Wieviele Fotos schafft die CP 5400 mit einer Akku-Ladung?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

So ganz normal kommts mir auch nicht vor. Meine 5700 hat letzten Winter auch problemlos zahlreiche Bilder hinbekommen...
Aber er sollte es nochmal unter "normalen" Bedingungen testen.
Reiner
CP_5400_neu

Akkukapazität

Beitrag von CP_5400_neu »

Hallo,

ich habe das Akkuproblem heute mit meinem Händler besprochen: Der hält die Zahl von 80 Aufnahmen pro Ladung für völlig normal, weiß aber auch, dass es vergleichbare Kameras anderer Hersteller gibt, die wesentlich sparsamer mit dem Strom umgehen. Von einem Billig-Esatzakku rät er - im Gegensatz dem dem, was ich hier im Forum dazu gelesen habe - dringend ab.

Wie auch immer, ich werde die Sache weiter beobachten. Mir gefällt jedenfalls weder, dass der Akku vergleichsweise schnell leer ist, noch, dass die Halbleer-Anzeige so unpräzise arbeitet. Erscheint das Symbol zum ersten Mal, kann man - mit meinen jetzigen Einstellungen - noch ungefähr so viele Aufnahmen machen wie bis dahin. Seltsam, dass bei so hochkomplexer Technik noch eine so urweltlich anmutende Anzeige verbaut ist, die mich an eine schlecht arbeitende Tankuhr in einem Auto erinnert.

Ansonsten ist die Kamera nach wie vor ein tolles Gerät, für das ich gerne mehr Zeit aufwenden würde ...

Gruß, M.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Akkukapazität

Beitrag von Reiner »

CP_5400_neu hat geschrieben:ich habe das Akkuproblem heute mit meinem Händler besprochen: Der hält die Zahl von 80 Aufnahmen pro Ladung für völlig normal, weiß aber auch, dass es vergleichbare Kameras anderer Hersteller gibt, die wesentlich sparsamer mit dem Strom umgehen. Von einem Billig-Esatzakku rät er - im Gegensatz dem dem, was ich hier im Forum dazu gelesen habe - dringend ab.
Sorry, das liest sich wie mieses Händler-Gespräch :?
Vielleicht hat er auch Begriffe bzw. Details vermischt. Es gibt billige Nikon-Nachbauten :!: Diese erwecken den Eindruck, daß sie echte Nikons seien, in Wirklichkeit sind es aber Nachbauten ohne die dringend notwendigen Schaltungselemente, die den Ladezustand/die Temperatur kontrollieren. Mit diesen hat es wohl schon Probleme gegeben.

Wir reden hier von Ersatz-Akkus, die ganz klar keine Nikon Akkus sind. Und mit diesen gab es hier im Forum nur beste Erfahrungen (Und das waren nicht wenige!!!)
Wie auch immer, ich werde die Sache weiter beobachten. Mir gefällt jedenfalls weder, dass der Akku vergleichsweise schnell leer ist, noch, dass die Halbleer-Anzeige so unpräzise arbeitet. Erscheint das Symbol zum ersten Mal, kann man - mit meinen jetzigen Einstellungen - noch ungefähr so viele Aufnahmen machen wie bis dahin. Seltsam, dass bei so hochkomplexer Technik noch eine so urweltlich anmutende Anzeige verbaut ist, die mich an eine schlecht arbeitende Tankuhr in einem Auto erinnert.
???
Wenn Du nach erscheinen der Halbleer-Anzeige nochmal so viele Aufnahmen machen kannst wie bis dahin, dann stimmt doch alles :?: :!:
Wieviele sind es denn jetzt im Warmen? Wieder über dreihundert?
Reiner
CP_5400_neu

Akkukapazität

Beitrag von CP_5400_neu »

Hi pixelfix,

der Händler macht an sich einen kompetenten Eindruck, aber ich kann mich täuschen: Ich kenne ihn von zwei Verkaufsgesprächen - that's all.

Ich habe nicht die Zeit, nun ständig mit meiner Kamera bewaffnet rumzulaufen. Deshalb kann ich immer noch nur über 4/5 Akkuladungen berichten. Bislang war's so: Ladungen 1-3: jeweils ca. 80 Fotos. Bei der ersten Ladung erschien das Halbleersymbol bereits nach 30 Aufnahmen, bei der zweiten nach ca. 50, bei der dritten nach ca. 40, und bei der legendären 4., als ich mehr als 300 Fotos machen konnte, bei ungefähr 120. Das meine ich, wenn ich von unpräziser Anzeige schreibe. Man kann sich auf die Restmenge nicht verlassen. Wenn ich das mit meiner Canon-Filmkamera vergleiche, liegen da Welten dazwischen; hier kann ich sehr genau abschätzen, was es bedeutet, wenn die Akkuanzeige aktiv ist.

Um auf die letzte Frage zu antworten: Ich habe mit voller Ladung alle Aufnahmen von der Speicherkarte gelöscht und zunächst 4 Aufnahmen gemacht bis die Halbleer-Anzeige da war. Inzwischen sind weitere 40 Fotos entstanden, und die Anzeige steht noch auf halbleer. Mal sehen, wann das Ding nun ganz leer ist.

Nun will ich's nicht auf die Spitze treiben und mit Zahlen um mich schmeißen, die keinen interessieren. Ich werde, wie angekündigt, die Sache beobachten. Zufrieden bin ich mit der Stromversorgung jedenfalls nicht. Leider hat hier ja niemand gepostet, wieviele Aufnahmen er/sie hinbekommt. Dann hätte ich ja mal einen Anhaltspunkt ...

Gruß, M.
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hallo,

also bei meiner 5000 bin ich anfangs auch immer auf das halbleer Symbol reingefallen. Wenn das angeht, gehen gefühlsmäßig noch mal doppelt soviel Aufnahmen, wie ich vorher gemacht habe. Erst wenn die Anzeige blinkt, ist es zeit zum wechseln.

Anfangs war auch immer schnell Ende, der Blitz frißt wie Sau aber im letzeten Urlaub gings problemlos zwei drei Tage mit einem Akku, ok waren dann vielleicht auch nur um die 100 Bilder.

Und der Ersatzakku ist Hama, nicht ganz son Billigteil aber eben kein Nikon.
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: Akkukapazität

Beitrag von Arjay »

CP_5400_neu hat geschrieben:Leider hat hier ja niemand gepostet, wieviele Aufnahmen er/sie hinbekommt. Dann hätte ich ja mal einen Anhaltspunkt ...
Ist auch schwierig, dazu absolute Zahlen zu ermitteln, denn einmal fotografierst Du mit Blitz, das andere Mal ohne, einmal hangelst Du Dich lange durch Menüs, das andere Mal geht alles Ruckzuck ...

Ich denke, Du solltest erst einmal herauskriegen, woran das Problem liegen kann - am Akku oder an der Kamera. Hast Du zwei Akkus? Wenn ja, dann schau' mal, ob die Laufzeit bei beiden in etwa gleich lang ist. Wenn ja, solltest Du das Problem bei der Kamera suchen. Wenn nein, liegt's wohl eher am Akku.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Haros
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Haros »

Moin, hat mir keine Ruhe gelassen. Hab mal angefangen wahllos Bilder zu machen.Pausenlos. Bin jetzt bei 400 und noch keine Akkuanzeige in Sicht.
Mal mit, mal ohne Blitz. Auch ins Menu gegangen. Alle Bilder mit 2MP und in Basic aufgenommen. Original Akku, aber schon mehrere Male entladen und wieder aufgeladen. Vielleicht ist das ein Anhaltspunkt.
Gruß, Harry
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Akkukapazität

Beitrag von Reiner »

Arjay hat geschrieben: Ich denke, Du solltest erst einmal herauskriegen, woran das Problem liegen kann - am Akku oder an der Kamera. Hast Du zwei Akkus? Wenn ja, dann schau' mal, ob die Laufzeit bei beiden in etwa gleich lang ist. Wenn ja, solltest Du das Problem bei der Kamera suchen.
...oder am Ladegerät :roll: :) :!:
Reiner
CP_5400_neu

Akkukapazität

Beitrag von CP_5400_neu »

Hallo,

danke für die Zahlen. Ich habe bislang erst einen Akku, werde mir aber demnächst einen zweiten kaufen. Ich denke auch, dass man erst dann realistisch beurteilen kann, ob wirklich ein Akku- oder gar ein Kameraproblem vorhanden ist. Stutzig hat mich der Hinweis auf das Ladegerät gemacht, denn die Ladezeiten sind nicht so lang wie in der Bedienungsanleitung angegeben; nach 90 Minuten hat das Gerät genügend Saft - jedenfalls laut Ladeanzeige.

Vorerst erfreue ich mich jetzt mal der Fotos, die das Gerät mit meiner Unterstützung produzieren kann.

Gruß, M.
Benutzeravatar
Newcomer
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Fr 6. Feb 2004, 13:53
Wohnort: Mönchengladbach (NRW)

Beitrag von Newcomer »

Hallo,

bist Du denn, bis auf Dein Akkuproblem, mit der Cam zufrieden? Verfolge sehr interessiert die Sache mit Deinem Akku, da ich mir selber eine 5400er zulegen möchte :D
Aller Anfang ist nicht immer schwer?!

CP 5400 + 512 MB SanDisk Ultra II
Antworten