Seite 2 von 3

Verfasst: Di 20. Jan 2009, 14:49
von Kelbramaus
tufkabb hat geschrieben:...

EM2 ist in Verbindung mit CNX2 und PS der Workflow der mir am meisten zusagt. IMO sollte MS aber noch an zwei Dingen arbeiten. Einmal die Kataloggröße und zum anderen an einer Versionsverwaltung wie sie zB IDImager mit seinen Bild-Stapeln hat.
Dein Workflow kommt meinem gleich ;-)

Allerdings vermisse ich bei MS doch das ein oder andere (vielleicht habe ich's bisher aber auch einfach übersehen), so z.B. die Suche nach Bildern mit Brennweite xy, Blende x.x, Format, etc., eben solche Features wie sie z.B. Bridge bietet. Okay, ich komme in MS auch ohne aus, aber wenn Du weißt wo man das in MS findet, dann wäre das schon klasse wenn Du es verrätst ;-).

Gruß, Martina

Verfasst: Di 20. Jan 2009, 15:42
von tufkabb
Hi Martina,

eine direkte Suchfunktion nach Brennweite etc. habe ich bisher auch nicht gefunden. Aber einen Workaround hätte ich. In die Listenansicht (Strg+1 oder Fenster, Listenansicht) schalten. Hier kannst du Spalten für die Brennweite, Blende etc. hinzufügen (Ansichtsoptionen aus der Menüleiste oder Strg+J oder Ansichtsoption aus dem Menü Fenster). Nun einfach durch klick in den Spaltenkopf die entsprechende Spalte sortieren. Als Spalte auswählbar sind etliche EXIF Daten neben Brennweite, Blende, Zeit auch die Linse zB.

Vielleicht geht das Suchen nach solchen Infos auch über ein Skript, die sich ja in EM2 einbinden lassen. Aber soweit bin ich noch nicht in EM2 vorgedrungen.

Ansonsten kann man in zu den Standardkatalogfeldern in der Organisieren Ansicht auch noch einige hinzufügen. Dazu in der Kopfzeile, dort wo Katalogfelder steht, mal rechts auf den kleinen runden Button mit den stilisierten Zeilen drin klicken. Dort kannst du über "Felder ein- und ausblenden" noch etliche andere Suchkriterien wählen.

Gruß Michael

Verfasst: Di 20. Jan 2009, 16:38
von Kelbramaus
tufkabb hat geschrieben:Hi Martina,

eine direkte Suchfunktion nach Brennweite etc. habe ich bisher auch nicht gefunden. Aber einen Workaround hätte ich. In die Listenansicht (Strg+1 oder Fenster, Listenansicht) schalten. Hier kannst du Spalten für die Brennweite, Blende etc. hinzufügen (Ansichtsoptionen aus der Menüleiste oder Strg+J oder Ansichtsoption aus dem Menü Fenster). Nun einfach durch klick in den Spaltenkopf die entsprechende Spalte sortieren. Als Spalte auswählbar sind etliche EXIF Daten neben Brennweite, Blende, Zeit auch die Linse zB.
Eigentlich eine nahe liegende Vorgehensweise. Warum bloß bin ich nicht selbst drauf gekommen?
Danke :super:
tufkabb hat geschrieben:Vielleicht geht das Suchen nach solchen Infos auch über ein Skript, die sich ja in EM2 einbinden lassen. Aber soweit bin ich noch nicht in EM2 vorgedrungen.
Ich leider auch nicht...

Gruß, Martina

Verfasst: Di 20. Jan 2009, 19:44
von David
Ich habe noch ein kleines Problem:
Habe in meinem Katalog eigentlich nur NEFs. Mit Ausnahme eines uralt-Ordners, mit JPEG-Daten.
Die NEF-Thumbnails werden korrekt angezeigt, allerdings die JPEG-Thumbnails nicht! Die Querformate haben einen dicken schwarzen Rahmen drumrum, die Hochformate sind ohne diesen Rahmen, dafür total pixelig.

Ich finde leider keine Möglichkeit, die JPEG-Thumbnails neugenerieren zu lassen...

(?)

Verfasst: Di 20. Jan 2009, 23:53
von tufkabb
David hat geschrieben: Ich finde leider keine Möglichkeit, die JPEG-Thumbnails neugenerieren zu lassen...

(?)
Vielleicht hilft es zum neu generieren die betreffenden Bilder zu markieren und dann "Aktion, Element neu erstellen" bzw. CTRL + B (beim PC). Das wende ich zB. an wenn ich Bilder in CNX bearbeitet habe. Dann wird die Vorschau und das Thumbnail auf den aktuellen Stand gebracht.

Gruß Michael

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 07:17
von David
AKTION -> OBJEKT NEU ERSTELLEN (CMD + B)

-> Am MAC. :) Das war's! :super: Danke!

Verfasst: So 24. Jan 2010, 19:20
von dampfbetrieben
Ich hole den Thread mal wieder rauf:

Ich nutze Mac OS 10.6.2 und mein Workflow bisher sah wie folgt aus:

Photomechanik -> (bei Bedarf) CNX 2 -> EM2

Problem 1:
Leider wird seit meinem Update auf 10.6. nicht mehr das aktuelle Vorschaubild in EM2 angezeigt. EM2 kann wohl nicht mehr auf die Nikon-Rendering-Engine zurückgreifen sondern muss nun auf die Apple Raw Engine zurückgreifen. Damit werden in CNX angebrachte Veränderungen nicht mehr in EM2 angezeigt.

Problem 2:
Wenn ich Metadaten in ein NEF zurückschreibe, werden nicht mehr alle Felder bzw. bleiben leer*, unbenommen des bekannten Problems mit Sternen und Labeln, in PM angezeigt.
Metadata in NEF schreiben funktioniert
PM->CNX->EM2
aber leider nicht rückwärts bis PM. PM habe ich eingestellt, dass es IPTC und XMP4IPTC schreiben soll und beim Lesen zuerst XMP und dann IPTC beachten soll.
Bei JPGs und Tiffs funktionieren die gleichen Einstellung vorwärts und rückwärts, bei NEF eben nicht.

Daher sieht mein Workflow im Augenblick so aus:
PM->CNX (Batch Jpgs 70% Quslität gleicher Ordner)-> EM2 import JPF und NEF. Das JPG dient dazu die fehlende Bilddarstellung zu umgehen und um die Metadaten zu verwalten. Wenn ich unter EM2 nach Aufnahmedatum sortieren lasse, stehen JPG und NEF paarweise nebeneinander. JPG Metadaten kann ich problemlos zurückschreiben und unter dem Feld Objektname steht dann der Verweis auf die dem JPG zugehörige NEF-Datei (als Sicherheit neben der Namenskonvention).

Hat irgendjemand bessere Ideen als die Metadaten über ein JPG zu verwalten?

Gruß
Michael

* PS: die Daten werden angezeigt, wenn ich PM sage, es soll erst IPTC und dann XMP berücksichtigen, dann werden aber auch nur die "klassischen" IPTC Felder angezeigt und nicht die XMP-Erweiterungen.

Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 18:42
von tufkabb
Ich fürchte die nötigen Anpassungen auf OS-X 10.6 kann wohl nur MS vornehmen. Und dort ist es seit einer Weile sehr, sehr ruhig geworden um EM. In den Foren liest man kaum noch was zu EM von offizieller Seite und in der neuen Version 3 der Expression Suite taucht es überhaupt nicht mehr auf. Ich für meinen Teil habe endgültig mit EM abgeschlossen und bin gerade dabei mich nach einer Alternative umzusehen. Die fehlende RAW-Unterstützung für neue Kameras war für mich das endgültige Aus.

Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 20:14
von dampfbetrieben
Wenn Du eine Alternative gefunden hast, schreib mal, was es geworden ist.

Gruß
Michael

Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 20:54
von tufkabb
Michael33 hat geschrieben:Wenn Du eine Alternative gefunden hast, schreib mal, was es geworden ist.

Gruß
Michael
Naja man kommt wohl kaum an Lightroom vorbei. Momentan teste ich seit einer Weile die Beta der Version 3 und bin eigentlich ganz angetan. Und das auch vom aktuellen Adobe RAW Konverter, der bisher für mich immer der Grund war weiter CNX2 zu benutzen. Ich werde wohl meinen Workflow komplett auf LR und PS umstellen. CS 4 habe ich schon und LR3 wird wohl dazu kommen wenn es released wird.