DX - 10mm - 102,4°jsjoap hat geschrieben:@ Mague Welche Brennweite = welcher Bildwinkel = welches Aufnahmeformat (DX / FX) hast du für die Bilder verwendet?
Wie viel Weitwinkel?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von mague am Sa 24. Jan 2009, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Je nach Fotografiergewohnheiten und Motiv ist so ein SWW mal mehr und mal weniger einsetzbar. Ich spreche mal für mich: Ich besitze sowohl das 14-24 als auch das 24-70 an der D700. Zu 90% reicht mir das 24-70 aus. Da war der Wechsel vom 28-70 zum 24-70 für mich sinnvoller als die Anschaffung des 14-24. Die 4mm machen sich für mich und meine Fotografiergewohnheiten sehr bemerkbar. Das 14-24 ist für mich definitiv auch ein "nice to have"...zugegebenermaßen ein absolut tolles "nice to have" ! Ich verwende es hin und wieder bei Landschafts- oder Architekturaufnahmen und gerne mal zur Effekthascherei bei Spaßbildern mit Personen. Für Indooraufnahmen in Gebäuden macht es manchmal auch mehr Sinn, wobei ich bemerkt habe, dass ich hier schon mehrfach mit dem 24-70 ebenso imposante Aufnahmen gemacht habe...und wenn ich das 14-24 im "kleinen Gepäck" mal nicht dabei hatte, dann bleibt ja auch noch das Stitching von mehreren 24-70 Bildern.
Achtung: Alles nur meine Meinung
Achtung: Alles nur meine Meinung

Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Womit wir bezogen auf FX dann wieder so ca bei 17mm Brennweite sind....mague hat geschrieben: DX - 10mm - 102,4°

Die Bilder gefallen mir, und sind ja wirklich nur ganz wenig "verzeichnet".
Wie schon geschrieben, suche ich im Moment auch noch eine FB so um die 17 / 18mm. Das 14-24 ist mir einfach zu groß, und zu schwer, und da es sich um ein "ich brauch nur selten" Objektiv handelt eigentlich auch zu teuer. Mein Finanzminister hat mir zwar ein "go" gegeben, aber irgendwie sträubt sich bei mir einiges im Inneren....

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
mague hat geschrieben:15mmjsjoap hat geschrieben:Womit wir bezogen auf FX dann wieder so ca bei 17mm Brennweite sind....mague hat geschrieben: DX - 10mm - 102,4°![]()

15mm@ FX entspricht einem Blickwinkel von ca. 110°
Das 14-24 hat einen max. Blickwinkel von 114° bei 14mm

Das 17-35 hat einen Blickwinkel von 103.7 - 63.4°

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Dann aber schon genau schauen:knipser-jogi hat geschrieben:Kommt drauf an ...
Es lohnt, da wirklich die Grad-Angaben der Hersteller genauer anzusehen. XY mm sind nicht immer gleich XY mm!
Beispiel:
Sigma 10-20 DC an DX @ 10 mm = 102,4°
Tamron 17-35 Di an FX @ 17 mm = 104°

In der "Bedienungsanleitung" für das 10-20 steht, dass sich die Angaben auf den Sigma-Anschluss beziehen.
Da dieser aber einen Crop-Faktor von 1,7 hat, ist der Nikon-DX-Sensor mit Crop-Faktor 1,5 größer -> es passt an den Rändern mehr drauf -> größerer Blickwinkel!
Gruß Daniel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Holger hat Recht, aber Martin auch. Martin hat den falschen Bildwinkel angegeben, der beträgt nämlich 110,4° und nicht 102,4 (wahrscheinlich der Wert für Canondonholg hat geschrieben:mague hat geschrieben:15mmjsjoap hat geschrieben: Womit wir bezogen auf FX dann wieder so ca bei 17mm Brennweite sind....![]()
![]()
15mm@ FX entspricht einem Blickwinkel von ca. 110°
Das 14-24 hat einen max. Blickwinkel von 114° bei 14mm![]()
Das 17-35 hat einen Blickwinkel von 103.7 - 63.4°


Bildwinkel = 2* arctan (Aufnahmeformat/2 * Brennweite)
Da wir hier vom (imho nicht relevanten diagonalen Bildwinkel sprechen) ist das Aufnahmeformat bei DX = 28,8 mm und bei FX = 43,3 mm)
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Diese Meinung teile ich im Prinzip. ich hab deshalb auch wieder das Sigma 12-24 abgegeben, weil mir die 17mm an der D700 auf jeden Fall reichen.4Horsemen hat geschrieben:Je nach Fotografiergewohnheiten und Motiv ist so ein SWW mal mehr und mal weniger einsetzbar. Ich spreche mal für mich: Ich besitze sowohl das 14-24 als auch das 24-70 an der D700. Zu 90% reicht mir das 24-70 aus. Da war der Wechsel vom 28-70 zum 24-70 für mich sinnvoller als die Anschaffung des 14-24. Die 4mm machen sich für mich und meine Fotografiergewohnheiten sehr bemerkbar. Das 14-24 ist für mich definitiv auch ein "nice to have"...zugegebenermaßen ein absolut tolles "nice to have" ! Ich verwende es hin und wieder bei Landschafts- oder Architekturaufnahmen und gerne mal zur Effekthascherei bei Spaßbildern mit Personen. Für Indooraufnahmen in Gebäuden macht es manchmal auch mehr Sinn, wobei ich bemerkt habe, dass ich hier schon mehrfach mit dem 24-70 ebenso imposante Aufnahmen gemacht habe...und wenn ich das 14-24 im "kleinen Gepäck" mal nicht dabei hatte, dann bleibt ja auch noch das Stitching von mehreren 24-70 Bildern.
Achtung: Alles nur meine Meinung
Ich hatte für kurze Zeit das 10-20 und war sehr zufrieden mit dem Objektiv. Bei der Durchsicht der Bilder habe ich festgestellt, dass fast alle guten Bilder (Kuba) mit 13 mm oder mehr gemacht wurden. Gut für 1 oder 2 waren auch die 10mm nötig aber: Hey du kannst nicht alles haben...
Gruß Roland...
Man sollte noch erwähnen, dass fast alle SWW am kurzen Ende deutlich verzeichnen.
Wenn man im Nachhinein eine Entzerrung per Software macht, gehen wieder ein paar Grad Blickwinkel verloren.
Das Nikon 14-24 ist bei Architektur also eher ein 14,5-15mm Objektiv
Vom 10-20 bleiben vielleicht 11mm übrig.
Bei Landschaftsaufnahmen usw. stört das natürlich nicht, weil man es nicht bemerkt.
Wenn man im Nachhinein eine Entzerrung per Software macht, gehen wieder ein paar Grad Blickwinkel verloren.
Das Nikon 14-24 ist bei Architektur also eher ein 14,5-15mm Objektiv

Vom 10-20 bleiben vielleicht 11mm übrig.
Bei Landschaftsaufnahmen usw. stört das natürlich nicht, weil man es nicht bemerkt.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."