Nikkor 24-70 2,8 und D70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Hallo Willy,

habe auch die D70 (s) lange mit Freude gehabt. Die hat eigentlich kein Problem mit dem AF. Die Kombination 85/1.8 und D70(s) gibt ebenfalls kein Problem. Das muß etwas anderes sein.

Allerdings habe ich ein Problem - das ist aber was ganz persönliches und muß für sonst niemanden gelten!!! - mit solchen Gimmicks wie Gesichter-Erkennung. Das der AF in den neuen Kameras Objekte schnell verfolgen kann und dies über Konturen und Farben ermittelt, brauche ich öfters, z.B. beim Sport. Das ist aber etwas Anderes. Ich möchte mir nur nicht von der Kamera den Tonwert vorschreiben lassen, weil sie gerade Herrn Schmitz von nebenan erkannt hat und dafür ist der Rasen in meinem Garten dann brauner. Wie gesagt, muß jeder für sich entscheiden.

Deine Frage "eine D700 oder gleich eine D90" deutet auf ein Verständnisproblem hin. Die D90 ist nicht das bessere Modell über der D700, sondern eine ganz andere Kamera für Menschen mit anderem Fotografierverhalten und Intentionen!

Vielleicht kannst Du Deine Art zu fotografieren (kommst Du z.B. vom Dia/sw-/Farbfilm oder bist direkt mit der D70 eingestiegen) erst einmal für Dich analysieren. Damit meine ich nicht die zukünftigen Motive, sondern die Herangehensweise und Planung vor dem Auslösen. Das würde es für Dich leichter machen zu beantworten, ob Du langfristig bei DX bleibst oder ob FX für Dich sinnvoll ist.
Dann ist die Beantwortung nach den für Dich richtigen Objektiven leichter.

Das 14-24 und das 24-70 sind nicht umsonst in etwa parallel zur D3/D700 vorgestellt worden. Gerade das 14-24 ist für Crop eigentlich zu schade und kann seine Vorteile dort nicht ganz ausspielen. Jetzt kriege ich natürlich Prügel, aber das kann ich ab.

Die D70 ist erstmal eine sehr gute Kamera. Wenn Du aber trotzdem planst, zuerst in eine neue Kamera und dann in die Gläser zu investieren, würde ich mir die o.a. Frage zuerst beantworten.

Ich weiß, mein Beitrag macht es nicht einfacher. Aber es ist nunmal nicht einfach ;)
Viele Grüße
Gert
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

Bits@Work hat geschrieben: Das 14-24 und das 24-70 sind nicht umsonst in etwa parallel zur D3/D700 vorgestellt worden. Gerade das 14-24 ist für Crop eigentlich zu schade und kann seine Vorteile dort nicht ganz ausspielen. )
Warum ist das eine zu schade, das andere nicht? Wenn, dann sind doch alle "FX"-Objektive zu schade für DX, oder?

Für mich war das 14-24 an der D2X das Beste was ich je hatte, Klassen besser als sein DX Pendant 12-24!

Jetzt an der D3 ist es immer noch Klasse, kommt aber relativ wenig zum Einsatz, weil oft schon zu extrem, an der D2X war es mein Lieblingsobjektiv und wurde zu 60% der Aufnahmen benutzt.

Eigentlich ist es doch Wurscht, ob FX- oder DX-Objektive an DX-Kameras, wenn man die maximale Leistung will nimmt man das vermeintlich beste für sich :hmm:
Grüße
Sven
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

SPR hat geschrieben:Warum ist das eine zu schade, das andere nicht? Wenn, dann sind doch alle "FX"-Objektive zu schade für DX, oder?
Das 14-24 ist eine extreme Weitwinkelkonstruktion für FX (ein Objektiv mit gleichem Bildwinkel für DX gibt es überhaupt nicht). Daraus resultiert ein extremer Aufwand in der Konstruktion mit entsprechenden Kosten, genau wie eine für DX ungewöhnliche Größe.

Der Bildwinkel an DX steht dann eben in einem gewissen Mißverhältnis zu diesem Aufwand, das kann ich nachvollziehen.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe zu Anfang ein paar Mal die Gesichtsautomatik genutzt, aber eigentlich nur des Spieltriebes wegen. Es funktioniert erstaunlich gut, aber nicht perfekt. Ich wuerde mal sagen, Du wirst den Ausschuss vermutlich nicht verringern, eher erhoehen. Sind z.B. zwei Personen im Bild erkennt die Kamera auch beide. Es werden also aktive Messfelder auf beiden Personen plaziert. Auf welche der AF nun scharf stellt bleibt sein Geheimnis. Mittlerweile waehle ich das "richtige" Messfeld so schnell von selber, dass ich jeglicher Automatik weit ueberlegen bin, denke ich jedenfalls. Und wenn Du viel Wert auf einen besseren AF legst, bleiben eigentlich nur die Kameras mit den 51 Messfeldern uebrig, alle anderen werden nicht viel anders oder besser sein als die D70.

Das 24-70 ist zweifelsohne ein Superobjektiv, hat aber aus meiner Sicht als Standardobjektiv an DX einfach nicht die richtige Brennweite. Als Portaitzoomobjektiv mag es an DX sehr gut sein, aber da wuerde ich ein 50er oder das vorhandene 85er nehmen. Aber klar, jeder hat andere Vorlieben. Ich mache weniger Portait, dafuer mehr Landschaft, Natur und Architektur.
Gruß,
Volker
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

Andreas H hat geschrieben:
SPR hat geschrieben:Warum ist das eine zu schade, das andere nicht? Wenn, dann sind doch alle "FX"-Objektive zu schade für DX, oder?
Das 14-24 ist eine extreme Weitwinkelkonstruktion für FX (ein Objektiv mit gleichem Bildwinkel für DX gibt es überhaupt nicht). Daraus resultiert ein extremer Aufwand in der Konstruktion mit entsprechenden Kosten, genau wie eine für DX ungewöhnliche Größe.

Der Bildwinkel an DX steht dann eben in einem gewissen Mißverhältnis zu diesem Aufwand, das kann ich nachvollziehen.

Grüße
Andreas
Ja Andreas, das gilt aber dann eben auch für alle anderen FX-Objektive an DX und nicht nur für das 14-24!

Warum wird es in allen Diskussionen immer nur auf das 14-24 reduziert :???:
Grüße
Sven
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

SPR hat geschrieben:Warum wird es in allen Diskussionen immer nur auf das 14-24 reduziert :???:
Vermutlich weil beim Ultraweitwinkel die Unterschiede im Bildwinkel und in der Bildwirkung je mm Brennweite extremer und auffälliger sind, als bei Objektiven längerer Brennweite. Von daher ist das das Gefühl, mit einem 14-24 an DX mehr zu "verschenken", als mit einem 24-70 an DX m.E. durchaus nachvollziehbar.

Die Diskussion über "verschenkte Brennweite" bei Nutzung von FX-Objektiven an DX-Kameras ist aber letztlich imho irrelevant: Wenn man von DX auf FX umsteigen WILL und dies aus Kostengründen häppchenweise erledigen MUSS, muss man halt mit irgendeinem Teil anfangen und in der Übergangszeit "Beeinträchtigungen" hinnehmen.

Gruß,
Zuletzt geändert von joerg74 am Mi 28. Jan 2009, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten