Seite 2 von 2

Verfasst: Do 22. Jan 2009, 18:56
von IMAGEPOWER
Hallo Reiner,

nein, die Temperaturen waren ca. 15°C bei Wind, also frisch, aber nicht kalt.

Inzwischen hatte ich mit der gleichen Karte an der D3 Probleme. Sie liegt im 2. Kartenfach als Überlaufspeicher (wenn die erste voll ist) und meldete heute unvermittel CHR, ließ sich in keinem Kartenslot mehr formatieren. Auch in meinem 2. Gehäuse funktioniert sie nicht mehr, die D300 habe ich verkauft, so dass ich sie da nicht mehr ausprobieren kann. Ich schicke sie zu Lexar in den USA, auf diese Karten gab es lebenslange Garantie, mal sehen, was sie mir dafür zurückschicken ;-)

Gruß

Michael Weber
IMAGEPOWER

Verfasst: Do 22. Jan 2009, 19:13
von Reiner
Dann war das also eher ein degradierender ("schleichender") Defekt und nicht das von mir beschriebene Problem.
Derartige Defekte reagieren u.U. eine Zeit lang empfindlich auf die Umgebung. z.B. wenn der Akku leer wird, oder wenn die Kamera allgemein eine etwas schwächere Spannungsversorgung am Kartenschacht hat (Gibt aber auch noch andere Schweinereien...).
Sobald der Defekt dann entsprechend "gewachsen" ist, tritt er dann auch in anderen Systemen auf.

Lexar wird die wahrscheinlich (wenn überhaupt) nur mal kurz auf einen Tester stecken, den Fehler reproduzeren und Dir dann eine Neue senden. Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Wenn die daran rumzicken kostet das mehr als einfach eine Karte auf die Reise zu schicken :)

Verfasst: Di 24. Feb 2009, 11:40
von IMAGEPOWER
Hallo Reiner,

Lexar USA hat die Karte inzwischen ersetzt, nachdem LEXAR Europe lange Zeit überhaupt nicht reagiert hatte. Ich habe nun eine Ersatz-4GB, musste allerdings 26 EUR Nachnahme zahlen. Zusätzlich zu meinen 6,- EUR Versandkosten hätte ich für das Geld fast eine neue, schnellere Lexar 4GB bekommen....

Gruß

Michael Weber
IMAGEPOWER

Verfasst: Di 24. Feb 2009, 16:33
von Reiner
Hallo Michael,
IMAGEPOWER hat geschrieben:Lexar USA hat die Karte inzwischen ersetzt, nachdem LEXAR Europe lange Zeit überhaupt nicht reagiert hatte. Ich habe nun eine Ersatz-4GB, musste allerdings 26 EUR Nachnahme zahlen. Zusätzlich zu meinen 6,- EUR Versandkosten hätte ich für das Geld fast eine neue, schnellere Lexar 4GB bekommen....
Ufff.... Das relativiert diese "lebenslange Garantie" doch ziemlich :arrgw:
Ich verstehe nicht, warum dann Lexar USA nicht mit Lexar Europa spricht und die Auslieferung veranlasst. Es mag ja sein, dass man für eine Karte aus den USA (Wenn sie denn von dort war?!?) auch zuerst mit den dortigen Ansprechpartnern reden muss.
Für was waren denn die 26€??

Verfasst: Di 24. Feb 2009, 23:14
von IMAGEPOWER
Die Karte habe ich in Deutschland gekauft, damals war Lexar aber noch relativ unbekannt hier. Und der Händler von damals ist inzwischen pleite. Lexar USA hatte mir empfohlen, mit Lexar UK Kontakt aufzunehmen, was ich auch tat. Als aber null Reaktion ersichtlich war, habe ich die Ersatzlieferung schließlich über die USA abgewickelt. Die 26 EUR waren Nachnahmegebühr für die Transportkosten. Die Karte kam in einem paketähnlichen, riesigen Umschlag. Ich dachte erst, das sei eine Ledertasche, das ich in den USA bestellt hatte...

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 15:00
von photophil
Hallo zusammen,

habe ich das richtig verstanden, daß das Problem nur beim Auslesen passiert unter den genannten Rahmenbedingungen?
Wenn das so ist nach den bisherigen Erfahrungen, hieße das ja, daß die Daten selbst, die auf der Karte gespeichert sind, ok sind. Damit könnte ich persönlich leben, da ich Bilder nur gemütlich zuhause mit Kartenleser auf den PC überspiele...
Grüße

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 17:26
von Reiner
photophil hat geschrieben:habe ich das richtig verstanden, daß das Problem nur beim Auslesen passiert unter den genannten Rahmenbedingungen?
Wenn das so ist nach den bisherigen Erfahrungen, hieße das ja, daß die Daten selbst, die auf der Karte gespeichert sind, ok sind. Damit könnte ich persönlich leben, da ich Bilder nur gemütlich zuhause mit Kartenleser auf den PC überspiele...
So war es auf jeden Fall in meinem Fall und so wird es bei *diesem* Problem auch in anderen Fälen sein.
Die Erfahrung von Michael zeigt aber auch, dass auch andere Fehler ähnlich beginnen können.
Ich würde so einer Karte für "wichtige" Aufnahmen definitiv nicht mehr trauen!

Mir ging es ja, um das nochmals zu wiederholen, primär darum zu zeigen, dass man mit vermeintlich klaren Sachlagen ziemlich falsch liegen kann.