufteilung und wirklich wichtige Inhalte gemacht habe, statt einfach nur bis zum Anschlag zu zoomen.
Also habe ich bis auf das 50er und ein Macro-Objektiv meine Zooms und FBs zwischen 18 und 200 mm verebayert und mir für den Erlös das 24-70er gegönnt. Schon der erste Einsatz im Familientest überzeugte. Es entsteht irgendwie ein ganz anderer Bildcharakter. Den fehlenden VR macht die hohe Lichtleistung teilweise wieder wett. Einzig erstaunlich ist die Baugröße und das Gewicht (ich glaube, das Ding ist voller Glas

).
Den manchmal fehlenden Weitwinkel ergänzt mein 12-24 (ich habe im letzten Spätsommer unsere gesamte Toskanareise damit fotografiert und auch hier die Erfahrung gemacht, dass man bessere Bilder macht, wenn man erst den Kopf und dann den Turnschuhzoom benutzt), und falls es doch mal länger werden soll, habe ich noch ein altes 70-300er ohne VR, das aber trotz aller Unkenrufe eine ganz ordentliche Figur macht (kein Vergleich natürlich mit dem neuen Schätzchen).
Re: Nikon AF-S 24(oder 28)-70mm 2,8 AllInOneSuperlösung??
Verfasst: Do 5. Feb 2009, 20:15
von jsjoap
Marc Olivetti hat geschrieben:TUFoto12 hat geschrieben:die Baugröße und das Gewicht (ich glaube, das Ding ist voller Glas

).
Schaust du hier......
http://tokyobling.wordpress.com/2008/12 ... t-in-half/
Ist zwar das 14-24 , aber ich denke, dass 24-70 sieht auch nicht viel anders aus.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 10:36
von Jay
Ich handhabe es so wie Olli - habe also ein 12-24 und ein 24-70 an der DX-Kamera. Ich habe mich vor dem Kauf des 24-70 gegen das 17-55 entschieden und diese Entscheidung bislang auch nicht bereut. Ich komme in den allermeisten Situationen gut mit dem 24-70 zurecht und wechsle im Bedarfsfall auf das 12-24. Davor hatte ich zusammen mit dem 12-24 das 18-70 und fühle mich durch den Wechsel auf das 24-70 brennweitenmäßig nach unten nicht besonders eingeschränkt. Es hängt halt von deinen Fotografiergewohnheiten ab.
Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 13:08
von Niki P.
stimme jay voll zu. genau die gleiche situation.
ich muss sagen, dass mir die 70 mm an FX fast wieder zu kurz wären. wor allem, weil ich mein 80-200 nicht immer mitschleppen will, primes hab ich da keine.
ich wechsel für meine sachen das 24-70 sehr selten and (DX) und stehe "weder oben noch unten" an außer bei spezialanwendungen (tele: sport, UWW - urlaubsobjektiv imho) an.
Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 23:29
von Steffen P
Jay hat geschrieben:Ich handhabe es so wie Olli - habe also ein 12-24 und ein 24-70 an der DX-Kamera. Ich habe mich vor dem Kauf des 24-70 gegen das 17-55 entschieden und diese Entscheidung bislang auch nicht bereut. Ich komme in den allermeisten Situationen gut mit dem 24-70 zurecht und wechsle im Bedarfsfall auf das 12-24. Davor hatte ich zusammen mit dem 12-24 das 18-70 und fühle mich durch den Wechsel auf das 24-70 brennweitenmäßig nach unten nicht besonders eingeschränkt. Es hängt halt von deinen Fotografiergewohnheiten ab.
Das unterschreib ich mal!
Wenngleich es bei mir sogar noch eine kleine Brennweitenlücke zwischen 24 und 28 mm gibt, weil ich im mittleren ("Normal"-)Bereich das 28-75 habe. Aber auch diese Lücke ist für mich in ihrer Bedeutung zu vernachlässigen.