Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 13:05
von Reiner
Bin gerade angenehm überrascht :o

Ein kurzer Erfahrungsbericht zu Optik Makario:

Dienstag 16Uhr: Kamera eingepackt und zur Post gebracht.
Mittwoch 14Uhr: Anruf von H. Makario -> Kamera eingetroffen
Donnerstag 16Uhr: Anruf von H. Makario -> Kamera fertig und wieder unterwegs.
Samstag 12Uhr: Kamera wieder da :umkipp:

Der Umbau erfolgt auf Rechnungsbasis und die Versprechen auf der Webseite, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, werden wirklich intensiv gelebt.
Bei jedem Telefonat wurde ich darauf hingewiesen, dass ich jederzeit Fragen zum Thema IR-Fotografie mit ihnen klären könne.

Jetzt gehts ans ausprobieren :cool:

Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 20:50
von IwanW
weinlamm hat geschrieben:
Sorry! Da hatte ich mich wohl unklar ausgedrückt. Natürlich wird nicht das Objektiv angepasst. Das musst du aber mitschicken, damit die die Kamera perfekt an dieses anpassen können. Sorry, wenn ich da für Verwirrung gesorgt habe.
Ich habe gestern meine D40 an Herrn Makkario abgeschichkt, aber mir wurde versichert, dass man es auch ohne Objektiv abschicken kann. Die Kamera wird schon so eingestellt, dass es funktioniert.

Bin ich jetzt etwa falsch/nicht ausreichend beraten worden?

Mfg Iwan

Verfasst: So 25. Jan 2009, 12:49
von Oli K.
IwanW hat geschrieben:... Bin ich jetzt etwa falsch/nicht ausreichend beraten worden?
Geh einfach mal davon aus, dass die das schon ein paar Mal gemacht haben und wissen wovon sie sprechen... ;)

Verfasst: So 25. Jan 2009, 13:15
von weinlamm
Die werden deine Kamera auf ein Standard-Objektiv a la 18-70 o.ä. justieren ( vermutlich, welches sie gerade da haben ). Das sollte eigentlich ganz gut funktionieren auch wenn du nicht genau das Objektiv hinterher drauf machst ( wobei Herr Makario mir damals am Telefon versichert hat, dass die jederzeit später auch die Kamera auf ein anderes Objektiv justieren würden ).

Was nicht funktioniert ist der AF mit einem lichtstarken Objektiv a la 50/1,4 o.ä. Darauf müsste die Kamera dann gesondert justiert werden ( was aber m.E. Blödsinn wäre, weil dann die Fokussierung mit lichtschwachen Zooms wieder nicht stimmt - und die sollte man doch meist einsetzen an ner IR-Kamera ).

Von daher: trotz deiner aktuellen Situation nicht zu viel Kopfschmerzen. ;)

Verfasst: So 25. Jan 2009, 18:32
von D200User
Ich war gerade mal auf der Seite von Optic Makario, da ich mir den UVI Umbau an der D2x überlege.

Gestolpert bin ich über den erweiterten Farbbereich und die lichtempfindlicheren Sensoren (Faktor 5)...

1. Bedeutet das, dass der sichtbare Farbraum auch im normalen Bildergebnis (nicht IR oder UV) bei ansonsten identisch eingestelltem Farbraum z.B. Adobe RGB ggü. herkömmlichen Modellen größer ist?

2. Lichtempfindlicher mit Faktor 5 =

bedeutet das eine Belichtungszeitverkürzung bei identischen Blenden um 5EV

bzw. Bilder mit 100 ISO bei UVI Filter die bei Blende oder Belichtungszeit so sind, wie an der herkömmlichen DSLR bei 1600 ISO?

Wie sind die Bildergebnisse bei Euch, die Ihr den Umbau schon habt machen lassen?

Für Infos wäre ich sehr dankbar!

Helmut

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 13:48
von Reiner
Wir haben zwar noch keine besonders guten IR-Bedingungen, aber trotzdem mal ein erster Eindruck vom Umbau.....

Die folgenden Testbilder habe ich heute machen können:

- Alle Frei Hand bei ISO200, F9
- Beim jeweils ersten Bild wurde mit Kanaltausch (Blau/Rot) der Himmel umgefärbt. Das zweite Bild ist dann einfach in s/w gewandelt.

Sigma 10-20:
Bild

Bild


Nikon 70-200:
Bild

Bild


Die Schärfe sitzt selbst beim 70-200 (auch bei Offenblende absolut sauber!). Das 10-20 kommt mir tendenziell ein wenig weich vor, das dürfte aber normal sein....

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 14:19
von Oli K.
Reiner hat geschrieben:Wir haben zwar noch keine besonders guten IR-Bedingungen, aber trotzdem mal ein erster Eindruck vom Umbau
D.h. Du hast Dich nun für den 720'er Umbau entschieden :?:

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 15:14
von Reiner
Richtig! Wobei Makario genauer gesagt etwas von 700nm Filter schreibt... Entspricht aber letztlich dem 720nm Angebot von Lifepixel

Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 10:42
von Stephan_W
ich greife mal den thread hier auf, weil mich das Thema interessiert, aber ich soweit nocht nicht erkennen kann, wo eigentlich der Vorteil liegt. :arrgw:

Den an den Beispielbildern hier sieht man, dass man als Ergbenis eher eine Verfärbung bekommt (was ja auch logisch ist).

Es gibt ja Kameras, die keinen IR-Filter haben, wie z.B. die Leicas. Das gibt eine höhere Schärfe, aber manche Farbtöne wie z.B. schwarze Textilien weisen dann eine Verfärbung auf, was zur Anschaffung von teuren Filtern führt, und zu oft unerwünschten Reflexionen in diesen Filtern.

Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 11:12
von weinlamm
Stephan_W hat geschrieben:ich greife mal den thread hier auf, weil mich das Thema interessiert, aber ich soweit nocht nicht erkennen kann, wo eigentlich der Vorteil liegt. :arrgw:
Der Vorteil hat nichts mit den Verfärbungen a la Leica oder sonstwas ( Kodak hat das ja teilweise auch ) zu tun.

Du kannst diese speziellen Bilder machen mit einem Vorschraub-IR-Filter. Mit dem bekommt man dann allerdings technisch bedingt Belichtungszeiten, die ein vielfaches länger sind wie die normalen Belichtungszeiten - sprich ettliche Sekunden. Also ist ein Stativ zwingend notwendig. Darüber hinaus muss man ggf. ander fokussieren, weil man durch den schwarz erscheinenden Vorschraub-Filter nichts sehen kann ( also ggf. Filter ab - Bildausschnitt wählen - Filter wieder drauf - auslösen ).

Mit dem Umbau ist dein Sucherbild so wie sonst auch und du kannst auch mit den ganz normalen kurzen Zeiten fotografieren. Brauchst also kein Stativ dauerhaft mitschleppen.

Nur kann man nach dem Umbau die Kamera nicht mehr für die normale Fotografie einsetzen.