OK, danke erstmal an alle!
@ Kelbramaus mit welchem Equipment arbeitest denn du eigentlich? (Also Kamera und Objektiv)
@ ALL um hörere Abbildungsmasstäbe zu bekommen, eigenen sich da Zwischenringe zwischen Kamera und Objektiv?
Mich würde momentan das Nikon AF-S 105mm 2,8 MAcro mit Bildstabilisator interessieren.
Was haltet ihr davon?
Und nochmals ne Frage:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit super Objektive (Nikon AF-S 24-70mm 2,8 oder 70-200mm - die Top Zooms von Nikon) in Makoobjektive zu "verwandeln"?
Also mit Zusatzaufsätzen oder Linsen. Was sind die Nachteiele daran?
Vilene Dank
Gutes Buch über Makrofotografie??
Moderator: pilfi
OK, danke erstmal an alle!
@ Kelbramaus mit welchem Equipment arbeitest denn du eigentlich? (Also Kamera und Objektiv)
@ ALL um hörere Abbildungsmasstäbe zu bekommen, eigenen sich da Zwischenringe zwischen Kamera und Objektiv?
Mich würde momentan das Nikon AF-S 105mm 2,8 MAcro mit Bildstabilisator interessieren.
Was haltet ihr davon?
Und nochmals ne Frage:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit super Objektive (Nikon AF-S 24-70mm 2,8 oder 70-200mm - die Top Zooms von Nikon) in Makoobjektive zu "verwandeln"?
Also mit Zusatzaufsätzen oder Linsen. Was sind die Nachteiele daran?
Vilene Dank
@ Kelbramaus mit welchem Equipment arbeitest denn du eigentlich? (Also Kamera und Objektiv)
@ ALL um hörere Abbildungsmasstäbe zu bekommen, eigenen sich da Zwischenringe zwischen Kamera und Objektiv?
Mich würde momentan das Nikon AF-S 105mm 2,8 MAcro mit Bildstabilisator interessieren.
Was haltet ihr davon?
Und nochmals ne Frage:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit super Objektive (Nikon AF-S 24-70mm 2,8 oder 70-200mm - die Top Zooms von Nikon) in Makoobjektive zu "verwandeln"?
Also mit Zusatzaufsätzen oder Linsen. Was sind die Nachteiele daran?
Vilene Dank
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Du kannst mit einem Zwischenring je nach Objektiv auch größere Abbildungsmaßstäbe erreichen. Allerdings nur mit Makro Objektiven.
Edit: falsch, nicht nur.
Ich habe Hier einen PN-11 und einen 1,4x Teleconverter am 105er Micor verwendet.
Damit sollte dann etwa ein Maßstab von 2,5:1 erreichbar sein.
An der Bildqualität sieht man aber schon daß ein TC und ein PN-11 nich die beste Lösung darstellen.
Es gibt die Möglichkeit Objektive per Zwischenring oder Nahlinse (Canon 500D) eine gewisse Makrofähigkeit zu verpassen.
Das ist gut um die Makrogeschichte mal auszuprobieren, um zu sehen ob das wirklich interessant für einen ist.
Wenn man aber öfter sowas macht dann ist ein Makroobjektiv besser.
VR halte ich in einem Makro für überflüssig. Bei 1:1 ist der Nutzen marginal. Das Geld ist imho viel besser in ein stabiles Stativ investiert.
Die D80 hat nur eine SVA von 0,4 Sekunden, da wäre es vielleicht gut ein Carbonstativ zu benutzen, da Carbon die Schwingungen vom Spiegel nicht so gut transportiert wie z.B. Aluminium.
Dazu ein guter Kugelkopf und - wichtig - einen Kabelfernauslöser oder IR Auslöser um die Kamera nicht berühren zu müssen.
Edit: falsch, nicht nur.
Ich habe Hier einen PN-11 und einen 1,4x Teleconverter am 105er Micor verwendet.
Damit sollte dann etwa ein Maßstab von 2,5:1 erreichbar sein.
An der Bildqualität sieht man aber schon daß ein TC und ein PN-11 nich die beste Lösung darstellen.
Es gibt die Möglichkeit Objektive per Zwischenring oder Nahlinse (Canon 500D) eine gewisse Makrofähigkeit zu verpassen.
Das ist gut um die Makrogeschichte mal auszuprobieren, um zu sehen ob das wirklich interessant für einen ist.
Wenn man aber öfter sowas macht dann ist ein Makroobjektiv besser.
VR halte ich in einem Makro für überflüssig. Bei 1:1 ist der Nutzen marginal. Das Geld ist imho viel besser in ein stabiles Stativ investiert.
Die D80 hat nur eine SVA von 0,4 Sekunden, da wäre es vielleicht gut ein Carbonstativ zu benutzen, da Carbon die Schwingungen vom Spiegel nicht so gut transportiert wie z.B. Aluminium.
Dazu ein guter Kugelkopf und - wichtig - einen Kabelfernauslöser oder IR Auslöser um die Kamera nicht berühren zu müssen.
Zuletzt geändert von mague am Mi 28. Jan 2009, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
Hallo. Danke. Ein Telekonverter bringt aber nix bezüglich Abbidungsmaßstab oder?
Das ist nur damit du weiter weg sein kannst und die selbe Größe hast oder?
Also ich meine das Objektiv kann durch einen 'Telekonverter ja trotzdem nciht näher fokussieren oder sehe ich das falsch?
Zwischenringe: um einen höheren Abbildungsmaßstab zu bekommen
Telekonverter: um größere Brennweite zu haben, also um den Abstand vergrößern zu können (bei selber Objektgröße am Bild)
richtig?
Das ist nur damit du weiter weg sein kannst und die selbe Größe hast oder?
Also ich meine das Objektiv kann durch einen 'Telekonverter ja trotzdem nciht näher fokussieren oder sehe ich das falsch?
Zwischenringe: um einen höheren Abbildungsmaßstab zu bekommen
Telekonverter: um größere Brennweite zu haben, also um den Abstand vergrößern zu können (bei selber Objektgröße am Bild)
richtig?
Der Konverter vergrößert die Brennweite und damit erhöht sich, bei gleichbleibender Gegenstandsentfernung vom Sensor, der Abbildungsmaßstab.TUFoto12 hat geschrieben:Ein Telekonverter bringt aber nix bezüglich Abbidungsmaßstab oder?
Das ist richtig.TUFoto12 hat geschrieben:... Also ich meine das Objektiv kann durch einen 'Telekonverter ja trotzdem nciht näher fokussieren oder sehe ich das falsch?
Das ist die andere Möglichkeit.TUFoto12 hat geschrieben:... also um den Abstand vergrößern zu können (bei selber Objektgröße am Bild)
richtig?
Rainer
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Du meinst speziell für Makros?TUFoto12 hat geschrieben:OK, danke erstmal an alle!
@ Kelbramaus mit welchem Equipment arbeitest denn du eigentlich? (Also Kamera und Objektiv)
...
Ich bin mit einer D300 und dem Sigma 150mm Makro unterwegs. Davor hatte ich D200 bzw. D70 und als Objektiv ganz zu Anfang das Tamron 90mm Di Makro.
Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Mit dem 1,4er TC bringts das 105er Micro auf einen Maßstab von 1,4:1TUFoto12 hat geschrieben:Hallo. Danke. Ein Telekonverter bringt aber nix bezüglich Abbidungsmaßstab oder?
Das ist nur damit du weiter weg sein kannst und die selbe Größe hast oder?
Also ich meine das Objektiv kann durch einen 'Telekonverter ja trotzdem nciht näher fokussieren oder sehe ich das falsch?
Zwischenringe: um einen höheren Abbildungsmaßstab zu bekommen
Telekonverter: um größere Brennweite zu haben, also um den Abstand vergrößern zu können (bei selber Objektgröße am Bild)
richtig?
Was heisst näher fokussieren?
Mit Zwischenringen kannst Du näher ran ans Motiv und größer abbilden.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
Hi!
@ Kelbramaus: Verwendest du auch Konverter oder Zusatzlinsen?
@ All. Also nochmals, das hab ich wohl nochnicht ganz erstanden.
Nehmen wir an ich habe ein Nikon AF-S 105mm 2,8 mit einem Abbildungsmaßstab bis zu 1:1 (näher ran, kann es einfach nciht mehr fokussieren! -richtig?
Also wenn ich nun einen Telekonverter drauf setzt (z.b. 1,4) dann verlängert sich die Brennweite und damit wird der Auschnitt größer, sprich ein Abbildungsmaßstab von 1:1x1,4 ist möglich oder? also = 1,4.
ABER: das ist nur, wenn ich gleichweit vom Objekt weg bleibe. Allerdings erhöt sich zwar die Brennweite aber es müßte sich ja auch durch den Konverter die Naheinstellgrenze verändern. Sprich also ich kann zwar näher hin zoomen, muß aber dafür auch weiter weg, damit er scharf stellen kann oder??
Selbes mit Zwischenringen. Oder sehe ich das falsch??
Und noch was? Bei Zwischenringen UND Telekonverter. Um wieviel ändert sich da der Abbildungsmaßstab? Weil meine obige Rechnuung Telekonverter mal 2= Abbildung mal 2 hingt irgendwie oder? Und auch bei Zwischenringen. kann man da fix umrechnen x mm entsprechen Abbildungsmaßstab von y?
@ Kelbramaus: Verwendest du auch Konverter oder Zusatzlinsen?
@ All. Also nochmals, das hab ich wohl nochnicht ganz erstanden.

Nehmen wir an ich habe ein Nikon AF-S 105mm 2,8 mit einem Abbildungsmaßstab bis zu 1:1 (näher ran, kann es einfach nciht mehr fokussieren! -richtig?
Also wenn ich nun einen Telekonverter drauf setzt (z.b. 1,4) dann verlängert sich die Brennweite und damit wird der Auschnitt größer, sprich ein Abbildungsmaßstab von 1:1x1,4 ist möglich oder? also = 1,4.
ABER: das ist nur, wenn ich gleichweit vom Objekt weg bleibe. Allerdings erhöt sich zwar die Brennweite aber es müßte sich ja auch durch den Konverter die Naheinstellgrenze verändern. Sprich also ich kann zwar näher hin zoomen, muß aber dafür auch weiter weg, damit er scharf stellen kann oder??
Selbes mit Zwischenringen. Oder sehe ich das falsch??
Und noch was? Bei Zwischenringen UND Telekonverter. Um wieviel ändert sich da der Abbildungsmaßstab? Weil meine obige Rechnuung Telekonverter mal 2= Abbildung mal 2 hingt irgendwie oder? Und auch bei Zwischenringen. kann man da fix umrechnen x mm entsprechen Abbildungsmaßstab von y?