Seite 2 von 4
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 21:13
von Kelbramaus
wideangle hat geschrieben:...
Die verlinkten Aufnahmen sind schon recht aussagekraeftig, dennoch wuerde mich mal so eine Hochzeitsession interessieren.
Mein 2,8/80-200er bleibt in jedem Fall, sowie das 70-180er Micro. Nur nach hinten fehlt mir noch etwas.
Gruss
Andreas
Im August 06 hatte ich mir das 80-400 VR bestellt. Damals habe ich damit an der D70 u.a. ein paar Spontan-Portraits gemacht, draußen bei diffusem Tageslicht. Letztlich war mir der AF aber insgesamt auch bei "ruhigen" Motiven zu langsam und wenig treffsicher, sodass ich mir stattdessen das 70-200VR geholt habe. Eventuell sollte dann ein Konverter verlängern.
Mittlerweile sind auch ein paar Erfahrungen in der Hochzeitsfotografie (Kirche, Standesamt, Outdoor) hinzu gekommen. Bei meinem DX-Format (D300) habe ich auch in größeren Kirchen bisher keine Brennweite > 200mm vermißt, die Treffsicherheit und Geschwindigkeit des AF beim 70-200 allerdings ist - zusammen mit der Lichtstärke - ein echtes Plus!
Das wird Dir jetzt für FX nichts nutzen, aber trotzdem...
Gruß, Martina
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 21:21
von wideangle
Hi Martina,
danke fuer Dein statementt. Ich nutze an der D3 auch das 2,8/80-200er aber ohne VR, gebe zu das ist "ein" Nachteil. Du hast recht, im DX Format reichten 200mm schon aus, bei FX Format moechte ich aber gerne noch etwas mehr haben. Ich meinte Zugmaschine die D3 da sie schon eine recht starken AF Motor besitzt, aber ich gebe zu dass mir die Tatsache eines zu langsamen AF und sehr langen AF-Weges schon etwas kopfzerbrechen macht. Evtl. waere als Alternative datsaechlich das 70-300er VR eine Ueberlegung wert, hat aber eben nur 300mm als laengste Distanz.
Gruss
Andreas
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 21:43
von zyx_999
Wenn Du noch bis zum WE warten kannst, kann ich mal versuchen, einen Test (D3 + 80-400 Sigma) zu machen. Offen gestanden bin ich bis jetzt aber nicht im Entferntesten darauf gekommen, mit dem 80-400 Portrait zu machen - v.a nicht mit dem 70-200/2.8 oder bei Dir 80-200 zu machen. Die sind doch meilenweit besser geeignet.
Allein die geringere Größe des Nikon würde mir als Grund nicht reichen.
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 22:02
von wideangle
Hallo Klaus,
Zeit habe ich in jedem Fall, schon weil ich mir gerade das 24-70er geholt habe

. Naja, da momentan eine Afrikatour nicht ansteht, sind halt in erster Linie Menschen die ich in allen Moeglichen Situationen fotografiere. Gerade bei Veranstaltungen, wie neulich bei einm Cello Konzert, ist eine Art Fluchtdistanz (bei Menschen eher nicht gebraeuchliche bezeichnung, ich weiss

) sehr angenehm. Wo es geht da bin ich mitten im Geschehen, aber ich nehme auch gerne Ruecksicht eben dann z.B. bei Konzerten oder in Kirchen bei best. Veranstaltungen. Natuerlich wuerde ich es auch in der Natur gebrauchen. Es ersetzt aber auf gar keinen Fall mein Portraittele. Im Studio fotografiere ich allerdings in erster Linie mit dem 70-180er Micro, das ist einfach eine wahnsinns Linse, wenngleich hier aber die focussierwege auch schon mal recht lang sind, weniger mit der D3 als mit der Fuji s3pro die ich dort zu fast 100 % einsetze. Die s3pro ist einfach eine echt lahme Ente mit aber genialer Hautdarstellung. Kaum das hier einmal eine ausgefressene helligkeit entsteht.
Waere begeistert wenn Du mal bei Gelegenheit ein Portrait mit dem 80-400er machen wuerdest, entfremde Dich aber bei der Brennweite nicht wegen mir von Deinen Menschen

Gruss
Andreas
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 22:18
von Andreas H
zyx_999 hat geschrieben:Offen gestanden bin ich bis jetzt aber nicht im Entferntesten darauf gekommen, mit dem 80-400 Portrait zu machen - v.a nicht mit dem 70-200/2.8 oder bei Dir 80-200 zu machen. Die sind doch meilenweit besser geeignet.
Allein die geringere Größe des Nikon würde mir als Grund nicht reichen.
Zumal es die geringe Größe nur bei 80mm hat. Bei längeren Brennweiten wächst es deutlich über die 2,8er Telezooms hinaus. Und bei 80 bzw. 85 mm würden mir andere Lösungen für Portraits einfallen.
Das 80-400 ist eine gute Lösung für Zoo und Tierpark, wenn man ohne Rucksack und Stativ unterwegs sein will. Die Leistung ist, wenn man gute kürzere Objektive gewohnt ist, genauso gewöhnungsbedürftig wie beim neuen Trimmgerät von Sigma, dem 150-500. Eine gute Leistung gibt es wohl nur für richtig viel Geld.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 22:24
von zyx_999
Ich glaube, ich habe Dich jetzt verstanden. Zuerst dachte ich (vermutlich durch meine aktuellen Aktivitäten bedingt) primär an Studioaufnahmen/eher bewusste Portraitaufnahmen.
Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du das 80-400 auch als diskretes "Portraitobjektiv" verwenden, also in Situationen, in denen die Abgelichteten nicht gleich merken sollen, dass sie fotografiert werden. Bei gutem Licht gelingen da sicher sehr natürliche Bilder.
Das muss man IMO aber mögen, mir ist das jedenfalls peinlich außer ich bin zu Veranstaltungen genau aus diesem Grund eingeladen.
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 22:27
von wideangle

nein nein, spannen moechte ich nicht ... es geht mir wirklich in erster Linie darum Abstand zum Geschehen haben zu koennen. Die Menschen die ich fotografiere wissen es zu 99 % oder erfahren es danach. Es geht wirklich darum die Situationen nicht durch das leider doch recht wahrnehmbare Geraeusch der D3 zu stoeren.
Gruss
Andreas
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 22:42
von zyx_999
wideangle hat geschrieben:
nein nein, spannen moechte ich nicht ... es geht mir wirklich in erster Linie darum Abstand zum Geschehen haben zu koennen. Die Menschen die ich fotografiere wissen es zu 99 % oder erfahren es danach. Es geht wirklich darum die Situationen nicht durch das leider doch recht wahrnehmbare Geraeusch der D3 zu stoeren.
Gruss
Andreas
Ehrlich, "Spannen" wollte ich Dir auch wirklich nicht unterstellen. Dass die "Opfer" wissen, dass sie abgelichtet werden, ist der entscheidende Punkt.
Was mir noch einfällt, hat was "logistisches":
Du hast ja auch schon ein 80-200. Mir fällt zumindest bei mir auf, dass ich häufig unschlüssig oder sagen wir mal einfach zu faul zum Wechseln des Objektives bin. Will heißen, wenn ich mal beide (70-200 u. 80-400) dabei habe, was jetzt immer seltener der Fall ist, dann bleibt v.a. das 80-400 häufig trotzdem in der Tasche. Gefühlsmäßig ist das Experiment mit 2 Telezooms bei mir gescheitert.
Wenn man für das 80-400 noch vernünftiges Gelt bekommen würde, hätte ich es wohl schon auch verkauft.
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 22:50
von wideangle
... ich weiss dass Du mir kein Spannen unterstellen wolltest

.
Ich wuerde das 80-400er eher fuer oeffters dabei nutzen als das 80-200er, welches weit uebr die Tasche hinausragt. Das zumal ich ja die Schraubgegenlichtblende drauf habe. So kaeme ich wohl eher nicht in die Verlegenheit beide Objektive dabei zu haben.
In Tanzania liess ich zB das 70-180er auf der Tierpark Safari im offenen Land Rover, in der Stadt und nahm nur das damals genutzte Tamron 200-400mm plus Konverter an meiner F5 mit. Spaeter auf Zanzibar bei der Gewuerztour war es dann genau anders herum. Hier trug ich aber einen unauffaelligen Daypack mit mir.
Gruss
Andreas
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 23:09
von Andreas H
wideangle hat geschrieben:Evtl. waere als Alternative datsaechlich das 70-300er VR eine Ueberlegung wert, hat aber eben nur 300mm als laengste Distanz.
Ich denke nicht.
Gut daß du erklärt hast worum es eigentlich geht. Das 70-300 VR neigt zu einem recht häßlichen Bokeh, das 80-400 ist da wesentlich besser (mal ganz abgesehen davon daß es bei 300mm noch deutlich stärker ist).
Ich denke für deine Zwecke wäre das 80-400 eine ganz gute Wahl.
Grüße
Andreas