Seite 2 von 4
Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 12:23
von Gastarbeiter
Ja da stimm ich dir voll und ganz zu.
Ich werde aber bis zum nächsten Kauf einer Kamera noch knapp 2 jahre warte und mir dann eine Canon EOS 1D-s kaufen

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 12:32
von mescamesh
Ich warte lieber auf 'ne D2X

Verfasst: Di 2. Mär 2004, 12:31
von mario.bolz
Hallo !
http://www.steves-digicams.com/2004_rev ... mples.html
Sagt mal ist euch was aufgefallen bei den Fotos?
Ich sehe von den Farben her keinen grossen Underschied zwischen Nikon 3 Farb CCD und Sony 4 Farb CCD ?
Desto länger ich schaue meine ich das die Canon am wenigsten Farbrauschen hat, oder ?
Auch von der Schärfe bzw. Kontrast macht die canon so den besten Eindruck.
Die Farben sind natürlich extrem kräftig,man müsste mal das orginal sehen.
Gruss Mario
Desto mehr Fotos ich sehe, verstärkt sich mein verlangen nach der D70 !
Verfasst: Di 2. Mär 2004, 14:55
von druf
mario.bolz hat geschrieben:Hallo !
http://www.steves-digicams.com/2004_rev ... mples.html
Sagt mal ist euch was aufgefallen bei den Fotos?
Ich sehe von den Farben her keinen grossen Underschied zwischen Nikon 3 Farb CCD und Sony 4 Farb CCD ?
Desto länger ich schaue meine ich das die Canon am wenigsten Farbrauschen hat, oder ?
Auch von der Schärfe bzw. Kontrast macht die canon so den besten Eindruck.
Hallo Mario,
das mit der besseren Schärfe der Canon ist mir auch sofort aufgefallen. Ganz besonders gut sieht man es auf dem Bild mit dem Marktstand und den kleinen Buddahs auf der Seite die Du verlinkt hast.
Verfasst: Di 2. Mär 2004, 18:44
von ManU
Das sind die Vergleichsbilder, die ich benötige, um mir ein Urteil bilden zu können.
Mein Fazit: Die Sony F828 ist grottig, verglichen mit den anderen beiden Kameras. Ausgeprägtes Rauschen wie das Auge nur hinsieht.
Mir erscheint die Canon einen Hauch rauschärmer als die Nikon zu sein, allerdings meine ich festgestellt zu haben, daß die Canon dafür größere Probleme mit Farbsäumen hat.
Und da sich geringes Rauschen relativ einfach per Neat Image verbessern läßt, Farbsäume aber nunmal im Bild drin sind, würde ich persönlich eher zur Nikon greifen. Das ist jetzt nicht durch die Nikon-Brille gesagt und bezieht sich auch nur auf die Bildqualität. Ich weiß noch nicht mal, wie die Kamera von Canon aussieht, geschweige denn, wie die zu bedienen ist. Aber rein von der Bildqualität betrachtet würde ich zur Nikon greifen (mit hauchhauchdünnem Vorsprung). Gut, daß ich mit meiner 4500 noch zufrieden bin. Einen riesigen Qualitätssprung kann ich zwischen 4 und 8 Megapixel nämlich - erwartungsgemäß - nicht sehen.
Verfasst: Di 2. Mär 2004, 19:32
von mario.bolz
Hallo Detlev & ManU,
ich habe eine 5700 und die 8700 ist in meinen Augen keine Verbesserung,
ferner konnte ich die Sony selbst testen und von der Bildqualität ist die Sony der Nikon 5700 ganz klar unterlegen!
Test Sony 828
http://www.maedels2000.de/
Test Panasonic FZ 10
http://www.sagafantasy.de/
Wenn man bedenkt das die FZ10 100€ mehr wie die Hälfte der Sony kostet ?????????????????????????????????????
Ich für meine Person warte erst mal auf die D70!
Wenn ich mich aber jetzt einscheiden müsste würde ich ganz klar die Canon vorziehen,das die Farben etwas stärker ausgeprägt sind ist in meinen Augen kein Nachteil,im Gegenteil wenn man die Farben ja im Nachhin stärker haben möchte erkauft man sich das ja auch durch mehr Farbrauschen!
Die Farben bei der Canen abzuschwächen kommt bestimmt dem Grundfarbrauschen noch entgegen!
Wie gut das mir die Marke egal ist für mich zählt nur das Endergebnis!
Gruss Mario
Verfasst: Di 2. Mär 2004, 20:08
von ManU
mario.bolz hat geschrieben:...wenn man die Farben ja im Nachhin stärker haben möchte erkauft man sich das ja auch durch mehr Farbrauschen!
Die Farben bei der Canen abzuschwächen kommt bestimmt dem Grundfarbrauschen noch entgegen!
Ich habe mir gerade ein paar Bilder meiner 4500 geschnappt und die Farben kräftig nach oben angehoben. Da rauscht nichts ein klitzekleines bißchen mehr als vorher.

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 07:56
von druf
mario.bolz hat geschrieben:
Wenn ich mich aber jetzt einscheiden müsste würde ich ganz klar die Canon vorziehen,das die Farben etwas stärker ausgeprägt sind ist in meinen Augen kein Nachteil,im Gegenteil wenn man die Farben ja im Nachhin stärker haben möchte erkauft man sich das ja auch durch mehr Farbrauschen!
Die Farben bei der Canen abzuschwächen kommt bestimmt dem Grundfarbrauschen noch entgegen!
Wie gut das mir die Marke egal ist für mich zählt nur das Endergebnis!
Gruss Mario
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Wenn ich heute eine dieser 3 Kameras kaufen müsste, würde ich auch zu der Canon greifen. Aber gottseidank muß ich mich nicht an dieser Megapixelrally beteiligen da ich etwas gutes (CP5700) schon zuhause habe.

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 08:58
von mario.bolz
ManU hat geschrieben:mario.bolz hat geschrieben:...wenn man die Farben ja im Nachhin stärker haben möchte erkauft man sich das ja auch durch mehr Farbrauschen!
Die Farben bei der Canen abzuschwächen kommt bestimmt dem Grundfarbrauschen noch entgegen!
Ich habe mir gerade ein paar Bilder meiner 4500 geschnappt und die Farben kräftig nach oben angehoben. Da rauscht nichts ein klitzekleines bißchen mehr als vorher.

Hallo ManU,
du hast ja auch eine 4500 die vom Grundrauschen deutlich niedriger ist wie so eine 8 M.Pix Monster,ich kann nur von der Sony sagen die ja extrem Rauscht wenn man da noch ein wenig die Farbsätigung erhöht dann ist schluss mit lustig und da liegt für mich der Vorteil der Canon denn da kann man die Farbsätigung eher noch zurücknehmen was dann eher noch einen besseren Eindruck gegenüber der 8700 und Sony hat!
Gruss Mario
Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 10:22
von ManU
Muß ich mal mit einem Testbild der 828/Pro1/8700 ausprobieren.
Sooo riesig ist der Unterschied zwischen der 4500 und der 8700 aber nicht, was das Rauschverhalten angeht.