Seite 2 von 3

Re: Nikkor AF-I 2,8/300mm ?

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 10:10
von jsjoap
donholg hat geschrieben: [Spekulation] Vermutlich werden zahlreiche Halbleiter aus dem letzten Jahrhundert nicht mehr hergestellt und sind durch heutige nicht zu ersetzen. Ist im Automobilbau auch ein Problem, wodurch zahlreiche Fahrzeugreihen vermutlich nie Oldtimer werden können, da die Steuergeräte nicht mehr reparabel sind. [/Spekulation]
Das ist nicht Spekulation, das entspricht der Wahrheit. Versuch mal für einen 4 Jahre alten Pentium 4 einen RAM-Speicher (DDR400) zu kaufen. Es gibt viele sogenannte Fachhändler, wo du solche Teile garnicht mehr bekommst, und wenn du sie bekommst, kannst du dafür schon fast ein Aufrüst PC kaufen.

Und was die Automobilindustrie betrifft, da sind es ja nicht nur die Hauptkomponenten "Motorsteuergerät" sondern auch auch viele andere elektronische Helferlein, die im Defektfall aus einem 12 oder 13 jahre alten fahrendem Auto dann plötzlich ein "WRACK" macht, da zu wirtschaftlichen Preisen nicht mehr reparierbar.

Das Problem ist, dass elektronische BT nicht einfach eingelagert werden können, da sie nämlich nach einiger Zeit einfach nicht mehr verarbeitbar sind. Die Komponenten verlieren z.B. ihre Lötbarkeit oder altern einfach so vor sich hin und sind irgendwann defekt.

Dies gilt auch für fertig aufgebaute Leiterplatten. Sie können ebenfalls aufgrund Alterung die Funktion verlieren. Außerdem bindet der Produzent natürlich viel Geld in produzierte Leiterplatten, die dann auch noch entsprechend gelagert werden müssen (Lagerkosten = Produktverteuerung), und das ohne zu wissen, ob sie wirklich irgendwann gebraucht werden.

Ein großer deutscher Automobilhersteller ist mit der Forderung zu uns gekommen, dass ein neus Luxusgefährt nach Produktionsende mindestens noch 50 Jahre mit Elektronikersatzteilen versorgt werden muss.

Es hat einige Zeit gedauert, bis er davon überzeugt werden konnte, dass dies technisch einfach nicht möglich ist.

Und deswegen wird es in Zukunft von derzeit aktuellen Autos wohl keine Oldtimer geben......

Gruß
Jürgen

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 10:12
von zyx_999
vdaiker hat geschrieben:Soll heissen mein neues AF-S 300/4 waere auch nicht mehr reparabel?

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, habe das Teil ja eben erst gekauft.
Das Teil wird doch aktuell noch gebaut

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 13:40
von vdaiker
zyx_999 hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Soll heissen mein neues AF-S 300/4 waere auch nicht mehr reparabel?

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, habe das Teil ja eben erst gekauft.
Das Teil wird doch aktuell noch gebaut
Freilich, aber vielleicht doch nicht mehr reparabel, spricht wenn kaputt wird es durch neu erstezt und wenn alle neuen weg sind ist Schluss. Keine Ahnung, kann ich mir aber auch nicht vorstellen.
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein AF-S 600/4 nicht mehr repariert werden kann. Die VR Modelle gibt es doch erst seit der letzten Olympiade, wenn da kurz zovor noch jemand so eine 8000 Euro Linse gekauft hat und die kann jetzt schon nicht mehr repariert werden, das waere schon der Hammer.

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 14:13
von zyx_999
Ersatzteile werden aber noch einige Jahre nach Einstellung der Produktion vorgehalten. So lange mindestens sollten die Objektive dann auch repariert werden können.

Wäre das anders würde wohl kaum jemand überhaupt noch was kaufen ;)

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 14:58
von donholg
Die Non VR AF-S Info bezieht sich auf die 2,8 300er. :roll:
Aber natürlich werden auch die anderen Brennweitenboliden irgendwann irreparabel sein, wenn das letzte Modell davon ein paar Jahre nicht mehr produziert wird.
Nur sorgsame Behandlung oder regelmäßig abstoßen und ein frisches Objektiv kaufen hilft.

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 15:42
von vdaiker
donholg hat geschrieben:Die Non VR AF-S Info bezieht sich auf die 2,8 300er. :roll:
OK, dann bin ich ja mal beruhigt.

Aber wie lange gibt es denn die VR Version des 300/2.8 schon?
Das sind doch auch erst wenige Jahre, wenn da einer kurz zuvor das Non-VR gekauft hat (weil die vielleicht gerade guenstig war), dann kann das u.U. ganz schoen aergerlich werden.

Was machen denn die Versicherungen, die angeblich im Schadensfall Naturalersatz leisten, wenn es das Teil gar nicht mehr gibt und es auch nicht mehr reparabel ist?
Kriegt man dann die VR Version?

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 16:26
von piedpiper
vdaiker hat geschrieben:Was machen denn die Versicherungen, die angeblich im Schadensfall Naturalersatz leisten, wenn es das Teil gar nicht mehr gibt und es auch nicht mehr reparabel ist?
Kriegt man dann die VR Version?
Bei Naturalersatz gibt's dann den Nachfolger ...

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 16:55
von pixelmac
vdaiker hat geschrieben:Aber wie lange gibt es denn die VR Version des 300/2.8 schon?

Code: Alles auswählen

AF-S	300/2.8 D IF-ED         Jul96 - Feb01
AF-S	300/2.8 D IF-ED II      Feb01 - Sep04	
AF-S	300/2.8 G IF-ED VR      Sep04 >

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 21:06
von medicus
Wenn ich mir das so alles durchlese, komme ich zum Schluss, dass man mit den primitiven Stangen-AFs oder gar MF Nikkoren nicht am schlechtesten fährt. Wo nix ist, kann nix kaputt gehen.

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 14:26
von ben
Ich habe letztens mal bei Nikon angefragt, wie es mit der Reparatur des AF-S 300 2.8 MkI aussieht.

Folgendes wurde mir mitgeteilt:
Sehr geehrter Herr .....,

für das Objektiv garantieren den vollen Service bis 2011.

Mit freundlichen Grüßen
NIKON GmbH
Ersatzteillager
Anna ...........
Wenn es noch Ersatzteile für das MkI bis 2011 gibt, dann wird das MkII noch ein paar Jahre extra "reparabel" sein.