habe auch die D70 (s) lange mit Freude gehabt. Die hat eigentlich kein Problem mit dem AF. Die Kombination 85/1.8 und D70(s) gibt ebenfalls kein Problem. Das muß etwas anderes sein.
Allerdings habe ich ein Problem - das ist aber was ganz persönliches und muß für sonst niemanden gelten!!! - mit solchen Gimmicks wie Gesichter-Erkennung. Das der AF in den neuen Kameras Objekte schnell verfolgen kann und dies über Konturen und Farben ermittelt, brauche ich öfters, z.B. beim Sport. Das ist aber etwas Anderes. Ich möchte mir nur nicht von der Kamera den Tonwert vorschreiben lassen, weil sie gerade Herrn Schmitz von nebenan erkannt hat und dafür ist der Rasen in meinem Garten dann brauner. Wie gesagt, muß jeder für sich entscheiden.
Deine Frage "eine D700 oder gleich eine D90" deutet auf ein Verständnisproblem hin. Die D90 ist nicht das bessere Modell über der D700, sondern eine ganz andere Kamera für Menschen mit anderem Fotografierverhalten und Intentionen!
Vielleicht kannst Du Deine Art zu fotografieren (kommst Du z.B. vom Dia/sw-/Farbfilm oder bist direkt mit der D70 eingestiegen) erst einmal für Dich analysieren. Damit meine ich nicht die zukünftigen Motive, sondern die Herangehensweise und Planung vor dem Auslösen. Das würde es für Dich leichter machen zu beantworten, ob Du langfristig bei DX bleibst oder ob FX für Dich sinnvoll ist.
Dann ist die Beantwortung nach den für Dich richtigen Objektiven leichter.
Das 14-24 und das 24-70 sind nicht umsonst in etwa parallel zur D3/D700 vorgestellt worden. Gerade das 14-24 ist für Crop eigentlich zu schade und kann seine Vorteile dort nicht ganz ausspielen. Jetzt kriege ich natürlich Prügel, aber das kann ich ab.
Die D70 ist erstmal eine sehr gute Kamera. Wenn Du aber trotzdem planst, zuerst in eine neue Kamera und dann in die Gläser zu investieren, würde ich mir die o.a. Frage zuerst beantworten.
Ich weiß, mein Beitrag macht es nicht einfacher. Aber es ist nunmal nicht einfach
